Hallo Allerseits,
1.) Zunächst einmal ist das Thema Tempolimit in Deutschland sehr emotionsbeladen. Wie bei allen emotionsbeladenen Themen gilt, zuerst habe ich eine Meinung und dann suche ich mit die passenden Argumente.
2.) Natürlich hängt der Kraftstoffverbrauch von der Geschwindigkeit ab. Das sagt die Physik, das sagen die Experten und das zeigt die praktische Erfahrung. Die Schadstoffemission ist bei Katalysator-Fahrzeugen über den Daumen gepeilt proportional zum Verbrauch.
Nun bewegt sich die Masse der Fahrzeuge auf den Autobahnen im Bereich 130 oder darunter. Ein allgemeines Tempolimit würde nur für einen kleinen Teil der Fahrzeuge eine deutliche Geschwindigkeitsreduktion bedeuten. 30% für die Reduktion der Emissionen ist wohl stark übertrieben.
3.) Ein Tempolimit hat einen leichten positiven Effekt auf den Verkehrsfluss, weil extreme Geschwindigkeitsdifferenzen raus genommen werden. Wenn die Fahrzeuge gleichmäßiger unterwegs sind und weniger beschleunigen und bremsen, wirkt sich das auch günstig auf den die Emissionen aus, aber hier dürfte der Effekt eher im Promille-, denn Prozentbereich liegen.
4.) Der Zeitgewinn durch sehr hohes Tempo hält sich in Grenzen, wie in www schon öfters vorgerechnet wurde. Dennoch macht es für beruflich bedingte Fahrer wirtschaftlich bezahlt, wenn sie die 180 anpeilen, statt der 120.
5.) Die Geschwindigkeit ist einer der Faktoren, die das Unfallrisiko beeinflussen. Es stellt sich die Frage, in welchen Maß ein Tempolimit die Unfälle auf den Autobahnen reduziert. Auch hier gehe nicht von einer dramatischen Wirkung aus.
Fazit:
Zusammengefasst hat ein Tempolimit meiner Meinung nach mehr Vorteile als Nachteile. Aber diese Vorteile sind nicht groß genug, um eine allgemeines Tempolimit in Deutschland politisch durchsetzen zu können.
Gruß
Carlos