System der Benennung von Autobahnen

Hallo,

ich hätte gerne mal einige Informationen zu der Benennung von deutschen Autobahnen. Sicherlich gibt es da doch ein System bzw. eine innere Codierung. Wie kommt eine zweistellige Zahl wie z.B. A66 oder eine dreistellige Zahl wie A557 zustande?

Für Infos und Links bin ich dankbar.

MfG

Michael

Hallo,

/t/nomenklatur-deutscher-autobahnen/1178326

Grüße
Bruno

Danke Bruno,

aber bei den Postings finde ich auch nur Vermutungen und persönliche Beobachtungen. Ich suche die dahinterstehenden verbindlichen Regeln. In einem so bürokratischen Land wie Deutschland muss es die doch geben.

MfG

Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Michael,
hier findest Du, was Du suchst:
http://home.arcor.de/carsten.wasow/reichsstrasse/ein…
Besten Gruß
Eckard.

Hallo Michael,

die einzige Systematik, die mir bekannt ist, ist die, daß BABen mit gerader Zahl grob von Ost nach West (oder umgekehrt) verlaufen und die mit ungerader grob von Nord nach Süd.

Gandalf

Hi Michael,
es ist zwar keine fundierte Aussage, aber ich habe in der Schule gelernt, das:

  • einstellige Autobahnen als Fernstrassen gelten
  • zweistellige Autobahnen regionale Verbindungswege sind
  • dreistellige Autobahnen lokale Autobahnen sind
    darüber hinaus stimmt die Aussage, das Autobahnen mit geraden Nummern vorwiegend in Ost-Westrichtung und ungerade vorwiegend in Nord-Südrichtung verlaufen.
    vielleicht hilft dir das ja weiter…

grüße Andreas!