Tachowechsel

Hallo was ist bei einem Tachowechsel zu bedenken, damit alles korrekt abläuft?
Wird ein Originalersatzteil (also nix Zubehörzulassungsprobleme), aber was ist mit dem Km-stand? Wo muss der dokumentiert werden? Tüv-eintragung nötig oder so? Werkstattbescheinigung? Muss er überhaupt?
Das Moped soll vielleicht verkauft werden (Schei* Karre, irgendwann reichts) in absehbarer Zeit, daher die Frage. Oder braucht es nur in dem Fall in den Kaufvertrag: „Tachowechsel bei ca.xy km“

Bitte keine blöden Kommentare von wegen „beste Chance“ oder so.
Bescheißen kann ich nicht mit meinem Karma vereinbaren.

Gruß B

Tachostand ist nicht TÜV-Relevant. Tacho muß nur da sein und funktionieren. Wenn du das Teil in der Werkstatt wechseln läßt wäre es gut, wenn du den alten km-Stand zB. auf der Rechnung dokumentieren läßt. Dann kommt beim Verkauf gar nicht erst der Verdacht auf, daß Du die tatsächliche Laufleistung nicht nennen willst.

Hartmut

  1. Möglichkeit…
    Hallo,

Du hebst den ausgebauten Tacho auf, falls Du das Mopped wirklich verkaufen willst und Dir eine Werkstatt zu teuer ist.

Den Rest hat mein Vorredner bereits genannt,außer wäre noch die Option gut, ein " Scheckheft " bezüglich regelmäßig durchgeführter Wartungen beilegen zu können.

Dann läßt Du die Wartung / Fahrzeugcheck bei KM - Stand xxx nochmals kurz vor dem Verkauf durchführen und baust direkt danach den Tacho um.

mfg

nutzlos

Danke schön, ihr beiden, die Antworten fand ich übrigens gar nicht nutzlos :wink:
Schöne Grüße
B

1 Like

Moin!

Bescheißen kann ich nicht mit meinem Karma vereinbaren.

Wenn es sich um einen mechanischen Tacho handelt, kannst Du ihn natürlich auch mit einer Bohrmaschine auf den Stand des alten kräckeln. Das kann - je nach Tachostand - allerdings ziemlich lange dauern und u. U. ein oder zwei Bohrmaschinen/Kohlensätze kosten.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo sounderBar,

Danke schön, ihr beiden, die Antworten fand ich übrigens gar
nicht nutzlos :wink:

Ist halt mein Nick, hat aber nichts mit dem Forum zu tun.

Schöne Grüße
B

mfg

nutzlos

  1. Möglichkeit…
    Hi,

auf der Tüv-Bescheinigung steht auch der Kilometerstand. (ohne Abgasuntersuchung 42€)
Der Tüv, bzw. die anderen Überwachungsvereine bieten auch diverse andere Fahrzeugüberprüfungen an. Wenn man dann noch beim ADAC ist, wird es meist noch günstiger.

Damit hast du auch den Kilometerstand protokolliert und gleich noch ein Verkaufsargument, das dein Mopped technisch in Ordnung ist.

Grüße

Chris

Hallo

Den TÜV interessiert nur der Tacho (also der Geschwindikeitsanzeiger). Der Wegstreckenzähler ist dem TÜV eigentlich scheißegal, weil der per Gesetz nicht zwingend vorgeschrieben ist. Der TÜV dokumentiert allerdings den Kilometerstand. Zum einen für statistische Zwecke, zum anderen zur Dokumentation für das einzelne Fahrzeug, falls jemand den TÜV regresspflichtig machen will, weil nach dem 5 mal Vollgasgeben bei der HU der Motor hochgegangen ist.

Horst