Tapezieren auf Wandpaneelen

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe an der Dachschräge alte Wandpaneele aus Kunststoff. Darüber wollte ich jetzt eine Rauhfasertapete kleben.
Ich habe gedacht, ich tacker erstmal eine Bahn Pappe drauf und klebe dann die Tapete drüber. Oder hast Du eine bessere Idee? Die Paneele will ich nicht runter nehmen!
Gruß,
Andreas

Hallo,
hierüber habe ich keine Erfahrung, aber ich denke mit der Pappe wirde es Probleme geben.
Die Pappe wird sehr warscheinlich wellig werden, beim bekleben mit Rauhfaser durch die Feuchtigkeit des Kleisters. Ich würde eine Gipskartonplatte als Untergrund empfehlen, die wird stabil bleiben und dient auch noch als Isolierung. MfG. Werner

Ich kann mir Wandpaneele aus Kunststoff zwar schwer vorstellen, muß wohl schon sehr alt sein, aber gut. Dann mußt Du sie halt richtig gut aufrauhen (Atemmaske nicht vergessen wegen Staub!) und hinterher mit einem sehr kräftigen Kleister arbeiten. Dann sollte das halten. Ob es sinnvoll ist, wegen Luftzirkulation etc, ist eine andere Frage. Ich würde die Panelle entfernen. Da erspart man sich Ärger für die Zukunft.
Gruß
Dani

Hi ich glaube das wird nichts. Durch den Kleiser weicht die Pappe zu stark, verformt sich oder reißt sogar ein. Die Spannung die dann beim trocknen entsteht besorgt den Rest.
Gipskartonplatten würden funktionieren aber dann kannst auch die Paneele weg machen was ich dir empfehlen würde.
Gruß
Peter

Hallo,
also Pappe drauftackern ist nicht so toll, da die Tackerklammern rosten, was auch durch die Tapete durchbluten würde.
Wenn bekannt ist, wo die Balken laufen, würde ich Rigips draufschrauben, die dünneren Platten (9,6mm) und zwar quer, mit 45mm Grobgewindeschrauben für Trockenbau. Da ist dann nicht mehr viel zu spachtel und man kann direkt mit der Raufaser drauf.
Andere Variante wäre „Malervlies“, das dann direkt mit Wandbelagskleber aufgeklebt wird. Auch darauf kann direkt tapeziert werden.
Wenn es nicht so schlimm ist, dass man eventuell eine Abzeichnung der Paneelen sieht, kann man Vliesraufaser auch direkt mit Wandbelagskleber draufziehen, geht wohl am schnellsten und ist die günstigste dieser Varianten.
Bitte zur Belohnung auf`s Bewertungssternchen klicken :wink:

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Mit herzlichen Grüßen Andreas
www.scheinast.at

Die Idee mit der Pappe ist ja recht nett,klappt aber nicht die Pappe wird beim kleben der Raufaser weich und das Ergebniss wird schei…e aussehen.Eine glatte Oberfläche als Untergrund ist besser(Spanplatte oder ähnliches)

Hallo
Ich glaub nicht , das das funktioniert ,hab sowas aber noch nicht gemacht , oder gesehen.Sorry
Gruß
Tanja

Hallo,Pappe könnte vielleicht zu dünn sein,ausserdem denke ich das die Pappe aufquillt sobald da Wasser drankommt.Ich würde die Wand mit Rigipsplatten verkleiden und dann neu Tapezieren.Frohe Ostern Frank

Hallo, grad hab ich gesehen,das deine Frage nicht beantwortet wurde.
Habe es aber in der Arbeit per Handy sofort getan,irgendwas is da schiefgelaufen.

Entschuligung!

Ich habe dir geraten mit Rauhfaser nicht über die Paneelen zu tapezieren,da diese Tapete eine große Spannung aufbaut und Risse entstehen.
Ich habe geraten mit RIGIBSPLATTEN zu verkleiden und dann tapezieren.

Gruß Herbert