Einfluß Automobilindustrie auf die dt. Wirtschaft
Guten morgen,
würde die deutsche Automobilindustrie pleite geht, würde den
größten deutschen Zulieferern VDO und Bosch genau wenig
passieren.
Es wird immer wieder vergessen, dass die Firmen
nicht nur für Deutschland herstellen.
nicht von mir.
Übrigens zählt Bosch in der Statistik nicht zu den Automobilizulieferern sondern zu den Herstellern von Geräten zur Elektrizitätserzeugung, -verteilung u.ä. VDO Car Communication zählt zu Rundfunk- und Nachrichtentechnik, wie bspw. auch Elmos Semiconductor, die nach eigenen Angaben zu 90% abhängig von der Automobilindustrie sind. Die offiziellen Statistiken sind also löchrig wie ein Schweizer Käse.
„Der Analyse zufolge betreiben schon 40 Prozent der 1300
deutschen Zulieferbetriebe Werke in Ost- und Zentral-Europa.“
Die interessieren mich nicht, weil die Zulieferer schon in den von mir genannten 15% enthalten sind. Es ging mir um die Unternehmen, die aufgrund von Unzulänglichkeiten der statistischen Methoden nicht als Zulieferer gezählt werden. Die Beispiele für derartige Unternehmen bzw. Branchen sind in meinem vorherigen Artikel nachzulesen.
Zwei Beispiele aus der lameng, sozusagen:
http://www.thyssenkrupp.de/documents/xls_gb_2006_de/…
http://www.trimet.de/de/automotive/ueberuns.php
Um es kurz zu machen: Die Mehrzahl der produzierenden Unternehmen hängt in irgendeiner Form mit der Automobilindustrie zusammen – auch wenn sie nicht in der Statistik als Zulieferer berücksichtigt werden.
Also ich denke, dass Deutschland nicht zu Grunde geht, wenn
die Automobilindustrie wegen Geschwindigkeitsbegrenzung Pleite
geht.
An der Diskussion will ich mich wegen erwiesener Sinnlosigkeit (weil wenig durch Fakten sondern durch persönliche Meinung geprägt) gar nicht beteiligen. Ich wollte nur klarstellen, wie groß der Einfluß der Automobilindustrie auf die deutsche Wirtschaft ist.
Gruß
Christian