Tagesmutter trotz Vollzeit Kita?

Hallo!

Ab dem 1.7. hat meine Tochter einen Vollzeitplatz in der Kita. Bisher waren es nur 2 Tage die Woche und ich war in Elternzeit zu Hause.

Bei der Arbeitsagentur wurde mir eben mitgeteilt, dass ich mir für eine bessere Flexibilität bei den Arbeitszeiten eine Tagesmutter für unsere Tochter suchen soll, die sie von der Kita abholt.

Darf das Arbeitsamt einem vorschreiben, sich zusätzlich eine Tagesmutter suchen zu müssen, obwohl ein Vollzeitplatz in der Kita vorhanden ist?

Meine Frau arbeitet ebenfalls Vollzeit und ist teilweise mehrtätig auf Dienstreise im Ausland. Von daher bin ich für das Bringen/Abholen zum/vom Kindergarten zuständig und zeitlich eingeschränkt, was längere Fahrzeiten zu einer Arbeitsstelle angehen würde.

Gruß Gerrit

Hallo Gerrit,schau mal ins Sozialgesetzbuch § 5 Wunsch- und Wahlrecht)Meine Interpretation: Dadurch dass die Eltern die Wahl der Einrichtung habe, kann die Arge einen nicht verpflichten zusätzlich eine Tagesmutter zu engagieren. Abgesehen davon halte ich es pädagogisch nicht zumutbar für das Kind. Ich hoffe, ich konnte ein klein wenig weiterhelfen, Gruß, Claudia

Hallo Gerrit!
Leider bin ich für Fragen die das Arbeitamt betreffen nicht der richtige Ansprechpartner. Ich bin selbst Tagesmutter und kenne mich mit den Vorschriften des Arbeitsamtes leider nicht aus.
LG

Hallo Gerrit!

Ob das Arbeitsamt Ihnen vorschreiben darf, eine Tagesmutter zu nehmen, weiß ich leider nicht. Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen!
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es dem Arbeitsamt darum, keine Rücksicht auf Ihre Tochter nehmen zu müssen, was Ihre künftige Arbeitszeit angeht!

Ich persönlich würde mich auf diesen Deal nicht einlassen, da dies Ihrem künftigen Arbeitgeber für wechselnde Arbeitszeiten, Überstunden etc. Tür und Tor öffnet und Sie aus dieser Zwickmühle nicht mehr heraus kommen!
Außerdem ist Ihre Tochter kein Gegenstand den man einfach irgendwo abstellt und erst wieder hervor holt, wenn man gerade Zeit und Lust hat. Das muss auch die Arbeitsagentur einsehen.

An Ihrer Stelle würde ich mich zuerst mit dem Jugendamt beraten! Die sind dort sehr kompetent und hilfsbereit! Sie haben auch den rechtlichen Durchblick und können gegebenfalls für Sie Kontakt mit der Arbeitsagentur aufnehmen und dieser erklären, dass es für Ihre Tochter sehr wichtig ist, dass Sie Ihre Tochter von der Kita abholen und auch dementsprechend Zeit mit ihr verbringen.
Nehmen Sie das Jugendamt mit ins Boot.
Soll sich die Arbeitsagentur bei der Jobvermittlung eben etwas anstrengen. Dann findet sich mit Sicherheit auch eine Arbeit während Ihre Tochter in der Kita ist.

Sollte sich dies dennoch schwierig gestalten, so wäre es für Sie eine Überlegung wert, für ihre Tochter statt der Kita gleich eine Tagesmutter zu suchen. Diese kann in der Regel tatsächlich flexibler und familärer betreuen, was gelegentliche Überstunden oder Arbeitszeitverschiebungen möglich machen würde.
Im Sinne Ihrer Tochter würde ich jedoch möglichst nicht beide Betreuungsarten kombinieren.

Ich hoffe ich konnte Ihnen etwas weiter helfen!

Mit freundlichen Grüßen und alles Gute

Silke Grün

Hallo Gerrit!
Leider kann ich dir nicht sagen, ob das Arbeitsamt dir das vorschreiben kann, denn ich weiss ja nicht wo du wohnst und es ist halt überall in Deutschland anders geregelt. Ich könnte dir evtl. mehr sagen, wenn ich wüsste wo du wohnst.
Aber wenn ich dir einen Rat geben darf: sucht euch eine gute Tagesmutter. Wenn ihr wollt, dann auch zusätzlich zur Kita.
Tagesmütter/Tagespflegepersonen, sind heute gleichrangig mit allen Einrichtungen und äußerst qualifiziert. Tagespflegeperson darf man sich schon lange nicht mehr einfach nennen, man muss so einiges dafür tun, um seine Pflegeerlaubnis in den Händen zu halten!
Unsere Eltern jedenfalls, (mein Mann, eine weitere Erzieherin und ich betreiben seit 5 Jahren ein Großtagespflegestelle), wollen meistens ihren Platz bei uns absolut nicht hergeben! Sie benötigen beruflich sehr flexible Betreuungszeiten. Wir versuchen jedenfalls immer, den Eltern jede Art von Berufstätigkeit möglich zu machen. Und den Kindern geht es dabei super. Förderung und Geborgenheit in kleinen überschaubaren Gruppen von max. 10 Kindern gleichzeitig und das mit 3 Fachkräften.
Vielleicht kann ich dir ja weiter helfen, wenn ich wüsste wo ihr wohnt. Ich meine welches Bundesland und welches Landkreis.
Gruß Heidi

Hallo Gerrit,
wenn ihr zu dem Ganztagsaufendhalt in der Kita auch noch eine Tagesmutter benötigt,wozu habt ihr euch ein Kind angeschafft?
Die Arge kann euch zu nichts zwingen.
Wenigstens einer von euch sollte für das Kind da sein .
Alles Gute

Frage so nicht zu beantworten
Hallo Gerrit FF,

selbst wenn hier bekannt wäre, in was für einer Beziehung Du zur Arbeitsagentur stehst (arbeitsuchend gemeldet?; arbeitslos ohne Leistungen gemeldet?; Leistungsempfänger (arbeitslos mit Leistungen)? Wenn ja: welche?), kann Deine Frage kann so nicht beantwortet werden, weil Du Dich nicht an FAQ:1129 gehalten hast!

Bevor Du Deinen Artikel geschrieben hast, konntest Du folgenden Hinweis lesen:
Beim Verfassen der Anfrage beachte folgende Grundsätze:
– […]
– Beachte unseren FAQ-Eintrag Fragen zu Steuern oder Recht ( Link öffnet im neuen Fenster ).

Wärest Du diesem Link gefolgt, hättest Du o. g. FAQ:1129 zu lesen bekommen (die nichts anderes bedeutet als „ Schreibe nicht in der Ich-Form! “), die eben nicht nur in den einschlägigen Brettern gilt, sondern auch bei der Expertenanfrage!

Mit freundlichen Grüßen
Jadzia Dax

PS: Du kannst Deine Anfrage auch gerne im Brett „Arbeits- & Sozialamt (http://www.wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?T…) stellen, sofern Du FAQ:1129 beachtest (siehe dort auch die Vorschaltseite : http://www.wer-weiss-was.de/app/article/write?Themen… (erscheint dort vorm Artikelschreiben)!

PPS: Bei einer irgend gearteten Wiederverwertung unbedingt die nicht bekannten Infos aus meinem ersten Satz ergänzen!

Ich bin zwar Tagesmutter, aber wie das rechtlich mit dem Arbeitsamt läuft weiss ich nicht - sorry !

Gruss, Melli

Hallo Gerrit,

ich war selbst arbeitslos und weiß aus eigener Erfahrung, wie anstregend diese Zeit sein kann. Gerade psychisch hat es mich sehr mitgenommen. Diese ständigen Forderungen meines Arbeitsvermittlers in Bezug auf Bewerbungen und Zugeständnisse war extrem anstrengend. Leider ist es so, daß das Arbeitsamt sich in der Zeit deiner Arbeitssuche so einiges herausnehmen kann - und es auch sehr gerne tut - und du wenig dagegen sagen kannst, weil sie in diesem Moment sozusagen deine Arbeitgeber sind und alles, was sie vorschlagen setzen sie als richtig für dich voraus. Ganz ehrlich sind „normale“ Arbeitgeber weit mehr dazu bereit sich auf dich und deine Bedürfnisse in Bezug auf Familie einzustellen.
Das Geld, das man bekommt rechtfertigt nicht wirklich die Methoden.
Ich persönlich würde es glattweg ablehnen mein Kind länger als nötig fremd betreuen zu lassen, wo bleibt da die Familie? Zumal deine Frau auch schon oft genug unterwegs ist. Niemand kann von euch verlangen euer Kind immer wieder und immer öfter „abzuschieben“, nur weil irgendein überehrgeiziger Arbeitsvermittler dich auf Biegen und Brechen vermitteln möchte. Wie kindermißachtend ist das denn? Mehr als einen Vollzeitplatz würde sonst niemand von euch verlangen. Da sollte auch das Arbeitsamt sich wirklich mal zurücknehmen. Was gibt denen denn das Recht mehr zu fordern als jeder andere Arbeitgeber? Und warum? Ich weiß, die sind da immer ziemlich arrogant, aber irgendwann ist auch mal gut. Kinder stehen über allem und das sollte auch in den Ämtern mal ankommen!
Ich denke, auch ohne TM bist du flexibel genug. Und wie gesagt, ein Kind hat ein Recht auf seine Eltern! Ganz wichtig!

Viele Grüße

Simona

Entschuldige bitte das ich jetzt erst antworte.
Das Arbeitsamt nimmt sich gerne viel raus.
Um dir was genaues antworten zu können muß ich etwas mehr wissen.
Ein Kind darf eigentlich nicht mehr als 10 Stunden außer Haus sein.
Wieviele Stunden beinhaltet ein Vollzeitplatz in der Kita?
Wie alt ist das Kind?
Du schreibst von Elternzeit.
Oder habt ihr es schon geregelt?

Liebe Grüße fira73

Hallo Gerrit FF,

habe Deine Anfrage nicht erhalten und jetzt erst online gesehen.

Sorry.

Ist die Frage noch offen ?

Sorry, darüber weiß ich nichts.