Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen neuen Windows 7 pro 64 BIT Rechner und einen Versatel Internetzugang mit Modem über Ethernet.
Nun wollte ich das Modem gegen den Router tauchen.
Also Modem abgeklemmt und Router mit den neuen Kabeln angeschlossen. Versucht die FB im Router auf zu rufen und Seite nicht gefunden.
Die IP eingegeben (192.168.178.1) nichts.
Einen ping abgesetzt.Fehler.Nicht gefunden.Kabel getauscht. Kein Erfolg.
Anderen Port an der Fritzbox (3270). Nichts. Ok, dachte ich mir FB defekt. Zum Spaß bin ich mit der Box an eionen anderen Rechner gegangen. Browser aufgerufen und sofort wurde ich auf die Startseite der FB umgeleitet. Gleiches Kabel. Der einzige Unterschied: Der zweite Rechner war vorher schon in einem LAN und es war ein Windows 7 pro 32 bit. Muss ich uU Windows irgendwie beibringen, dass es nun auch im privaten LAN ist und nicht mehr nur im Versatel Netz?
Ich habe es via DHCP und fester IP versucht. Der ping auf die eigene Adresse geht (192.168.178.10).
Irgendeine Idee?
Danke für eure Mühe
Oliver
Hallo Oliver,
hatte es auch schon öfter, daß der PC nach einem Adressbereichswechsel der IP zicken macht.
Ich richte dann das ganze über feste IP ein, und wenn er sich mit dem Router einmal verbunden hat, stelle ich wieder auf DHCP um.
Hast Du bei der festen IP vergabe auch den Router als Gateway und ALS ERSTER DNS SERVER eingetragen?? (Subnetzmask solte 255.255.255.0 sein)
Sonst schau mal, ob beim Pc hinten wenn mit Router erkabelt an der Netzwerkkarte ein licht leuchtet.
beste Grüße
fossib
Hi,
danke für Deine schne Antwort! Habe beides versucht. Fest und dhcp. Die FB liegt ab Werk im Bereich 192.168.178.1
und bei mir am Rechner sgings innerhalb von 10 sekunden. Nur an der kiste vom Kumpel nicht.
gateway und dns ist eingetragen.
Aber auch der ping 192.168.178.1 geht nicht mal.
Es gab doch mal sowas wie flush DNS…
Verflixt noch eins. Normal sind das 5 Minuten. Modem raus.
Router rein und geht.
Zumindest kann ich über Browser drauf zugreifen. Dann Provider eintragen und fertig…
Gruß
Oliver
ipconfig /flushdns
sonnst deaktiviere mal die Firewall, schau mal die Proxieinstellungen in den Internetoptionen an
Hi,
firewall (nis 2011) habe ich de-aktivert. Auf dem 2. Rechner war dieselbe Version drauf.
Proxy : Habe beides versucht. Kein Proxy und Einstellungen automatisch finden.
Aber inet ist der 2. Schritt. Ich muss erstmal auf die Box draufkommen um den Provider eintragen zu können.
Aber wender fritz.box im Browser noch 192.168.178.1 im Browser geht und auch kein ping 192.168.178.1
ping 192.168.178.11 geht (der Rechner).
Gruß
Oliver
ipconfig /flushdns
sonnst deaktiviere mal die Firewall, schau mal die
Proxieinstellungen in den Internetoptionen an
alles was mir da noch einfält, ist im Abgesicherten Modus mit Netzwerk hochfahren, und schaun ob es dann geht
Ist zumindest beruhigend, dass ich anscheined nichts banales übersehen habe.
Irgendwo ists ne Kleinigkeit, mit Sicherheit. Das schlägt doch schon auf unterster Ebene fehl. Weil normal Netzwerkkarte merkt doch OK neues Gerät.
Muss ich Windows irgendwie beibringen, dass es im neuen Netz ist? Komischerwese steht da immer nicht identifiziertes Netzwerk. Ist das vielleicht der knackpunkt?
Gruß
Oliver
Hallo Daniel,
Ich habe ein ähnliches Setup und die Idee mit dem Heimnetzwerk ist richtig.
Ausserdem solltest Du im Netzwerk und Freigabecenter die Adaptereinstellungen überprüfen.
Dort ist die Router-IP als Gateway einzutragen.
Gruß
ghainz
Hi,
danke für Deine schnelle Antwort!
Hm, komischerweise kann ich dn Standort nicht wechseln.
Gateway steht drin. Bzw habe ich DHCP und Fixe IP versucht. Beide im Netz 192.168.178.
Kann ich das Netzwerk irgendwie zurücksetzen? So dasss der merkt, dass es neben dem Versatelnetz nun noch das lokale LAN gibt?
Gruß
Oliver
Hallo fossib,
danke nochmals für Deine Hilfe. Wenns interessiert:
ipconfig /flushdns
NIS de-installiert
IP v6 abgehakt und 5 Minuten später war ich im Internet.
Ach ja und die IP auf fix.
Über dhcp wollte der partout keine neue IP holen
Also scheint das IPv6 bei der 64 Bit Version noch etwas buggy zu sein. Weil beim anderen rechnr was auch drinne und da tats es sofort.
Gruß
Oliverwerk hochfahren, und schaun ob es dann geht
Hallo,
danke nochmals für Deine Hilfe. Wenns interessiert:
ipconfig /flushdns
NIS de-installiert
IP v6 abgehakt und 5 Minuten später war ich im Internet.
Ach ja und die IP auf fix.
Über dhcp wollte der partout keine neue IP holen
Also scheint das IPv6 bei der 64 Bit Version noch etwas buggy zu sein. Weil beim anderen rechnr was auch drinne und da tats es sofort.
Gruß
Oliver
hallo
Hier muss man in Windows 7 das Netzwerk entsprechend einstellen. Genau kenn ich mich da nicht aus.
Oder wie beschrieben mit dem 2. PC den FB einstellen…
Gruss JW
Hi,
danke ich habs nun gelöst:
ipconfig /flushdns
NIS runter
IP v6 raus
Netzwerk neu eingerichtet
Tut
NIS wieder drauf
Hallo Oliver,
IPV6 sollte bei der Windows 7 Kiste nicht das Problem sein, eher bei deiner Fritzbox, dort muß IPv6 erst eingerichtet werden (bei aktuelleer Firmware)
Beste Grüße
fossib
Hi Oliver,
Fest eingestellte IP war schon nicht schlecht. Da ich keinen Win7 pro 64 habe tendiere ich nach IP-V6. Das mal unter Win7 ausschalten und ganz normal auf DHCP laufen lassen. Wir hatten des öfteren Probleme in einem IP V4 Netz neue Komponenten (Drucker, MFP´s, etc) die schon IPV6 konnten von den Servern anzusprechen. IP V6 ausgeschaltet und klappt.
Gruß Jens
Hallo Oliver,
ich kann zur Konfiguration unter Windows nicht viel sagen, sondern nur allgemeines zur Netzwerkkonfiuration sagen. . Die Umstellung des Ethernet Ports von PPoE auf reguläres TCP/IP hat anscheinend geklappt.
Wie sieht es mit der Konfiguration:
- Netzmaske
- Routen / Default Gatway
Viel Erfolg
tkronw
Hi,
danke für Deine Mühe. Ich habe es nun gelöst. Anscheined ist das IPV6 unter 7 pro 64 bit etwas buggy. An einem 32 bit Rechner gabs keine Probleme.
Habs deaktiviert und die NIS 2011 deinstalliert und dann ein flushdns
Neustart.
Danach gings
Gruß
Oliver
Salue,
und sowas fragst mich im Urlaub…
Was sagt denn das Windows überhaupt zu der Schnittstelle? Notfalls über das Netzwerkcenter mal gucken. Welche Protokolle sind an die Karte bzw. NIC gebunden und ist eine Firewall aktiv?
Ich könnte mir vorstellen, dass das System noch PPPoE sprechen will und der Router das natürlich nicht versteht.
Gruss
Andreas
Hi Andreas,
Urlaub?? Bester Zeitpunkt bei dem S*uwetter hier…
Aber ich habs nun auch gelöst.
IPV6 , wlches Standardmässig aktiviert ist, scheint beim 64 bit buggy zu sein. Deinen Ansatz hatte ich auch vermutet, aber keinen Ansatz, wie ich Windows beibringen soll, dass das Modem weg ist.
Also ich habe:
NIS deinstalliert
ipconfig /flushdns
ipv6 deaktiviert
Fixe Ip
Neustart
Danach gings.
Gruß
Oliver
Hi Oliver,
also ich gehe davon aus das deine FB ein internes Modem besitzt, sonst wird sich der Router nicht mit deinem Provider verbinden können.
Über den Feldern wo du eine feste IP. Subnetmaske und Gateway einrichten kannst gibt es noch einen weiteren Reiter (Tab) für eine alternative Konfiguration… kontrolliere mal das dort nix definiert ist.
Dann–>
Wenn der Ping funktioniert und die IPVergabe auf „Automatisch“ Client wie Server (Router) -seitig umgestellt ist probiere mal den Befehl:
„ipconfig -renew“ damit wird angestoßen das der Rechner die alte IP verwirft und sich versucht eine neue zu holen.
–> Oder wenn du in einem anderen Adapter Bespiel W-Lan eine statische Verbindung definiert hast muss diese gelöst werden, da der Win immer versucht über feste Gateways zu gehen.
Grüße
Hoffe ich konnte dir helfen