Hallo,
mir scheint hier etwas durcheinander zu gehen.
Tageslichtlampe hat nichts mit hell zu tun.
Eine helle Leuchte hat hohe Leistung, einen hohen Wirkungsgrad oder eine gute Lichtbuendelung, in geringem Abstand.
hohe Leistung
zum Lesen kann eine 100 Watt Gluehbirne geeignet sein, wenn es sie noch gaebe, oder eine groesser 20 Watt Energiesparlampe, oder mehrere Lichtquellen.
hoher Wirkungsgrad
Energiesparlampe oder Neonroehre
Lichtbuendelung
mit reflektierendem Schirm oder verspiegelter Strahler-Gluehbirne
Abstand
Weil Licht normal mit dem Abstand eine immer groessere Flaeche beleuchtet, wird es nur hell, wenn man nah an der Lichtquelle sitzt.
Alles zusammen mein Vorschlag, ein
-Tisch, an dem man bequem sitzen kann, und auch sitzen will, weil die Familie dort in der Naehe ist, mit einer
-Pendelleuchte drueber, die nach unten
-ausziehbar ist fuer geringeren Abstand zum Buch, mit einer
-22 Watt Energiespar-Kugel, und einem moeglichst
-reflektierenden Lampenschirm damit viel Licht zum Buch kommt. Dazu noch eine
-Sitzposition, dass die Lampe seitlich und nicht vor dem Lesenden haengt, sonst spiegelt das Licht in der Illustrierten. Zum Testen, halte mal einen Digitalfotoapparat genau von der Leseposition zur Illustrierten, dann siehst Du in der Kamera das Spiegeln, was der Normalsichtigen sonst kaum merkt, nur an der Ermuedung der Augen.
Tageslichtlampe
benennt man eine Lampe, die in ihrer Licht-Farbe dem Tageslicht entspricht. Das kann eine funzelnde LED der richtigen hellweissen Farbe sein, nicht gluehlampengelb, nicht lilaweiss. Oder eine Tageslichtlampe in 4 Meter Entfernung, sowas hilft gar nicht beim Lesen. Wenn ihr wollt, kann die oben genannte Anordnung mit einer Lampe der Farbtemperatur 5500 Kelvin ausgestattet sein, muss aber nicht, alles andere halte ich fuer deutlich wichtiger.
Gruss Helmut