Tempolimit?

Hallo,

was der TÜV mit Unfalltoten zu tun haben soll, erschließt sich
mir nicht.

Z.B. der Zustand vieler Autos, habe da einschlägige Erfahrung.

sicherlich hochspannend, wenn man sich dafür interessiert.
Hier ging es um die Erhebung der Zahl der Verkehrstoten und
damit hat der TÜV nichts zu tun.

Schon mal davon gehört, dass die Anzahl Unfälle (und damit der
Anzahl Verkehrstoter) etwas mit Verkehrssicherheit der
Fahrzeuge zu tun hat?

wie ich bereits schrieb, ging ich davon aus, daß es um die Erhebung der Unfallstatistiken ging, die nicht vom TÜV durchgeführt wird. Im übrigen hat sich in den letzten 30 Jahren auch in den USA das ein oder andere geändert.

Gruß
Christian

Hallo!

Ansonsten ist Deutschand wohl das einzige Land ohne Tempolimit

  • aber im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern wird jedes
    Gesetz in Deutschand rigoros kontrolliert. In Spanien
    beispielsweise darf ein Kastenwagen nur 90 und ein Kombi nur
    100 Kilometer schnell fahren. Das wird aber so gut wie niemals
    kontrolliert und der Verkehr auf den Autobahnen läuft
    gemütlich mit 130 bis 160 dahin. Auch in Frankreich und
    Portugal läuft der Verkehr deutlich schneller als erlaubt und
    daher kann man auch mit Tempolimit unbesorgt Kilometer fahren.

Das stimmt so nicht. In vielen Ländern Europas wird das Tempolimit rigoros kontrolliert: Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Niederlande, Österreich oder die Schweiz. Fahre in der Schweiz mal zu schnell - das machst Du genau einmal dann wird so abkassiert, dass Du es Dir beim nächsten Mal echt überlegst.

Was ist denn nun si schlimm an 130? Sag’ das doch lieber mal.

Gruss
Tom

PS: Hattest du irgenwo ein einziges Arument?

Argumente gibt es reichlich. Ob sie gehört werden ist die andere Sache. Schau Dir z.B. mal den CO2 Austoss eines PKW bei 130 und bei 180 an. Der verdoppelt sich, bei einigen Modellen verdreifacht er sich sogar. d.h. 550 g/(CO2 Km) anstatt 200 g/(Co2 km).

Ist das etwa kein Argument?

Morgen!

Der verdoppelt sich, bei einigen Modellen
verdreifacht er sich sogar. d.h. 550 g/(CO2 Km) anstatt 200
g/(Co2 km).

Was fährst du nen Hummer?

Etwa dreifachen Spritverbrauch zwischen 130 und 180 km/h, merkwürdige
Autos hast du. Meiner verbraucht etwa 6l bei 130 und 7l bei 180
wie rechnest du da den doppelten CO2 Ausstoß?

Ist das etwa kein Argument?

Nö, das war gar nix.

Auch kein Gruß
Stefan

Autos hast du. Meiner verbraucht etwa 6l bei 130 und 7l bei
180

Diese Märchen hört man oft. Sag doch bitte mal das Modell, damit sich jeder selber überzeugen kann. Bei deinem Auto müsste der beste Wirkungsgrad bei ca. 180 km/h liegen, denn obwohl sich der Windwiderstand drastisch erhöht, verbraucht dein Auto verhältnismäßig weniger Treibstoff. Bei gleichem Widerstand würdest du also vermutlich um die 5l bei 180 verbrauchen und eben die 6l bei 130.

Morgen!

Autos hast du. Meiner verbraucht etwa 6l bei 130 und 7l bei
180

Diese Märchen hört man oft. Sag doch bitte mal das Modell,
damit sich jeder selber überzeugen kann.

Laß es 8l sein, obwohl ich das nicht glaube aber nicht das Doppelte
oder gar Dreifache.
Übrigens ein BMW330xd Modeljahr 2007 (170kW, 6,8l Verbrauch im Mix,
178g/km CO2).

Auch kein Gruß
Stefan

Laß es 8l sein, obwohl ich das nicht glaube aber nicht das
Doppelte
oder gar Dreifache.
Übrigens ein BMW330xd Modeljahr 2007 (170kW, 6,8l Verbrauch im
Mix,
178g/km CO2).

Seltsamerweise verbrauchen die eigenen Autos immer am wenigsten. Offizielle Stellen und sogar die Hersteller können das nicht bestätigen. Als ob man sich über den Verbrauch profilieren möchte…

Übrigens ein BMW330xd Modeljahr 2007 (170kW, 6,8l Verbrauch im
Mix, 178g/km CO2).

Seltsamerweise verbrauchen die eigenen Autos immer am
wenigsten. Offizielle Stellen und sogar die Hersteller können
das nicht bestätigen.

Die 6,8l und 178g/km sind Herstellerangabe nach EU Norm!

Hättest sogar du einfach bei BMW auf der Internetseite finden können.
Genau diese Qualität haben halt eure Argumente, erwähnte ich es schon…

Stefan

Die 6,8l und 178g/km sind Herstellerangabe nach EU Norm!

Hättest sogar du einfach bei BMW auf der Internetseite finden
können.

Zeigst du mir bitte noch die Stelle, die darlegt, dass dieser Verbrauch bei 180 km/h gemessen wurde?

Genau diese Qualität haben halt eure Argumente, erwähnte ich
es schon…

Welche Qualität? Dass man mal einfach nachfragt, wenn einer Behauptungen aufstellt? Bleib einfach bei der Wahrheit, das erspart dir die Peinlichkeiten.

Und ich warte immer noch auf das Modell, dass du angeblich fahren willst. Jetzt schnell im Internet nach einem Fahrzeug zu suchen, was ungefähr deiner Behauptung entspricht, spricht nicht gerade für dich.

Und 8l/100km ist doch schon ein Stück von deinen Angaben entfernt. Da stellt man sich unweigerlich die Frage, was du davon hast, wenn du hier falsche Angaben machst.

Mahlzeit!

Die 6,8l und 178g/km sind Herstellerangabe nach EU Norm!

Zeigst du mir bitte noch die Stelle, die darlegt, dass dieser
Verbrauch bei 180 km/h gemessen wurde?

Hab ich das gesagt? Du kannst lesen? Was steht oben?

Und ich warte immer noch auf das Modell, dass du angeblich
fahren willst. Jetzt schnell im Internet nach einem Fahrzeug
zu suchen, was ungefähr deiner Behauptung entspricht, spricht
nicht gerade für dich.

Nochmal, kannst du lesen „mein Auto“ ist gemeint, ich käme gar nicht
auf die Idee mir im Internet was auszusuchen aber es spricht für
dein Ideenreichtum.

Mit dem Auto schaffst du es nicht auf deutschen Autobahnen über
10l/100km zu verbrauchen und dann ist die Nadel weite Strecken auf
deutlich über 200.

Glaub es oder lass es, nur die CO2 Diskussion für Tempo 130 ist
einfach nur lächerlich, wenn man keine sinnvollen Argumente hat dann
greift man halt nach jedem Strohhalm.

Und Tschüß…

Hab ich das gesagt? Du kannst lesen? Was steht oben?

Es interessiert mich nicht, was du gesagt hast, ich wollte einen Link haben. Ist doch nicht schwer zu verstehen. Erst gibst du 7l an, dann 8l. Waren es vielleicht 9 oder sogar 10l?

Was soll man mit der Angabe „Mix“ anfangen, wenn es um die Geschwindigkeiten auf Autobahnen geht? Du weißt hoffentlich schon, was „Mix“ bedeutet und für welche Geschwindigkeiten das gilt?.

Es ist bei einer Diskussion un Geschwindigkeit und Ausstoß nicht gerade hilfreich, wenn nach Boulevardblattniveau falsche Angaben gemacht werden, um die eigene Situation zu rechtfertigen. Es ist einfach eine Tatsache, dass der Verbrauch stark mit der Geschwindigkeit ansteigt.

Hallo Stefan,

Laß es 8l sein, obwohl ich das nicht glaube

Wie hast du denn den Verbrauch eigentlich ermittelt? Mir schwant der Verdacht, dass du möglicherweise die genanten Werte NICHT vom Bordcomputer (momentaner Verbrauch) bei konstanter Geschwindigkeit auf ebener Fahrbahn hast.
Alles andere wäre Irreführung.

Gruß
Carlos

Hallo Carlos

Mir schwant der Verdacht, dass du möglicherweise die genanten
Werte NICHT vom Bordcomputer (momentaner Verbrauch) bei
konstanter Geschwindigkeit auf ebener Fahrbahn hast.

Natürlich nicht, zu meiner Verteidigung möchte ich da noch anbringen,
das ein dreifacher Verbrauch (wie behauptet) auch nicht gerade die
Seriosität in Person ist.
Selbst wenn man annimmt der Luftwiederstand ist das einzig entscheidene
für den Verbrauch kommt man rechnerisch nicht mal auf das Doppelte.

Ich habe es allerdings heute versucht, leider ohnen großen Erfolg
(die Autobahn war zu voll als das man so schnell fahren konnte).
Zumindest ein paar Werte habe ich schon
Bei 9 Grad Außentemperatur, kaum Wind
Ca. 2150 U/min und 130 mit dem Tempomat ergab 5,7l im Bordcomputer,
dabei muß man sagen, BMW schummelt da immer ein wenig, das sind
meist 0,2-0,4 Liter mehr.
Ca. 3000 U/min und 180 mit Tempomat ergab bei deutlich bergauf 10l.

Ich hatte leider keine Möglichkeit 180 auf ebener Strecke zu
messen aufgrund Verkehr und Witterung.

Selbst ohne diese Messung kann man schon mal deutlich sagen, die
vorangegangenen Postings waren gänzlich Müll.
Desweiteren müßte man sowieso eine Betrachtung des möglichen Mix
nutzen den man auf der Autobahn fahren kann und nicht was bei
konstant 180 verbraucht wird.

Leider ist Tempo 130 genauso wie das Rauchverbot gänzlich durch
Emotionen gesteuert und hat nichts mehr mit Realität zu tun. Für
den Gesetzgeber ist es daher ein leichtes immer mehr Gesetze zu
erlassen und den Bürger für mehr und mehr unmündig zu erklären.

Obwohl ich gänzlich gegen 130 bin, weiß ich das es den Verkehrsfluß
sicher positiv beeinflussen würde, das Argument mit CO2 hingegen
halte ich für absoluten Schwachsin. Solange man noch Strecken unter
1km (zum Bäcker, etc,…) ungestraft fahren darf ist das eher eine
Farce.

Gruß
Stefan

Abend!

Es interessiert mich nicht, was du gesagt hast, ich wollte
einen Link haben.

Hab ich Löcher in den Händen?

Was soll man mit der Angabe „Mix“ anfangen, wenn es um die
Geschwindigkeiten auf Autobahnen geht?

Das ist lediglich die anerkannte Messmethode um Spritverbrauch
bei Automobilen fest zu stellen. Das du deine eigene Messmethode
hast und nichts anderes gelten läßt, ist ja schön nur es interessiert
niemanden.

Es ist bei einer Diskussion un Geschwindigkeit und Ausstoß
nicht gerade hilfreich, wenn nach Boulevardblattniveau falsche
Angaben gemacht werden

Warum unterstellst du bei jedem post deinem Gegenüber er lügt, hast du
da ein persönliches Problem?

um die eigene Situation zu rechtfertigen.

Was muß ich den wie rechtfertigen? Sag geht es sonst noch gut?

Es ist einfach eine Tatsache, dass der
Verbrauch stark mit der Geschwindigkeit ansteigt.

Zeige mir bitte praktisch oder theoretisch ein einzigen aktuellen PKW
der das dreifache Verbraucht bei 130 versus 180.
Versuche dann auch eine sinnvolle Erklärung zu finden warum der
Luftwiederstand nur quadratisch eingeht (den restlichen linearen
Wiederstand vergessen wir sonst hast du gar keine Chance) und
trotzdem das dreifache verbraucht wird.

Ohne Gruß
Stefan

Mal etwas Physikalisches zum Thema Vebrauch
Hallo Stefan,

folgende Infos habe ich aus einer Mechanikvorlesung von einem Prof., der sich im Bereich Windräder engagierte.
1.) Der Luftwiderstand wächst ungefähr quadratisch mit der Geschwindigkeit (turbolente Strömung).
2.) Bei ca. Tempo 70 Km/h ist der Luftwiderstand genauso groß, wie der Rollwiderstand.
Wie so häufig bei komplexen physikalischen Prozessen werden sie mit einfachen Gleichungen nicht hinreichend beschrieben. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass der Verbrauch und somit alle Emissionen mit der Geschwindigkeit steigen, und das nicht linear.

Leider ist Tempo 130 genauso wie das Rauchverbot gänzlich
durch
Emotionen gesteuert und hat nichts mehr mit Realität zu tun.

Ja das Thema hat viel mit Emotionen zu tun.
Weltweit sind Tempolimits auf Autobahnen normal. Überall auf diesen Planeten finden sich die (allermeisten) Autofahrer damit ab. Nur in Deutschland bringt diese Vorstellung die Menschen auf die Palme.

Solange man noch Strecken unter
1km (zum Bäcker, etc,…) ungestraft fahren darf ist das eher
eine Farce.

Zwei Punkte dazu.
a) Wie willst du so etwas verhindern?
Mit eingebauten Fahrtenschreiber und die Polizei wertet die dann aus?

b) Wie willst du das Begründen?
Auf Kurzstrecken hat man extrem hohe Verbräuche, speziell auf wenige hundert Meter. Der Bordcomputer bringt es ans Licht. Bei einem Kilometer hat sich das wieder etwas entspannt. Da liegt mein Verbrauch (sparsamer Kleinwagen) auch irgendwo zwischen 8 und 10 l/100Km.
Wo soll das Verbieten dann anfangen? Off-Road-Fahrzege NUR noch für Förster, Jäger, Landwirte und Waldarbeiter? Keine Autos mehr mit einem Norm-Verbrauch von über 10 l/100km?
Warum fährst du schneller als 130? Um Zeit zu sparen?
Für einen Kilometer brauchst du zu Fuß 12 bis 15 Minuten.
Zeit sparen auf der Autobahn OK - Zeit sparen bei Besorgungen Pfui?

Gruß
Carlos

Abend Carlos,

1.) Der Luftwiderstand wächst ungefähr quadratisch mit der
Geschwindigkeit (turbolente Strömung).

Naja ich würde beim Auto schon behaupten sie wächst exakt
quadratisch.
130 * 130 = 16.900
180 * 180 = 32.400

Das heißt selbst ohne linearen Anteil ist es nicht mal ein Faktor
zwei. Wenn man diesen Anteil auch noch mitrechnet kommt man deutlich
unter den Faktor zwei.

Ja das Thema hat viel mit Emotionen zu tun.
Weltweit sind Tempolimits auf Autobahnen normal. Überall auf
diesen Planeten finden sich die (allermeisten) Autofahrer
damit ab. Nur in Deutschland bringt diese Vorstellung die
Menschen auf die Palme.

Zwei Gründe:

  1. 100 millionen Fliegen können sich nicht täuschen
  2. Jedes Land hat seine Besonderheiten auf die es stolz ist und die
    es verteidigt. So gibt es in Holland etwas liberalere Drogengesetze,
    in anderen Ländern sind die Steuern anders und und und, nur wir
    Deutschen nehmen von überall alle Verbote die wir finden können.

Solange man noch Strecken unter
1km (zum Bäcker, etc,…) ungestraft fahren darf ist das eher
eine Farce.

Zwei Punkte dazu.
a) Wie willst du so etwas verhindern?
Mit eingebauten Fahrtenschreiber und die Polizei wertet die
dann aus?

Das sind ja Sprüche aus Management Trainings, das sollte nicht für
unseren Gesetzgeber gelten. :smile: Es geht nicht darum wie kann ich es
kontrollieren, sondern was ist richtig.

Warum fährst du schneller als 130? Um Zeit zu sparen?

Jain, es macht Spaß, vertreibt die Langeweile besser und bringt mich
schneller ans Ziel.

Für einen Kilometer brauchst du zu Fuß 12 bis 15 Minuten.

Ich weiß nicht wie man es bewerten soll und wie kontrollieren aber
wenn hier 4 von 5 meiner Nachbarn mit dem Auto zum Bäcker fahren,
obwohl sie zu Fuß schneller wären, dann ist das nicht OK.

Zeit sparen auf der Autobahn OK - Zeit sparen bei Besorgungen
Pfui?

Das ist das einzige Argument zu dem mir im Moment nichts schlaues
einfällt. :frowning:

Gruß
Stefan