Tageslichtleuchten

Hallo!
Schwiegermutter will sich aus dem Katalog eine Tageslichtlleuchte bestellen. Sie (Schwiegermutter :wink: ist 82, hat grauen Star, trägt Brille, laut Augenarzt ist keine Verbesserung der Sehkraft durch neue Gläser mehr zu erreichen, damit sie einigermaßen gut und ermüdungsfrei lesen kann, muss also Licht her. Taugen diese Lampen etwas oder ist das nur Geldmacherei?

Gruß,
Eva

hallo

zur qualität einer tageslichtleuchte kannn ich leider nichts sagen.

ich bin etwas irritiert…von menschen mit grauem star habe ich gehört, dass sie lichtempfindlich sind - je heller, desto unangenehmer.
bei meiner tochter, angeborener grauer star auf einem auge, fiel vor der OP auf, dass sie das auge zukniff wenn es hell war.

lesen bei tageslichtbedingung (ev. bei sonneneinstrahlung) kann man ja testen und sehen, ob es eine verbesserung bringt…und dann erst in eine lampe investieren.

möglicherweise ist eine OP erfolgversprechender.

gruß
dots

ich bin etwas irritiert…von menschen mit grauem star habe
ich gehört, dass sie lichtempfindlich sind - je heller, desto
unangenehmer.

Hallo!
Das kann ich nicht beurteilen. Der Augenarzt sagte, eine gute Beleuchtung könnte schon helfen, dass sie wieder besser lesen kann.
Er schlug sogar eine Neonleuchte vor, warm-tone.

Eine OP kommt leider nicht in Frage. Schwiegermutter sagt, sie ist im Leben oft genug operiert worden, sie will das nicht mehr. Dass sie immer schlechter sieht, scheint sie kaum zu stören, immerhin ist sie mit einer neuen Lampe einverstanden.

Gruß,
Eva

Hi,

ich vertrete sonst auch eher den Standpunkt „Des Menschen Wille ist sein Himmelreicht“ aber bei grauem Star überwiegen die Vorteile der OP doch sehr deutlich.
Normalerweise ist das eine ambulante OP - also keine KH Aufenthalt.
Ausserdem ist zu bedenken dass die Sturzgefahr und damit die Gefahr einer Oberschenkelhalsfraktur enorm steigt wenn man schlecht sieht.
Auch die „Teilhabe am täglichen Leben“ ist eingeschränkt, die Lebensqualität sinkt…
Versuche doch nochmal mit ihr zu sprechen und sie von einer OP zu überzeugen.

viele Grüße
Susanne

1 Like

Hallo!

Da muss man unterscheiden zwischen den Tageslichtlampen, die als Therapie bei Winterdepressionen eingesetzt werden, und den Energiesparlampen mit Tageslichtlicht. Ich habe mir auch beim Bett eine ESL-Tageslicht"birne" gegönnt, weil ich viel Licht beim Lesen brauche (auch Grauer Star).

So etwas kostet ja nicht so arg viel (irgend etwas zwischen 10 und 20 Euro waren es glaube ich - vielleicht jetzt schon billiger). Die Therapielampen hingegen sind ordentlich teuer. Das würde ich nur empfehlen, wenn Deine Schwiegermutter gleichzeitig auch unter Depressionen oder Stimmungsschwankungen leidet. Da müsstest Du aber darauf achten, dass die Leuchtstärke ausgewählt werden kann (z.B. zwei Stufen beim Einschalten), weil in der vollen Stufe wäre das auch zum Lesen zu hell, denn länger als max. eine Stunde sollte man nicht mit der vollen Leuchtkraft arbeiten.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter!

Beste Grüße

Waldi

Hallo,
mir scheint hier etwas durcheinander zu gehen.
Tageslichtlampe hat nichts mit hell zu tun.

Eine helle Leuchte hat hohe Leistung, einen hohen Wirkungsgrad oder eine gute Lichtbuendelung, in geringem Abstand.

hohe Leistung
zum Lesen kann eine 100 Watt Gluehbirne geeignet sein, wenn es sie noch gaebe, oder eine groesser 20 Watt Energiesparlampe, oder mehrere Lichtquellen.

hoher Wirkungsgrad
Energiesparlampe oder Neonroehre

Lichtbuendelung
mit reflektierendem Schirm oder verspiegelter Strahler-Gluehbirne

Abstand
Weil Licht normal mit dem Abstand eine immer groessere Flaeche beleuchtet, wird es nur hell, wenn man nah an der Lichtquelle sitzt.

Alles zusammen mein Vorschlag, ein
-Tisch, an dem man bequem sitzen kann, und auch sitzen will, weil die Familie dort in der Naehe ist, mit einer
-Pendelleuchte drueber, die nach unten
-ausziehbar ist fuer geringeren Abstand zum Buch, mit einer
-22 Watt Energiespar-Kugel, und einem moeglichst
-reflektierenden Lampenschirm damit viel Licht zum Buch kommt. Dazu noch eine
-Sitzposition, dass die Lampe seitlich und nicht vor dem Lesenden haengt, sonst spiegelt das Licht in der Illustrierten. Zum Testen, halte mal einen Digitalfotoapparat genau von der Leseposition zur Illustrierten, dann siehst Du in der Kamera das Spiegeln, was der Normalsichtigen sonst kaum merkt, nur an der Ermuedung der Augen.

Tageslichtlampe
benennt man eine Lampe, die in ihrer Licht-Farbe dem Tageslicht entspricht. Das kann eine funzelnde LED der richtigen hellweissen Farbe sein, nicht gluehlampengelb, nicht lilaweiss. Oder eine Tageslichtlampe in 4 Meter Entfernung, sowas hilft gar nicht beim Lesen. Wenn ihr wollt, kann die oben genannte Anordnung mit einer Lampe der Farbtemperatur 5500 Kelvin ausgestattet sein, muss aber nicht, alles andere halte ich fuer deutlich wichtiger.

Gruss Helmut

Hallo,

Schwiegermutter will sich aus dem Katalog eine
Tageslichtlleuchte bestellen. Sie (Schwiegermutter :wink: ist 82,
hat grauen Star, trägt Brille, laut Augenarzt ist keine
Verbesserung der Sehkraft durch neue Gläser mehr zu erreichen,
damit sie einigermaßen gut und ermüdungsfrei lesen kann, muss
also Licht her. Taugen diese Lampen etwas oder ist das nur
Geldmacherei?

Die sog. Tageslichtleuchten nennen sich auch Vollsprektrumleuchten weil sie alle Farbelemente des Tageslichts enthalten.

Sie haben ähnliche Nachteile, wie die Energiesparlampen, langsam bis volle Leuchtkraft vorliegt, nicht zu oft ein- und ausschalten, Strahlung - also mehr Abstand halten, Quecksilber, die angegebene Wattzahl muss höher sein als die entsprechende normalerweise verwendete Glühlampe - sonst ist auch diese eine Funzel.

Ich hatte mal Vollspektrumleuchten und habe sie inzwischen wieder mit 100 Watt Glühbirnen ersetzt, die ebenso hell, wenn nicht sogar heller sind. Auch meine Energiesparlampen habe ich alle wieder entsorgt - Stromeinsparung keine, gingen schneller kaputt als Glühlampen, funzeliges Licht.

Der größte Nachteil der Vollspektrumleuchte ist, daß sie einem vorgaukelt es sei noch Tag, auch dann wenn schon längst Schlafenszeit ist. Man wird also nicht mehr normal müde, der Tag-/Nachtrhytmus kommt völlig durcheinander. Wenn, dann sollte man sie nur bei Tageslicht benutzen und 1-2 Stunden vor Schlafenszeit ausschalten.

Ich benutze zum Lesen grundsätzlich eine Glühbirne mit 100 Watt, die leicht schräg auf das Printmedium fällt und fahre damit sehr gut.

Gruß,
p+p

Danke @ alle!
Das war sehr informativ und nützlich. Werde mit SchwieMu auf die Suche nach einer passenden Stehlampe plus Leselampe gehen, die ihr „über die Schulter schaut“.

OP kann ich vergessen, war mit meiner Mutter schon das gleiche Problem. Die Einschränkungen der Lebensqualität scheinen nicht als sonderlich gravierend wahrgenommen zu werden, gilt auch für das Hörvermögen. Sei’s drum.

Danke nochmals und Gruß,
Eva

hallo eva, die vollspektrum lampen sind zu empfehlen, ich steige bald auch um auf diese Lampen.
Zitat:
„Wenn wir von Gesundheit, Ausgewogenheit und physiologischer Regulierung sprechen, beziehen wir uns auf die wesentlichen gesundheitserhaltenden Instanzen des Körpers:
das Nervensystem und das endokrine System. Diese wichtigen Kontrollzentren des Körpers werden direkt vom Licht angeregt und reguliert, und zwar in einem Ausmass, das weit über das hinausgeht, was die moderne Wissenschaft bis vor kurzem akzeptieren wollte.“
Die heilende Kraft des Lichts
Der Einfluss des Lichts auf Psyche und Körper
Dr. Jacob Libermann, O.D., Ph.D.

wie viel kostet denn sowas und wo kann man es bekommen? ich wünsch mir so ein ding schon länger, weil ich im winter immer so ein bischen trübselig werde. glaube so eine lampe könnte da schon helfen.