Tempolimit 120 km/h: Fluch oder Segen?

Auf Autobahnen?
Hi!

der größte Brocken bei den Unfällen ist auch die unangepasste
Geschwindigkeit:
http://www.destatis.de/basis/d/verk/verktab9.php

Hast Du auch eine Auswertung, wie groß der Anteil dieser Unfälle auf Autobahnen ist?

Ich glaube (!) nämlich, dass das Gros der Unfälle wegen unangepasster Geschwindigkeit sich auf tempo-limitierte Landstraßen verteilt…

LG
Guido

Hallo Steven,

Ein A6 4.2 fährt ca. 350 km/h schnell. Soll der jetzt auch so
schnell fahren dürfen?

darf er doch.

Warum darf ich in der Stadt nur 50
fahren, wenn das Auto doch erst bei 250 abriegelt?

Warum soll ein auto 350 fahren können, wenn nirgends mehr als 130 erlaubt sind?

Du solltest über den Sinn deiner Worte noch mal nachdenken.

Es ist viel sinnvoller, solche Autos erst gar nicht
zuzulassen, dann erübrigt sich das Limit und der Aufwand, die
Einhaltung zu kontrollieren. Eine einzige Kontrolle bei der

Einerseits satte Einnahmen,

Wenn das der Grund ist, ist es OK, das ist erreichbar.

Also sollten wir wirklich erst mal klären, was mir dem Tempolimit erreicht werden soll.

andererseits, was willst du da
nicht zulassen? PS-bezogen? Geht nicht.

Auch das hängt vom Ziel ab. Was soll erreicht werden?
Eine geringere CO2 Emission? Dann muß der Verbrauch limitiert werden. Auswirkungen von Unfällen? Dann müssen die Autos bei 130 … 160 … 180 abriegeln, statt bei 250. Frag den ADAC, was da sinnvoll wäre.

Zulassung eines Typs, statt tausender Radarfallen. Im
Gegensatz zu Radarfallen kann man damit auch tatsächlich
sicher stellen, daß nicht schneller gefahren wird.

Du willst also ein Einheitsauto?

*gg* Dir fallen wirklich gar keine Argumente mehr ein? Das ging aber schnell. Nein. Wenn der Staat schon eingreifen will und mit Gesetzesänderungen Ziele erreichen will, dann soll er das auch wirkungsvoll tun und nicht darauf spekulieren, daß sich Niemand daran hält um dann mit Geldstrafen die Bürger abzuzocken.
Wenn sich die Hersteller an entsprechende Gesetze halten müssen, ist das Tempolimit überflüssig und die Kontrolle auch.

Gruß, Rainer

Gegen ein GENERELLES Limit
Hi!

Ich halte ein generelles Tempolimit auf den Autobahnen für unnötig.

Zum einen gibt es auf den meisten Autobahnteilen doch eh eine Geschwindigkeitsbegrenzung, zum anderen sprechen die Statistiken dagegen, wenn man das Argument der Sicherheit nimmt. Gerade einmal etwas über 7 % der Unfälle in Deutschland finden auf den Autobahnen statt.

Wenn man sich Belgien, die USA oder Japan als Beispiel greift, ist auch klar, dass streng kontrollierte Tempolimits nicht automatisch mehr Sicherheit bringen - da gibt es nämlich mehr tödliche Unfälle als hier.

Ich lerne die flexible Gestaltung eines Tempolimits auf der A57 zu schätzen. Bei Stau gilt dort meistens 80 km/h, ansonsten meistens 120 km/h und nachts leuchtet die Anzeige oft gar nicht.

Wolfgangs Argument, dass bei Tempo 100 das Gehirn und die Gedärme weiter fliegen als bei Tempo 50 mag zutreffen - allerdings geht es hier darum, wie groß die Diferenz zwischen Tempo 120 und 200 ist. Für den Getöteten macht das nicht unbedingt einen großen Unterschied…
Ein Unfall ist auch bei Tempo 100 meist sehr gefährlich.

AAABER: Hier geht es ja um den (Pseudo)Umweltschutz. Und da frage ich mich, ob die Politiker auch mal die Berichte und Statistiken lesen - die wenigsten Autofahrer fahren schneller als 130 - auch jetzt schon.

Ich werde auf längeren Strecken mit konstant 130 immer ziemlich müde, weshalb ich variiere.

LG
Guido

Hallo Rainer

Warum soll ein auto 350 fahren können, wenn nirgends mehr als
130 erlaubt sind?

Is doch klar: Damit es sich besser dahin exportieren lässt, wo es auch nicht erlaubt ist. So habe ich das vereinzelt jedenfalls verstanden.
Frag mich jetzt aber um Himmels Willen nicht nach der zugrundeliegenden Logik…

Viele Grüsse!

Denis

Hallo Denis,

Frag mich jetzt aber um Himmels Willen nicht nach der
zugrundeliegenden Logik…

brauche ich nicht, die kenne ich ja. Das Auto wird so schnell gefahren, wie es läuft. In manchen Ländern bekommt man für genug Geld alles, auch den eingezogenen Führerschein.

Gruß, Rainer

Hallo,

Ich glaube (!) nämlich, dass das Gros der Unfälle wegen
unangepasster Geschwindigkeit sich auf tempo-limitierte
Landstraßen verteilt…

Es ist doch unerheblich, wo diese Unfälle stattfanden. Der Fakt ist, dass die Mehrheit wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und zu nahem Auffahren passiert sind.

Du möchtest doch sicherlich nicht argumentieren, wenn man in einer Stadt die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt, dass dort automatisch weniger Unfälle passieren.

Übrigens ist die Mehrheit der deutschen Autobahnen schon begrenzt und trotzdem wird dort in der Regel schneller gefahren als erlaubt.

Hallo!

Durch Verringerung der Differenzgeschwindigkeiten lassen sich
Straßenkapazitäten besser nutzen und weiterer Straßenausbau
wird (weitgehend) entbehrlich. Das schont die öffentliche
Kasse, damit auch das Portemonnaie der Steuerzahler und die
Umwelt, weil Straßen u. a. Landschaftsversiegelung bedeuten.

Die Verringerung der deltaV kann auch durch eine Anhebung der V der langsameren Unfallpartner erfolgen. Somit Mindest-V 160 Km/h auf der linken Spur…

Grüße,

Mathias

Hallo!

Ich glaube (!) nämlich, dass das Gros der Unfälle wegen
unangepasster Geschwindigkeit sich auf tempo-limitierte
Landstraßen verteilt…

Es ist doch unerheblich, wo diese Unfälle stattfanden. Der
Fakt ist, dass die Mehrheit wegen nicht angepasster
Geschwindigkeit und zu nahem Auffahren passiert sind.

Ist das so?

Du möchtest doch sicherlich nicht argumentieren, wenn man in
einer Stadt die Geschwindigkeitsbegrenzung aufhebt, dass dort
automatisch weniger Unfälle passieren.

Es passieren durch 30er Zonen aber auch nciht weniger Unfälle…

Übrigens ist die Mehrheit der deutschen Autobahnen schon
begrenzt und trotzdem wird dort in der Regel schneller
gefahren als erlaubt.

Die durchschnittl. V auf dt. ABs ist 117 Km/h.

Grüße,

Mathias

Hi,

Ein A6 4.2 fährt ca. 350 km/h schnell.

Nein.

Viele Grüße
WoDi

Hallo!

In Österreich. Dort testet man gerade 160.

Aber nur auf einer Strecke und ob es die noch lange gibt, ist
fraglich. Schließlich wird der Minister, der diesen Versuch
gestartet hat, nicht mehr lange Minister sein.

Wer weiß…?

Auf wesentlich mehr Autobahnen gilt - wegen Feinstaub - seit
kurzem sogar Tempo 100!!!

…was Blödsinn ist.
Feinstaub kommt man am besten bei, indem man für alle Dieselfahrzeuge den Rußpartikelfilter obligatorisch macht, auch für Altbestände wo eine Umrüstung technisch möglich ist, und weiters die Emissionslimits für Privatheizungen strafft.

Also nix mit Austesten in Österreich.
Wobei…Strafgelder kann man immer brauchen :wink:

Die 100 auf der iNntalautobahn sind ein unglaublicher Schwachsinn und eine Provokation für jeden Mautzahler.
Tempomat auf 119 und gut aufpassen, dass man nicht einschläft…

Grüße,

Mathias

Hallo!

lies noch mal meinen Beitrag und verstehe ihn auch. Vielleicht
liest du auch die Forderung nach konsequenter Durchsetzung des
Limits.

wie? Alle 10 Meter eine Radarfalle? Wozu sollen die Autos dann
überhaupt für mehr als das Doppelte der zulässigen
Geschwindigkeit dann überhaupt auf die Strasse gelassen
werden? Wegen der Einnahmen mit den Radarfallen?

Es ist viel sinnvoller, solche Autos erst gar nicht
zuzulassen, dann erübrigt sich das Limit und der Aufwand, die
Einhaltung zu kontrollieren. Eine einzige Kontrolle bei der
Zulassung eines Typs, statt tausender Radarfallen. Im
Gegensatz zu Radarfallen kann man damit auch tatsächlich
sicher stellen, daß nicht schneller gefahren wird.

Das wäre klasse. Der Wert meiner Autos, die noch schneller als 120 laufen, würde dann ins astronomische steigen. Durch den verkauf meines alten Benz, der immerhin 230 läuft, könnte ich dann meinen Vorruhestand finanzieren…

Ein schnelles Auto stelle ich mir dann noch nach Italien…

Grüße,

Mathias

Hallo,

nimmt. Gerade einmal etwas über 7 % der Unfälle in Deutschland
finden auf den Autobahnen statt.

Du wirfst alles in eine Topf, rührst kräftig um und ziehst falsche Schlüsse.

Auf ei8ner Autobahn gibt es in der Regel keinen Gegenverkehr, keine Fußgänger, keine Linksabbieger. Es ist absoluter Unsinn zu argumentieren, die Autobahnen seien deshalb sicherer und benötigen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ignoriert nämlich die jährlich über 500 Toten auf den Autobahnen. Und da passieren die meisten Unfälle durch zu dichtes Auffahren sowie zu schnellem Fahren.

Wenn man sich Belgien, die USA oder Japan als Beispiel greift,
ist auch klar, dass streng kontrollierte Tempolimits nicht
automatisch mehr Sicherheit bringen - da gibt es nämlich mehr
tödliche Unfälle als hier.

Und in Schweden gibt es weniger und dort ist geregelt. Und was sagt das nun aus?

Ich lerne die flexible Gestaltung eines Tempolimits auf der
A57 zu schätzen. Bei Stau gilt dort meistens 80 km/h,
ansonsten meistens 120 km/h und nachts leuchtet die Anzeige
oft gar nicht.

Ja sicherlich. Auf der A9 nach München gilt dasselbe. Bei 120 wird 160 gefahren, bei 100 140, bei 80 120. Die Anzeigetafeln werden schlichtweg ignoriert. In Regensburg auf der A3 gibt es fast wöchentliche Unfälle, obwohl die Geschwindigkeit auf 120 bzw. 100 reduziert wurde, weil immer noch zu viele zu schnell fahren.

AAABER: Hier geht es ja um den (Pseudo)Umweltschutz. Und da
frage ich mich, ob die Politiker auch mal die Berichte und
Statistiken lesen - die wenigsten Autofahrer fahren schneller
als 130 - auch jetzt schon.

Es geht nicht nur um den Unweltschutz, es geht auch um die getöteten Menschen, um die Unfälle, die du wieder nicht in Betracht ziehst. Es geht außerdem um Aggressionen, um Hass auf den Anderen. Würden die Emotionen zu Hause bei der Familie bleiben, statt auf der Strasse, ergäbe sich ein anderes Bild.

Und wie heißt es so schön. Wer schneller fährt, steht nur schneller im Stau.

Die durchschnittl. V auf dt. ABs ist 117 Km/h.

Und was sagt der Durchschnitt aus? Rechtes Bein in kochendem Wasser, linkes Bein in Eiswasser. Passt doch? Oder? Durchschnittlich schön warm.

Hi,

Ein A6 4.2 fährt ca. 350 km/h schnell.

Nein.

Dann solltest du mal eine Testfahrt mitmachen.

Hallo,

andererseits, was willst du da
nicht zulassen? PS-bezogen? Geht nicht.

Auch das hängt vom Ziel ab. Was soll erreicht werden?
Eine geringere CO2 Emission? Dann muß der Verbrauch
limitiert werden. Auswirkungen von Unfällen? Dann müssen die

Das hat wenig Einfluss auf die Geschwindigkeit.

Autos bei 130 … 160 … 180 abriegeln, statt bei 250. Frag
den ADAC, was da sinnvoll wäre.

Also doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung? So niedriges Abriegeln geht nicht, da es das Unfallrisiko auf Landstraßen erhöht. Das wirst du verstehen, wenn du mal mit einem defekten Luftmassenmesser unterwegs warst.

Wenn sich die Hersteller an entsprechende Gesetze halten
müssen, ist das Tempolimit überflüssig und die Kontrolle auch.

Deutsche Gesetze haben in der Regeln keinen Wirkungsbereich im Ausland. Für Deutschland müssten dann spezielle Autos gebaut werden.

Hallo Mathias,

Das wäre klasse. Der Wert meiner Autos, die noch schneller als
120 laufen, würde dann ins astronomische steigen.

das käme auf das Ziel und die daraus resultierende Änderung an. Wenn die Autos bei 180 abriegeln oder nicht mehr als 8 Liter verbrauchen dürfen, bringt die alte Schüssel wohl wenig. (Was ist das für ein ding, das nur 120 läuft? Ein Trabbi?)

Durch den
verkauf meines alten Benz, der immerhin 230 läuft, könnte ich
dann meinen Vorruhestand finanzieren…

Ja. :smile: Der zerfällt aber auch mal.

Ein schnelles Auto stelle ich mir dann noch nach Italien…

*gg* genau!

Es kommt eben ganz auf das Ziel an. Wenn nur mit Blitzern die Kassen gefüllt werden sollen ist ein Tempolimit der richtige Weg.

Gruß, Rainer

Hallo nochmal,

spielst du darauf an?

http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/141/37104/

Hallo Steven,

Auch das hängt vom Ziel ab. Was soll erreicht werden?
Eine geringere CO2 Emission? Dann muß der Verbrauch
limitiert werden. Auswirkungen von Unfällen? Dann müssen die

Das hat wenig Einfluss auf die Geschwindigkeit.

richtig. Das senkt die CO2 Emission, steht ja da.

Autos bei 130 … 160 … 180 abriegeln, statt bei 250. Frag
den ADAC, was da sinnvoll wäre.

Also doch eine Geschwindigkeitsbegrenzung?

Wenn die gewünscht ist, ja. Aber nicht per Tempolimit.

So niedriges
Abriegeln geht nicht, da es das Unfallrisiko auf Landstraßen
erhöht. Das wirst du verstehen, wenn du mal mit einem defekten
Luftmassenmesser unterwegs warst.

??? Du meinst, das Tempolimit auf Landstarßen ist Unfug? Entscheide Dich doch mal.

Wenn sich die Hersteller an entsprechende Gesetze halten
müssen, ist das Tempolimit überflüssig und die Kontrolle auch.

Deutsche Gesetze haben in der Regeln keinen Wirkungsbereich im
Ausland.

Ich habe ja auch von der Zulassung in Deutschland gesprochen. Was hat das mit dem Ausland zu tun?

Für Deutschland müssten dann spezielle Autos gebaut werden.

Nur wenn die im Ausland nicht zu verkaufen sind, weil man dort schneller fahren darf. Wo?

Gruß, Rainer

Ein A6 4.2 fährt ca. 350 km/h schnell.

Nein.

Dann solltest du mal eine Testfahrt mitmachen.

Du schreibst Quark. Der A6 regelt bei 250km/h ab. Auch bei einer normalen Testfahrt mit einem Fahrzeug wie es beim Händler steht.

Du schreibst Quark. Der A6 regelt bei 250km/h ab. Auch bei
einer normalen Testfahrt mit einem Fahrzeug wie es beim
Händler steht.

Es geht nicht darum, wann er abregelt, sondern was er kann. Und ich bin durchaus in der Lage, eine A6 4.2 auch so schnell fahren zu lassen.