Tempolimit 120 km/h: Fluch oder Segen?

Hallo,

Ich will
gar nicht wissen, was die alles aufzeichnen können.
Flächendeckende Überwachung, in der Anlaufphase soviel
Bußgeldbescheide und Fahrverbote wie noch nie, ein Geldsegen
für die Kommunen, deshalb neue Arbeitsplätze in den Polizei-
und Ordnungsämtern.

nein, neue Arbeitsplätze bringt das nicht, das können die
Computer allein. :smile:

Stimmt, hatte ich glatt nicht bedacht. :smile:
Da bleibt dann noch mehr Geld übrig für den Staat.

Im Saarland soll demnächst erfasst werden, wer wo auf die
Autobahn auffährt und abfährt. Eine automatische
Nummernschilderkennung macht’s möglich.
http://www.taz.de/pt/2006/05/04/a0071.1/text

Das ist leider kein SF mehr.

Ahh, ein kleines Pilotprojekt vom Herrn Schäuble?
Das war ja schon klar, als in Deutschland die neuen Nummernschilder eingeführt wurden, „offizell“ wegen der Fälschungssicherheit, aber real doch wohl, weil sie sich rechentechnisch viel besser erfassen lassen.

Gruß, Rainer

Gruß
Frank

Hi

Aber nur auf einer Strecke und ob es die noch lange gibt, ist
fraglich. Schließlich wird der Minister, der diesen Versuch
gestartet hat, nicht mehr lange Minister sein.

Wer weiß…?

Och komm. Mal den Teufel doch nicht an die Wand.

Auf wesentlich mehr Autobahnen gilt - wegen Feinstaub - seit
kurzem sogar Tempo 100!!!

…was Blödsinn ist.

Dieser Meinung bin ich auch. Was aber (leider) nichts am geltenden Tempo 100 ändert.
So gesehen ist man mit Tempo 120 ja noch gut dran.
Ich halte zwar nix von Rasern, aber flotter als 100 möchte ich auf Autobahnen schon fahren dürfen.

Gruß
Edith

ganz kurz
Hi!

Wenn ein Tempolimit gegeben ist, besagt der gesunde
Menschenverstand, dass man sich daran halten sollte und nicht
unnötig andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Jedem Menschen mit gesundem Verstand ist auch ohne Limit klar, wann er schnell fahren kann und wann er den Fuß vom Gas zu nehmen hat!

Gruß
Guido

Hallo,

Jedem Menschen mit gesundem Verstand ist auch ohne Limit klar,
wann er schnell fahren kann und wann er den Fuß vom Gas zu
nehmen hat!

Ja Guido, da hast du zweifelsohne recht, jedoch zeigt es sich leider anders. Schau dir den oben verlinkten Artikel an.

Hallo,

Ahh, ein kleines Pilotprojekt vom Herrn Schäuble?
Das war ja schon klar, als in Deutschland die neuen
Nummernschilder eingeführt wurden, „offizell“ wegen der
Fälschungssicherheit, aber real doch wohl, weil sie sich
rechentechnisch viel besser erfassen lassen.

Das ist doch kein Geheimnis mehr, das wurde doch offiziell von Regierungsseiten bestätigt.

Hier mussten sogar Autofahrer beruhigt werden, nicht abrupt abzubremsen, wenn sie einen Scanner an der Strassenseite entdecken, die zwar wie Blitzer aussehen aber eben keine sind.

Man hat die Autonummern gescannt und mit einer Datenbank verglichen. Die Ausbeute war eher bescheiden. Die Daten werden sofort wieder gelöscht, nur die der gesuchten Personen behielt man.

Übrigens, wer gleich wieder Verfolgungsängste hat, sollte die Nummernschilder abmontieren, denn sie haben nun einmal den Zweck, dass diese einem Autofahrer zugeordnet werden können.

Ob für jedes Auto ein Fahrprofil angefertigt wird, wie es Paranoiker zuweilen zu wissen glauben, soll da mal außen vor bleiben.

Hallo,

Ahh, ein kleines Pilotprojekt vom Herrn Schäuble?
Das war ja schon klar, als in Deutschland die neuen
Nummernschilder eingeführt wurden, „offizell“ wegen der
Fälschungssicherheit, aber real doch wohl, weil sie sich
rechentechnisch viel besser erfassen lassen.

Das ist doch kein Geheimnis mehr, das wurde doch offiziell von
Regierungsseiten bestätigt.

Hier mussten sogar Autofahrer beruhigt werden, nicht abrupt
abzubremsen, wenn sie einen Scanner an der Strassenseite
entdecken, die zwar wie Blitzer aussehen aber eben keine sind.

Man hat die Autonummern gescannt und mit einer Datenbank
verglichen. Die Ausbeute war eher bescheiden. Die Daten werden
sofort wieder gelöscht, nur die der gesuchten Personen behielt
man.

Übrigens, wer gleich wieder Verfolgungsängste hat, sollte die
Nummernschilder abmontieren, denn sie haben nun einmal den
Zweck, dass diese einem Autofahrer zugeordnet werden können.

Das ist ja auch OK, mich stört nur das Datensammeln von jedem, der vorbeikommt. Das ist eben totale Überwachung, genauso wie Videoüberwachung wo auch immer, nur mit dem Unterschied, dass man quasi ein Namensschild mit Adresse anstecken hat.
Kann man denn kontrollieren, ob die Daten wirklich wieder gelöscht werden? Datenspeicher sind billiger denn je, so dass es kein Problem wäre, die Daten ewig zu speichern.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es für gewisse Kreise interessant ist, zu wissen, wer mit seinem Auto wann wo war.
Warum haben eigentlich Motorräder vorne keine Nummernschilder?

Ob für jedes Auto ein Fahrprofil angefertigt wird, wie es
Paranoiker zuweilen zu wissen glauben, soll da mal außen vor
bleiben.

Ein bisschen gesunde Paranoika ist schon nicht schlecht. :wink:
Es ist eben technisch möglich, und deshalb liegt es nahe, dass das auch gemacht wird. Das kleine Saarland hat den ersten Schritt getan, und es sieht dort ganz nach einem Pilotprojekt aus.

Gruß
Frank

Das ist ja auch OK, mich stört nur das Datensammeln von jedem,
der vorbeikommt. Das ist eben totale Überwachung, genauso wie

Die Daten werden ja nicht gesammelt, noch nicht.

Videoüberwachung wo auch immer, nur mit dem Unterschied, dass
man quasi ein Namensschild mit Adresse anstecken hat.

Das ging vorher auch schon. Anonym mit einem Auto unterwegs? Geht nur ohne Nummernschild.

Kann man denn kontrollieren, ob die Daten wirklich wieder
gelöscht werden? Datenspeicher sind billiger denn je, so dass

Ja, kann man. Man braucht nur nachfragen. Aber welche Relevanz hat eine Antwort, wenn man sich schon eine Meinung gebildet hat?

es kein Problem wäre, die Daten ewig zu speichern.

Ja und? Egal wo man heute hinfährt, man hinterlässt immer eine Spur. Am besten einfach nur noch von Münzfernsprechern anrufen, nur mit Bargeld zahlen. Obwohl, wie kommt man an frisches geld heran? Zur Bank gehen kann man nicht, da man ja Namen angeben muss.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es für gewisse Kreise
interessant ist, zu wissen, wer mit seinem Auto wann wo war.

Ja, für die Polizei zur Verbrechensbekämpfung. Keinen anderen interessiert es.

Warum haben eigentlich Motorräder vorne keine Nummernschilder?

Wohin damit? Vorne ist kein Platz.

Ein bisschen gesunde Paranoika ist schon nicht schlecht. :wink:

Ja, aber was heutzutage an Verfolgungswahn existiert, ist echt schon zuviel.

Es ist eben technisch möglich, und deshalb liegt es nahe, dass
das auch gemacht wird. Das kleine Saarland hat den ersten
Schritt getan, und es sieht dort ganz nach einem Pilotprojekt
aus.

Klar ist es technisch möglich. Solange kein Missbrauch mit den Daten passiert und sie bei den Behörden bleiben.

Aber wie willst du dich heute bewegen ohne eine Spur? Man kann überall eine Überwachungskamera vermuten, überall eine Wanze und sie wollen alle nur das Eine: DICH.

Das ist ja auch OK, mich stört nur das Datensammeln von jedem,
der vorbeikommt. Das ist eben totale Überwachung, genauso wie

Die Daten werden ja nicht gesammelt, noch nicht.

Eben, NOCH nicht.

Videoüberwachung wo auch immer, nur mit dem Unterschied, dass
man quasi ein Namensschild mit Adresse anstecken hat.

Das ging vorher auch schon. Anonym mit einem Auto unterwegs?
Geht nur ohne Nummernschild.

Wie ich schon sagte, Nummernschild ist OK, doch ich will nicht an jeder Ecke eine Kamera, die es erfasst.
Verkehrssünder anhand des Nummernschildes zu überführen ist OK.

Kann man denn kontrollieren, ob die Daten wirklich wieder
gelöscht werden? Datenspeicher sind billiger denn je, so dass

Ja, kann man. Man braucht nur nachfragen. Aber welche Relevanz
hat eine Antwort, wenn man sich schon eine Meinung gebildet
hat?

Eben!

es kein Problem wäre, die Daten ewig zu speichern.

Ja und? Egal wo man heute hinfährt, man hinterlässt immer eine
Spur. Am besten einfach nur noch von Münzfernsprechern
anrufen, nur mit Bargeld zahlen. Obwohl, wie kommt man an
frisches geld heran? Zur Bank gehen kann man nicht, da man ja
Namen angeben muss.

Das ist aber kein Grund, auch noch die flächendeckende Verkehrsüberwachung einzuführen.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es für gewisse Kreise
interessant ist, zu wissen, wer mit seinem Auto wann wo war.

Ja, für die Polizei zur Verbrechensbekämpfung. Keinen anderen
interessiert es.

Wenn es nur dafür ist, dann ist es OK. Doch kann man sich ja, wenn man überwacht wird, als pauschal „verdächtig“ betrachten.

Warum haben eigentlich Motorräder vorne keine Nummernschilder?

Wohin damit? Vorne ist kein Platz.

Doch, ein Plätzchen würde sich finden, da bin ich mir sicher, da die Buchstaben-Zahlen-Kombination bei Motorrädern eh kleiner ist als bei Autos.

Ein bisschen gesunde Paranoika ist schon nicht schlecht. :wink:

Ja, aber was heutzutage an Verfolgungswahn existiert, ist echt
schon zuviel.

Trust in no one :wink:

Es ist eben technisch möglich, und deshalb liegt es nahe, dass
das auch gemacht wird. Das kleine Saarland hat den ersten
Schritt getan, und es sieht dort ganz nach einem Pilotprojekt
aus.

Klar ist es technisch möglich. Solange kein Missbrauch mit den
Daten passiert und sie bei den Behörden bleiben.

Aber wer kann das garantieren.
Die Behörden ???

Aber wie willst du dich heute bewegen ohne eine Spur? Man kann
überall eine Überwachungskamera vermuten, überall eine Wanze
und sie wollen alle nur das Eine: DICH.

GENAU, und da ich das erkannt habe, gehe ich nur nach Einbruch der Dunkelheit maskiert vor die Tür, trage Handschuhe und bezahle mit Naturalien. :wink:
Shit, ich glaube, ich bin beim Einwohnermeldeamt registriert. :smile:

Gruß
Frank

Hi,

Übrigens, wer gleich wieder Verfolgungsängste hat, sollte die
Nummernschilder abmontieren, denn sie haben nun einmal den
Zweck, dass diese einem Autofahrer zugeordnet werden können.

Nein, sondern einem Fahrzeug.

Viele Grüße
WoDi

Warum sollte ich mit dir diskutieren?

Woher soll ich das wissen?

Hi,

Und ich bin durchaus in der Lage, eine A6 4.2 auch so schnell
fahren zu lassen.

Vielleicht die Eiger-Nordwand runter. Sonst nicht.

Viele Grüße
WoDi

Wie muss ich mir…

http://www.destatis.de/basis/d/verk/verktab9.php

…„falsche Strassenbenutzung“ vorstellen?

Hi!

nimmt. Gerade einmal etwas über 7 % der Unfälle in Deutschland
finden auf den Autobahnen statt.

Du wirfst alles in eine Topf, rührst kräftig um und ziehst
falsche Schlüsse.

Auf ei8ner Autobahn gibt es in der Regel keinen Gegenverkehr,
keine Fußgänger, keine Linksabbieger. Es ist absoluter Unsinn
zu argumentieren, die Autobahnen seien deshalb sicherer und
benötigen keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Das ignoriert
nämlich die jährlich über 500 Toten auf den Autobahnen. Und da
passieren die meisten Unfälle durch zu dichtes Auffahren sowie
zu schnellem Fahren.

M.W. werden die meisten Todesfälle auf ABs durch LKW verursacht.
Hast Du einen Belge für Deine aussage? Ich konnte leider nichts finden.

Wenn man sich Belgien, die USA oder Japan als Beispiel greift,
ist auch klar, dass streng kontrollierte Tempolimits nicht
automatisch mehr Sicherheit bringen - da gibt es nämlich mehr
tödliche Unfälle als hier.

Und in Schweden gibt es weniger und dort ist geregelt. Und was
sagt das nun aus?

Dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst. In Schweden ist das Verkehrsaufkommen niedriger, die Autos größer und die Witterung schlechter.

Ich lerne die flexible Gestaltung eines Tempolimits auf der
A57 zu schätzen. Bei Stau gilt dort meistens 80 km/h,
ansonsten meistens 120 km/h und nachts leuchtet die Anzeige
oft gar nicht.

Ja sicherlich. Auf der A9 nach München gilt dasselbe. Bei 120
wird 160 gefahren, bei 100 140, bei 80 120. Die Anzeigetafeln
werden schlichtweg ignoriert. In Regensburg auf der A3 gibt es
fast wöchentliche Unfälle, obwohl die Geschwindigkeit auf 120
bzw. 100 reduziert wurde, weil immer noch zu viele zu schnell
fahren.

Nochmal: das ist Blödsinn!
IOch lebe dort und fahre auf der A9 und A99 (die Du wohl eigentlich meinst) zweimal die Woche.
Bis auf ein paar Ausreißer, die zumeist aus NRW oder Berlin kommen, wird dort das Limit +20 Km/h, also wie es sich gehört, akzeptiert.

AAABER: Hier geht es ja um den (Pseudo)Umweltschutz. Und da
frage ich mich, ob die Politiker auch mal die Berichte und
Statistiken lesen - die wenigsten Autofahrer fahren schneller
als 130 - auch jetzt schon.

Es geht nicht nur um den Unweltschutz, es geht auch um die
getöteten Menschen, um die Unfälle, die du wieder nicht in
Betracht ziehst. Es geht außerdem um Aggressionen, um Hass auf
den Anderen. Würden die Emotionen zu Hause bei der Familie
bleiben, statt auf der Strasse, ergäbe sich ein anderes Bild.

Ja, dann graben wir eben noch ein paar mehr Gören aus ostdeutschen Gemüsegärten aus…
Was für ein Schwachsinn!

Zudem schätze ich die negativen Emotionen als ein Phänomen ein, welches sich nicht durch ein Tempolimit in den Griff bekommen lässt.
Auch in den USA z.B. gibt es haufenweise Agression auf der Straße. Trotz Limit.

Und wie heißt es so schön. Wer schneller fährt, steht nur
schneller im Stau.

Im Stau steht man v.a., weil irgendein Schnarcher durch eine sinnfreie Überholaktion den Zieharmonikaeffekt auslöst…

Grüße,

Mathias

Hallo!

Vielmehr kenne ich viele Leute, die nicht aus Spaß fahren,
sondern beruflich. Und die sind ohne Auto aufgeschmissen.
Ein Limit unter 160 kostet somit nur Geld.

Was ist das denn für ein Argument? Diese Menschen gibt es in
Resteuropa auch, und deren Volkswirtschaften liegen wegen der
Tempolimits nicht darnieder.

Überall in Europa, wo sich wirtschaftlich etwas bewegt, wird um die 150-160 im Alltag gefahren.

Grüße,

Mathias

Hallo!

Das wäre klasse. Der Wert meiner Autos, die noch schneller als
120 laufen, würde dann ins astronomische steigen.

das käme auf das Ziel und die daraus resultierende Änderung
an. Wenn die Autos bei 180 abriegeln oder nicht mehr als 8
Liter verbrauchen dürfen, bringt die alte Schüssel wohl wenig.
(Was ist das für ein ding, das nur 120 läuft? Ein Trabbi?)

Der Wagen verbraucht bei den von Euch angestrebten 120 ca. 7 L. Eine Abregelung nachträglich zu fordern dürfte nicht machbar sein. Mit DPF ist das Auto dann also up-to-date.

Durch den
verkauf meines alten Benz, der immerhin 230 läuft, könnte ich
dann meinen Vorruhestand finanzieren…

Ja. :smile: Der zerfällt aber auch mal.

Nicht in den nächsten 15 Jahren.

Ein schnelles Auto stelle ich mir dann noch nach Italien…

*gg* genau!

…dort schert sich nämlich keiner um linksdogmatische Lehrer…

Es kommt eben ganz auf das Ziel an. Wenn nur mit Blitzern die
Kassen gefüllt werden sollen ist ein Tempolimit der richtige
Weg.

Irgendwann fahren eben die Schnellfahrer mit russischen Nummern oder wandern in ein vernünftiges Land aus.
Man darf nie vergessen, dass die Leistungsträger eines Industrielandes eine kiberale, freiheitliche, bürgerfreundliche Politik bevorzugen. Wird man zu dogmatisch und vor allem linksextrem, wandern diese Leute aus.
Ein tempolimit ist natürlich noch nicht ausschlaggebend, passt aber aktuell gut ins Gesamtbild.

Grüße,

Mathias

http://www.destatis.de/basis/d/verk/verktab9.php

…„falsche Strassenbenutzung“ vorstellen?

Geisterfahrer, einfahren in Einbahnstrassen, bei Rot über die Ampel

Überall in Europa, wo sich wirtschaftlich etwas bewegt, wird
um die 150-160 im Alltag gefahren.

Dazu eine Studie bitte, die aussagt, wie sich das Wirtschaftswachstum zur Geschwindigkeit auf den Autobahnen verhält. Dieses Aussage ist nämlich größter Blödsinn.

Der Wagen verbraucht bei den von Euch angestrebten 120 ca. 7
L. Eine Abregelung nachträglich zu fordern dürfte nicht
machbar sein. Mit DPF ist das Auto dann also up-to-date.

Du bist nicht auf der Höhe der Zeit. Der Verbrauch liegt bei 4-6 l

noch so n toller Fall -> dem in die Kreuzung trotz Rückstau
einfahrenden Fahrer grhört der Lappen abgenommen - wo ist denn
DA deine Rücksicht auf die STVO? DA steht nämlich, dass der
Flachkopf VOR der Ampel stehen bleiben muss -> aber DER
denkt nur an sich und parkt die Kreuzung voll nach dem Motto
„ich hab grün, Scheiss auf die Anderen“. und wenn ich wegen
solche Wixr auch noch ne halbe Stunde im Ampelrückstau stehe,
dann bin ICH Schuld und soll warten, damit dieser
Verkehrslegatheniker schneller zu seinen Kindern kommt??

Lass deine Aggressionen zu Hause.

Jawohl, laß die Anderen ruhig die Kreuzung blockieren und die STVO ignorieren, irgendwann gegen Mitternacht läßt der Verkehr nach und Du kommst auch über die Kreuzung.

  1. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht
    und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß
kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den
Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Der ist richtig gut, Ihn darauf hinzuweisen weil er sich über Leute aufregt, die nicht nur dagegen, sondern auch noch gegen weitere §§ verstoßen.

cu

und trotzdem guten Rutsch

Was bringt es dann?
Hallo Steven!

Ja Guido, da hast du zweifelsohne recht, jedoch zeigt es sich
leider anders. Schau dir den oben verlinkten Artikel an.

Nochmal: Was bringt es dann?

Die Leute, die sich JETZT unangepasst im Verkehr verhalten, werden es auch MIT Limit machen.

Die Leute, die JETZT verantwortungsvoll mit ihrem Gasfuß umgehen, brauchen de facto kein Limit.

Das Einzige, was sich nach Deiner Theorie also ändert ist die größere Möglichkeit der Abzocke.

Leute, die JETZT schon rasen wie die Irren, machen das in der Regel nicht nur auf Autobahnen. Die beschränken sich normalerweise auch nicht nur aufs Rasen. Also da wäre auch jetzt schon eine „Bestrafung“ möglich.

LG
Guido