'Taufpaten' in div. Dialekten

Hallo Wissende!
Ich bin seit letzten Sonntag Taufpatin. Bei der Feier haben wir uns darüber ausgetauscht, wie die Taufpaten im schwäbischen Dialekt heißen. Im Oberschwäbischen heißen die Paten „Gedde“ (männl.) und „Godda“ (weibl.). Richtung Härtsfeld habe ich schon von der „Doode“ (ich glaube weibl.) gehört.
Kennt Ihr weitere regionale Bezeichnungen? Würde mich interessieren! Grüße aus Oberschwaben! Tine

Guck mal, Tine,

die gleiche Frage wurde vor ein paar Tagen im Forum nebenan gestellt:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

Gruß
Uschi

dodde
hi tine,
da wo ich herkomme (rottenburg am neckar) heisst die taufpatin ‚dodde‘
wie ist jetzt das männliche pendant dazu? *grübel* keine ahnung
muschel

hi tine,
da wo ich herkomme (rottenburg am neckar) heisst die taufpatin
‚dodde‘

hi!

klingt verdammt nach dem hebräschen wort für tante „dodah“… kann das sein? ist immerhin eine TAUFtante *grins*

*wunder*

lieben gruß :smile:

Hallöchen

Also, hier in der Schweiz sagt man zur Patin „Gotte“ und zum Taufpaten „Götti“. Woher das kommt, weiss ich allerdings nicht …

Es liebs Grüessli us Züri
Moni :smile:

Hallo Moni,

muß wohl was mit Gott zu tun haben, da die Paten zum Beispiel im Englischen als „godparents, godmother and godfather“ bezeichnet werden. Vielleich kann Fritz Ruppricht näheren Aufschluß geben.

Gruß Mucke.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi tine, ich bins, muschel
du… öhm… keine ahnung. warum denn auch nicht? kann schon sein, juden haben in der gegend früher viele gelebt (baisingen, gleich neben rottenburg)
viele grüsse aus dem jetzt badischen exil *G* claudia/muschel

hi tine, ich bins, muschel

kenne weder eine tine noch eine muschel ?

sorry… ich hatte so viele anworten, dass ich wohl beim namen nicht mehr aufgepasst habe. muschel kennst du, denn gugg mal über dich… das mit der dodde habe ich als DieMuschel geschrieben - mein nick hier nach 16 uhr (also von daheim)
schöne wintertage wünscht: claudia bzw. muschel

Hallo Tine,

in der Eifel heißt es für den Paten: Päätche
und für die Patin: Jöard

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der männliche Taufpate heißt im schwäbischen „Dod“.
Das weiss ein Badener…

Gruß

hps

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hoi hps,
*gg* no comment *fg*
danke :smile:

fehlt noch die…
Servus,
fehlt noch die Taufgodl

servus
Herbert