Suzi GSX F - guter Kettensatz

Hallo,

Ich habe heute eine GSX 600 F bekommen BJ 99. Nun ist der Kettensatz noch der erste und er hat 17000 km drauf und sieht ziemlich fertig aus. Nun bin ich auf der suche nach einen guten Kettensatz der etwas länger hält, hab bei ebay schon einige gefunden, die preislich eigentlich alle relativ gleich sind. Nun ist die Frage, was ist besser O-Ring oder X-Ring, welcher hält länger. Darüber hinaus hab ich welche gefunden welche auf Wunsch ein aufmachbares Glied einbauen, ist sowas empfehlenswert, oder kann es passieren das dieses Glied reist?

Gruß Michael

Hallo

Eine X-Ring Kette ist prinzipiell besser gedichtet als eine O-Ring Kette. Wie lange ein Kette jedoch hält ist einzig und alleine von der Pflege abhängig. Verschleiss hast Du bei beiden Ketten und wenn Du sie nicht ständig schmierst sind die beide auch nach 17000km wieder durch.

Zum Thema Kettenschloss. Eine Kette ist immer so gut wie ihr schwächstes Glied und ein Kettenschloss ist definitiv eine Schwachstelle in der Kette. Wenn Du es vermeiden kannst, bau kein Schloss sondern eine Endloskette ein. Der Montageaufwand ist halt in der Regel höher, weil bei den meisten Mopeds dazu die Schwinge raus muß, damit man die Kette drum herum einfädeln kann. Wie das bei Deiner Suzi ist weiß ich nicht, da ich das Moped nicht im Detail kenne.

Horst

Hi!

Was meinst du mit „schaut fertig aus“?

Ist die Kette nicht hübsch anzusehen, weil Rostpuren udergl. drauf sind? Oder hängt sie wirklich nicht mehr gleichmäßig durch, die einzelnen Glieder wirken gegeneinánder verspannt?

Ich frag deswegen, da 17.000 nicht wirklich viel ist, vor allem für eine 600er, die doch kein nennenswertes Drehmoment hat.

Falls sie nur unschön anzuschauen ist, reinig sie mal und schmier sie kräftig ein und dann fahr eine Runde. Eine „fertige“ Kette wäre wieder gelängt und müsste erneut gespannt werden.

Horst hat einiges Richtiges schon gesagt, hier ein Link für dich zum Nachlesen: http://www.fortysixandtwo.de/motorrad/antriebskette…

Immer den kompletten Kettensatz wechseln, ich persönlich habe beste Erfahrungen mit RK-Ketten gemacht. Aufgrund der einfacheren Montage habe ich immer welche mit Kettenschloss verwendet und niemals Probleme gehabt. Ich pflege meine Ketten aber auch gut, wird nach jeder Ausfahrt geschmiert.

fg
MT

Hallo!

Eine X-Ring Kette ist prinzipiell besser gedichtet als eine
O-Ring Kette. Wie lange ein Kette jedoch hält ist einzig und
alleine von der Pflege abhängig. Verschleiss hast Du bei
beiden Ketten und wenn Du sie nicht ständig schmierst sind die
beide auch nach 17000km wieder durch.

Deswegen schwör ich auf voll gekapselte Antriebseinheiten ála Simson/MZ :smiley: Alle paar tausdend km ein bisschen Öl dran - fertig. Umweltschonend isse sobendrein, denn das Öl/Fett kann nur schwer aus Kettenkasten u -schläuchen entweichen u di Straße bleibt sauber. Wie oft hab ich schon Papageien beobachtet, die nen schwarzen Striemen auf der Kettenseite an der Kombi hatten, der eindeutig von der zu gut geölten Kette stammte…

Zum Thema Kettenschloss. Eine Kette ist immer so gut wie ihr
schwächstes Glied und ein Kettenschloss ist definitiv eine
Schwachstelle in der Kette.

Warum? Es is genauso massiv oder eben nich wie der Rest. Meine Ketten haben sich nie am Schloss geöffnet, sondern sind immer irgendwo mittendrin gerissen :frowning:

Wenn Du es vermeiden kannst, bau
kein Schloss sondern eine Endloskette ein. Der Montageaufwand
ist halt in der Regel höher, weil bei den meisten Mopeds dazu
die Schwinge raus muß, damit man die Kette drum herum
einfädeln kann.

Das versteh ich jetz nich wirklich. „Rad raus“ sollte bei den meisten Modellen reichen. Oder täusch ich mich da jetz?

Wie das bei Deiner Suzi ist weiß ich nicht, da
ich das Moped nicht im Detail kenne.

Ich auch nich :wink:

Horst

Gruss

Mutschy

Hi!

Was meinst du mit „schaut fertig aus“?

Ist die Kette nicht hübsch anzusehen, weil Rostpuren udergl.
drauf sind? Oder hängt sie wirklich nicht mehr gleichmäßig
durch, die einzelnen Glieder wirken gegeneinánder verspannt?

Die einzelnen Glieder wirken verspannt und das Ritzel ist auch schon ziemlich spitz.

Gruß Michael

Die einzelnen Glieder wirken verspannt und das Ritzel ist auch
schon ziemlich spitz.

Dann runter damit, dann ist sie fertig. Wurde scheinbar sehr schlecht gepflegt. Hier im Forum gibt es einige, die mit Scotoiler fahren und damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Trichtex z.B.

Wie gesagt, RK sind sehr gut, der komplette Satz hat mich meistens um die 150 Euro gekostet. Ich hab sogar auf meiner Renngixxe so einen drauf, mit Kettenschloss.

fg
MT

hallo mutschy,
deine missionarstätigkeit in ehren, aber simson- und MZ-technik helfen hier nicht weiter, weil bei motorrädern die schwinge im doppelrohrrahmen liegt - zwischen 2 auslegern (bei mopeds ist es normalerweise umgekehrt), und der linke rahmenausleger steht weiter aus der fahrzeuglängsachse raus als das ritzel. die kette muss also zusammen mit der schwinge (die zwischen ihr liegt) hinter diesem ausleger vor zum ritzel geführt werden.
lg, pit

Hi!

deine missionarstätigkeit in ehren, aber simson-

Da tust du ihm Unrecht, ein richtiger Missionar hätte auch bei der Gatschhupferfrage die S51 ins Spiel gebracht!:smile:

fg
MT

*schenkelklopf*

sorry mutschy, es ist wirklich klasse, dass du hier im forum bist, aber da musst du hoffentlich auch schmunzeln :smiley:

OffTopic

Hi!

deine missionarstätigkeit in ehren, aber simson-

Da tust du ihm Unrecht, ein richtiger Missionar hätte auch bei
der Gatschhupferfrage die S51 ins Spiel gebracht!:smile:

Dafür sind Simson nicht gemacht u auch viel zu schade, daher hab ich mich da zurückgehalten.

Die Kisten sollen mitterlweile gepflegt werden u nich sinnlos verbastelt u kaputtrepariert werden :wink:

Okay, ne S53M wär ne Option, aber ob sich das rentiert…

fg
MT

Gruss

Mutschy