Taschengeld mit 15

Hallo,

wolltest du Ratschläge, wie du deine Situation verbessern kannst, oder Mitleid und Sympathie von Gleichgestellten, die dir aber nicht weiterhelfen.

Es gibt kein Recht auf Taschengeld.
Dir bleibt die Möglichkeit mit den Eltern zu verhandeln (bleibt aber ihre Entscheidung, ob sie dir überhaupt was geben) oder selbst etwas zu verdienen.
Eine andere Möglichkeit existiert nicht.

Dass du das Thema nicht abschließen kannst, hat dir sicher schon jemand unter mir gesagt.

Gruß
Elke

1 Like

Na viel Spass denn!

(Ich kanns ja mal in einem Forum versuchen wo nur Jugendliche
spielen und ich wette da kommt genau das Gegenteil raus wie
hier)

Aber erhöhen die dann dein Taschengeld oder nicht doch eher die alten Säcke aus den 70ern, die ohne Technik und Internet aufgewachsen sind?

Okay, schon klar. Du wolltest von Anfang an gar keine Lösungsstrategien, sondern Honig ums Maul. Hättest du ja gleich sagen können.

4 Like

Hi,

Ich habe mir den in einem Forum zusammenstellen lassen, wo es
nur um Computer geht :wink:

ich denk du hast selber Ahnung? :wink:

Und ich will mir sicher nicht dein Tetris ausleihen zum spielen :wink:

Ich hab kein Tetris, das war vor meiner Zeit.

Hast du schonmal versucht ein
Video zu konvertieren mit einem 1-Kern-Prozessor?

Jap.

Geht schon,
dahert aber ewig und schon das Mausbewegen überfordert den
PC…

Nicht, wenn man die Priorität runtersetzt.

und ich will ja nicht in 3 Jahren einen Neuen. Ist halt
für die Zukunft gedacht…

Genau darauf solltest du aber hinplanen: Einen neuen in drei Jahren. Da bei Hardware der Preis mit zunehmender Leistung überroportional ansteigt, fährst du damit ab einer gewissen Rechenleistung günstiger.
Das ist übrigens auch ein schöner Test, um überdimensionierte Hardware zu finden; wer sich Hardware kauft, die in mehr als drei Jahren noch überdurchschnittlich schnell ist, der hat entweder spezielle Anforderungen oder kann nicht genug kriegen.

lg
ventrue

Off Topic

Hi,

wie groß ist denn der Ort in dem ihr wohnt? Wie ist die
Infrastruktur - gibt es Beispielsweise ne Inennstadt mit
Geschäften etc.?

ca. 2000 Einwohner.

  • 1 Tante Emma Laden (eben da gehen die Omis selbst zu Fuß hin).
  • 1 Drogeriemarkt (der mit dem blauen Band)
  • 1 Bäcker
  • 1 Schuster
  • 1 Lidl
  • 1 Metzger
  • und ca. 10 landwirtschaftl. Erzeuger (Milchbauern/Schlachtviehhaltung) bei denen die ganze Sippschaft eingespannt ist.

Also: Nobodys welcome.

Außer man kauft deren Kartöffele oder nimmt 5 der ungewollten Kitten mit, bevor Sie im nahegelegenen Bach ertränkt werden :frowning:

Aber: Hauptsache der nächste Erntebitt-Gottesdienst findet auf Ihrem Hof statt.

Und sonst weit und breit eine beschissene Busanbindung.

Der nächste Ort mit dem Fahrrad ca. 20 Min. zu fahren
Und dort sieht es noch düsterer aus.

So, jetzt hab ich nochmal Dampf ablassen können.

Vielen Dank fürs Lesen!

Motorradmieze

Hi,

Wenn man das als „nichts leisten können“ anstatt als „nichts kaufen wollen“ auffasst

Wenn es aber nun mal so ist?

naja dann isses halt so. Mein Punkt war ja nicht, dass es nicht so sein kann, sondern dass man es nicht so verstehen muss.

Wenn man sich ein bisschen Mühe beim Brotemachen gibt und die nicht unter den Büchern lagert, damit aufgrund des Drucks vieleicht Diamanten draus werden, dann sind die nach ein paar Stunden immer noch appetitlich und jeder Kiosksemmel überlegen.

Erstens ist ‚frisch‘ meistens appetitlicher als ‚einen halben
Tag alt‘, und wenn man sich noch so viel Mühe gibt.

Die Brötchen vom Kiosk sind doch auch nicht frischer als ein mitgebrachtes. Die werden morgens lieblos gemacht und dann liegen sie rum, bis sie irgendwer kauft. Ich bleibe dabei, dass ein selbstgemachtes Brot mindestens mithalten kann.

lg
ventrue

1 Like

Hi,

So, ich danke euch für die Antworten,

gerne.

(und ja, ich weiß, dummer Teenager in der Pubertät, der sich scheiße :benimmt),

Das kann hier keiner beurteilen. Im Rahmen der Anonymität werden Menschen manchmal zu was ganz anderem. Benimmst du dich denn „scheiße“? Oder finden Leute das?

aber vllt seid ihr ja „Die dummen
Alten, die noch in den 70ern Leben und ohne Internet bzw.
Technik aufgewachsen sind“.

Die 70er, jaja… Tagsüber Sex, Drogen oder beides und Abends dann fröhliche Tauschrunde am Feuer mit Leopardenfellen, Knochenteilen und lauter so anderem Steinzeitzeug. Grandios! Keine Spur vom ersten PC (1976) oder den ersten Spielekonsolen (1976/77), oder von Düsenflugzeugen, Atomstrom, Pille und Fernsehen (alle aus den Fünfzigern).

(Ich kanns ja mal in einem Forum versuchen wo nur Jugendliche
spielen und ich wette da kommt genau das Gegenteil raus wie
hier)

Wieso spielen?

In erster Linie wird die Qualität der Antworten bei so einem Publikum erheblich niedriger ausfallen als hier. Wenn dir hier schon der Inhalt nicht gefällt, kannst du dich bei den meisten zumindest über die Form nicht beschweren.

lg
ventrue

1 Like

Das sieht wirklich nicht gut aus für einen Nebenjob, da hast du sicher recht.

Viele Grüße

Samira

Guten Tag,
ich weiß, dass in in 3 Jahren dann nicht mehr die aktuellsten Spiele spielen kann, aber ich habe meinen jetzigen PC auch shcon über 4 jahre und spiele damit noch die spiele die ich spielen will. Nur auf low und manchmal mit ruckeln.

Natürlich kann man die priorität runtersetzen aber das mit der Dauer hast du mal glatt weggelassen :wink:

Hi,

ich weiß, dass in in 3 Jahren dann nicht mehr die aktuellsten
Spiele spielen kann, aber ich habe meinen jetzigen PC auch
shcon über 4 jahre und spiele damit noch die spiele die ich
spielen will. Nur auf low und manchmal mit ruckeln.

dieser Absatz ist sowohl in sich als auch im Rahmen deiner bisherigen Argumentation widersprüchlich.

lg
ventrue

Der ist in sich kein bisschen widersprüchlich und wozu widersprüchlich?