Super size me

hallo ihr,

angeregt durch claudes posting möchte ich hier noch einen film-tipp loswerden:
super size me , ein dokumentarfilm aus den USA.

inhalt: ein normal gewichtiger und normal gesunder junger mensch beschließt, einen monat NUR von fastfood zu leben. das ganze aber unter ärztlicher kontrolle. die ergebnisse sind noch erschreckender als angenommen.

die dokumentation dreht sich jetzt nicht nur um speckröllchen und leberwerte, sondern beleuchtet eßgewohnheiten ganzer generationen und (amerikanischer) bundesstaaten samt der konsequenzen.

gestern abend lief der film im RBB (http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm.jsp?key=…)
auch einen spiegel-artikel gibts dazu: http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,308577,00.html

mein rat: wem dieser film irgendwo über den weg läuft, sollte ihn sich ansehen. er lief bereits 2004 in einigen kinos, jetzt wird er (leider spät abends) in regionalsendern gebracht.

guten appetit & schöne grüße
ann

PS: wer den film gesehen wird, wird nicht mehr meinen, „der staat“ würde sich in belange der eltern einmischen, wenn er sowas wie ernährungsbewußtsein in der schule lehrt. und er wird auch sicher nicht krähen, daß es sowas schon längst gibt, weil auf irgendeiner zwergschule auf dem lande mädchen seit urzeiten schon kochunterricht haben.

hallo ihr,

angeregt durch claudes posting möchte ich hier noch einen
film-tipp loswerden:
super size me , ein dokumentarfilm aus den USA.

hallo du,

der Film ist doch ein alter Hut und nicht weniger umstritten:

http://www.sueddeutsche.de/,tt3m5/gesundheit/artikel…

Grüße
JCK

hallo du auch,

der Film ist doch ein alter Hut

für mich nicht.

und nicht weniger umstritten:

hast du auch eine eigene meinung? oder beziehst du dich nur auf dem link?

ich halte ihn TROTZ der kritik für außerordentlich sehenswert.

gruß
ann

ich halte ihn TROTZ der kritik für außerordentlich sehenswert.

gruß
ann

Klar habe ich ihn auch größtenteils selbst gesehen, schon damals hat mir die Art der Aufmachung und auch die einseitige zielgerichtete Gestaltung des Filmes nicht gefallen.

Tschu
JCK

3 Like

Hallo Du,

der Film ist tatsächlich ein alter Hut. Ich habe ihn schon vor ewigen Zeiten im Fernseher gesehen, ich glaube, der lief mal zu ganz normalen Zeiten auf arte.

Nun, das kann man auf jede Ernährung ummünzen, dazu muss es nicht fastfood sein. Wer sich rund um die Uhr ungesund ernährt und nicht bewegt nimmt auch mit ganz normaler Hausmannskost zu.

Ich finde, dass der Film einfach nur sehr einseitig ist. Wer kann es sich schon wirklich leisten sämtliche Mahlzeite im fastfood-Restaurant zu sich zu nehmen? Das kriegt man zu Hause mit selbstgemachtem genauso gut (oder schlecht) hin. Es ist, wie immer im Leben… die Mischung machts. Dann schadet auch fastfood nicht. Und hausgemachte Superessen können auch ganz schön zu Buche (oder auf die Rippen) schlagen. Von den sehr guten Essen in Restaurants mal ganz zu schweigen. Es kommt halt auf das wie viel und wie oft an. Dann ist sogar ein Kuchen nicht tödlich :smile:

Grüße

Sarah

hallo ich, nein du,

natürlich ist der film „ein alter hut“. aber warum kennt ihn dann nicht jeder und lebt danach?
natürlich weiß man das alles längst, daß immer nur mcdoof und pommes und cola dick machen und ungesund sind. aber wo kommen dann unsere vielen dicken kinder her? die wissen es doch offensichtlich nicht.
oder sie wissen es und haben nicht die möglichkeit, sich gegen dieses angebot wirkungsvoll zur wehr zu setzen, weil ihre eltern nur noch fertiggerichte heiß machen können und null vom nährwert der lebensmittel verstehen.

ehrlich gesagt kann ich auch nicht mehr hören, wenn jemand sagt „alter hut“, „haben wir schon längst“ usw.

soll ich darauf sagen: na, dann ist ja alles in ordnung, dann gibt es keine milliardenschäden volksvermögen verursachende falsche ernährung? das problem existiert nur in meiner phantasie, bitte um entschuldigung?

natürlich ist es nicht tödlich, wenn man maaaal bei mcdingsda oder einen süßen kuchen ißt. aber das wurde auch klar gesagt in dem film.
die botschaft war eigentlich eine andere.

schöne grüße
ann

1 Like

die einseitige
zielgerichtete Gestaltung des Filmes nicht gefallen.

na sicher war der einseitig. was erwartest du denn von einer dokumentation GEGEN fastfood? dass der probant sich politisch korrekt anschließend noch als bulemiekranker versucht und Hager&Mager an den pranger stellt?

gruß
ann

Hallo Du,

der Film ist tatsächlich ein alter Hut.

Stimmt.

Wahrscheinlich erstmalig wurde das ganze von Georg Büchner in seinem Drama „Woyzeck“ um 1836 niedergeschrieben…

Lieben Gruß
Patrick

Hallo,

natürlich ist der film „ein alter hut“. aber warum kennt ihn
dann nicht jeder und lebt danach?

warum sollte das JEDER machen?

soll ich darauf sagen: na, dann ist ja alles in ordnung, dann
gibt es keine milliardenschäden volksvermögen verursachende
falsche ernährung?

was ist denn ein Volksvermögen?

Gruss
Joey

1 Like

hallo Ann,

scheinbar habe ich mich sehr missverständlich ausgedrückt.

natürlich ist der film „ein alter hut“. aber warum kennt ihn
dann nicht jeder und lebt danach?

Ich kenne sehr viele Menschen, die selten oder nie in dieses fastfood Restaurant gehen und dennoch Gewichtsprobleme haben.

Andererseits kenne ich auch viele (Teenies) die sehr häufig fastfood essen und eine beneidenswerte Figur haben.

Nicht alle Übergewichtigen ernähren sich von fastfood und Fertiggerichten. Sicherlich ist es falsche Ernährung und mangelnde Bewegung, aber mit Sicherheit nicht durch fastfood-Ketten initiiert.

Das wollte ich damit sagen.
Warum handelt man dann nicht entsprechend…? nun, es ist auch allgemein bekannt, dass hungern oder essen und übergeben ungesund (bis hin zu tödlich) ist, und dennoch gibt es viele Menschen. Ich denke, das ist einfach ein anderer Ansatz und würde den Rahmen hier sprengen.

Grüße

Sarah

1 Like

Hi!

soll ich darauf sagen: na, dann ist ja alles in ordnung, dann
gibt es keine milliardenschäden volksvermögen verursachende
falsche ernährung? das problem existiert nur in meiner
phantasie, bitte um entschuldigung?

Entschuldigung angenommen:smile:

Ich bin ernsthaft der Meinung, dass unsere zunehmend verfettende Gesellschaft nicht aufgrund falscher Ernährung immer fetter wird sondern aufgrund Bewegungsmangels.

1000 Kalorien sind nun mal 1000 Kalorien. Gut, bei Mc sind die Kalorien oft gut versteckt, wer ahnt denn schon, dass der Teufel vor allem im Getränk steckt. Eigentlich so ziemlich jeder, nicht umsonst werden wir ja mit Light-Getränken überschwemmt, aber überrascht ist man dann doch.

Der Film hat sicher seinen Sinn, es ist gut wenn die Leute sich Gedanken machen, die Bezeichnung Doku verdient er aber nicht, dazu ist er zu unseriös. Allein die Leberwerte! Unmöglich!

Aber wir haben jetzt einen Schuldigen, deswegen werden in Zukunft die Kinder nur mehr zuhause versorgt. Gut, dass die Nahrungsmittelindustrie auf 2 berufstätige Elternteile Rücksicht genommen hat und man binnen max. 4 Minuetn die leckersten Sachen aus der Tüte zaubern kann. Die Kinder reissen sich ganz begeistert für einen Moment vom Fernseher los!

Grüße
Dusan

Hallo,

natürlich ist der film „ein alter hut“. aber warum kennt ihn
dann nicht jeder und lebt danach?

Weil die Sache möglicherweise nicht so einfach ist, wie Du Dir das vorstellst, zumindest nicht für einen Großteil der wirklich stark Übergewichtigen. Adipositas ist eine Krankheit bzw. Essstörung - ähnlich wie Anorexie oder Bulimie, und keine schlechte Angewohnheit.

Gruß,

Myriam

2 Like

Hi Dusan,

Der Film hat sicher seinen Sinn, es ist gut wenn die Leute
sich Gedanken machen, die Bezeichnung Doku verdient er aber
nicht, dazu ist er zu unseriös.

Genau das gleiche kritisiere ich immer an Filmen/Dokus, wo es um Alkoholismus geht. Immer werden Exzessive Trinker gezeigt, die mindestens ein Mal ins Delirium fallen, Kneipen oder das heimische Wohnzimmer auseinandernehmen, sich unter Kotzen und Zähneschlagen den ersten Drink morgens reinwürgen und die Ehefrau im Suff zusammenprügeln. Da lehnt sich dann der stinknormale Alki, der seinen perfiden kleinen und unauffällig gehaltenen Spiegel trinkt aufatmend zurück und sagt: naja, soooo bin ich ja nun wirklich nicht. Also bin ich kein Alki, also kann ich weitersaufen.

Ein Extrem wirkt immer abschreckend und dient keineswegs dazu, die eigene Lebensweise zu überdenken, weil jedwede Identifizierung, die initial zünden könnte, ausgeschlossen wird.

Gruß,

Anja

3 Like

Falsch

Weil die Sache möglicherweise nicht so einfach ist, wie Du Dir
das vorstellst, zumindest nicht für einen Großteil der
wirklich stark Übergewichtigen. Adipositas ist eine Krankheit
bzw. Essstörung - ähnlich wie Anorexie oder Bulimie, und keine
schlechte Angewohnheit.

Hallo Myriam,

Adipositas ist keine Essstörung.

Adipositas bezeichnet Übergewicht und muss nicht zwingend etwas mit dem Essverhalten zu tun haben. Übergewicht ist z.B. sehr stark von genetischen Faktoren abhängig.

Darüber hinaus ist auch Gewichtszunahem in Zusammenhang mit Medikamenten beobachtbar, was nichts mit einer Störung des Essverhaltens zu tun hat. Entsprechend gibt es im ICD-10 z.B. den Schlüssel „E66.1: Arzneimittelinduzierte Adipositas“.

Lieben Gruß
Patrick

1 Like

Hallo,

natürlich ist der film „ein alter hut“. aber warum kennt ihn
dann nicht jeder und lebt danach?

Weil die Sache möglicherweise nicht so einfach ist

eben! (vielleicht hätte ich doch besser die „achtung, das ist eine provokante frage“-tags setzen sollen?)

wie Du Dir
das vorstellst

nein, nicht wie ICH mir das vorstelle, sondern diejenigen, die gehaupten, es bestünde kein handlungsbedarf, weil ein entsprechendes angebot schon seit jeher existiert.

Essstörung - ähnlich wie Anorexie oder Bulimie, und keine
schlechte Angewohnheit.

darf ich dem entnehmen, daß du mit mir in sofern übereinstimmst, daß auf dem gebiet der ernährungsaufklärung und -erziehung noch viel getan werden muß?

gruß
ann

möchten sich noch mehr zu wort melden, die den film „super size me“ nicht gesehen haben?

Hi!

eben! (vielleicht hätte ich doch besser die „achtung, das ist
eine provokante frage“-tags setzen sollen?)

Vielleicht hättest du überhaupt eine Frage stellen sollen?

Grüße
Dusan

2 Like

möchten sich noch mehr zu wort melden, die den film „super
size me“ nicht gesehen haben?

Öhm, ann - ich hab’ ihn doch gesehen… Verstehe nicht so ganz, was Du damit meinst…

Gruß,

Anja

Hallo Ann,

ja, du hast mich überzeugt!
Ich werde McD und alle anderen Fastfoodketten nun verteufeln und nur noch von Fisch leben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Darwins_Alptraum

grüsse
dragonkidd

möchten sich noch mehr zu wort melden, die den film „super
size me“ nicht gesehen haben?

Hm, das nicht, aber ich habe noch ein paar andere Filme nicht gesehen, über die wir mal sprechen könnten…

Grüße

Christian

2 Like