Hallo Experten, welche Symptome tretten bei einer akuten Unterkühlung des Körpers auf? Welche Körperstellen sind bei einer Unterkühlung besonders gefährdet? Unter welchen Bedingungen können sich die Symptome verstärken? Herzlichen Dank.
Hallo,
keine Ahnung, denn ich bin für Lebensmittelunverträglichkeiten zuständig und nicht für akute Unterkühlungen, das eine hat mit dem anderen wohl kaum etwas zu tun. Es gibt zwar Ernährungsformen mit erwärmenden Lebensmitteln (z.B. Ayurveda, TCM…), aber das ist vermutlich hier nicht gefragt.
Mfg Annette
Hallo,
das könnte ich jetzt nicht umfassend genug beantworten, das Thema ist sehr vielschichtig. Da gibt es im Internet sehr umfangreiche Erklärungen, z.B. Wikipedia ist da sehr erschöpfend.
Wäre für mich auf die Kürze jetzt zu aufwendig!
Schönen Abend
Claudia Heinz
Hallo Quirin,
danke fuer die Anfrage.
Mit Unterkuehlung habe ich leider/zum Glueck noch keine eigenen Erfahrungen gemacht.
Ich war zwar mehrfach in der Arktis und auch einmal am Nordpol, hatte auch schon mal im finnischen Lappland zu Weihnachten 52°C im Minus, das Alles hat aber mit Erfrierung zu tun, nicht aber mit Unterkuehlung.
Bei Erfrierungen sind besonders die Extremitaeten gefaerdet. Speziell Zehen, Finger, Fuesse, Haende. Aber auch Nase und Ohren. Verstaerkt wird das Ganze bei weiterer Frost-Einwirkung.
Kann Ihnen leider nicht weiter helfen. Muesste auch ueber die Ursache und Umstaende der Unterkuehlung mehr wissen.
MfG,
Rainer
Hallo,
ich kenne mich bei Unterkühlung lediglich bei Polio (Kinderlähmung)-Betroffenen aus. Gehöre auch dazu.
Wenn eine akute Unterkühlung vorliegt - bei uns vorrangig an Armen und Beinen dann stellt sich ein Taubheitsgefühl ein und der Arm bzw. Hand/Fuss/Bein sind „eiskalt“ und werden nicht mehr ausreichend durchblutet. Danach kommt glaube ich schon die Erfrierung .
Weiter kann ich leider nichts dazu schreiben. Aber Googeln hilft da bestimmt auch weiter.