Text im Bild über Internet ?

Guten Abend,

Es ist ja möglich einen Text in ein Bild zu scheiben, mit
einer Textdatei und das Bild, die beiden dann mit der
Konsole zu einem Bild machen.

Ist es auch möglich, das dieses Bild im Internet (wenn man es hochläd)
diesen Text behält?

Ich meine wenn man das Bild dann runterläd, das dann der Text immernoch
vorhanden ist.

Ich habe es versucht, und der Text war nicht mehr da.

Also meine Frage ist: Kann ein Bild nach dem runterladen diesen Text
noch immer besitzen?

Liebe Gruße Hauke

Oder gehört dieses Thema vielleicht eher in die Rubrik Internet?
Sorry wenn ja.

Hallo,

Es ist ja möglich einen Text in ein Bild zu scheiben, mit
einer Textdatei und das Bild, die beiden dann mit der
Konsole zu einem Bild machen.

was bitte?

Gruß

S.J.

Hallo Hauke

Es ist ja möglich einen Text in ein Bild zu scheiben, mit
einer Textdatei und das Bild, die beiden dann mit der
Konsole zu einem Bild machen.

Du meinst, ein Bild mit Text versehen, zu einer Ebene zusammenfügen und dann versenden…???
Das geht, denn das ist ja dann z.B. eine jpg-Datei. Dann bekommt der Empfänger das genau so, wie du es verschickst.

Ich habe es versucht, und der Text war nicht mehr da.

Hast du die Ebenen verbunden?

Also meine Frage ist: Kann ein Bild nach dem runterladen
diesen Text noch immer besitzen?

Das geht z.B. auch mit WORD, einfach Bild einfügen, Text beischreiben und dieses Dokument versenden. Hierbei kann sich der Text verschieben, oder auch einen anderen Stil bekommen, je nachdem, wie der Empfänger seine Dateien eingestellt hat.
Gruß
lichtpunkt

Ok,
dachte ich mir doch das das niemand so versteht :smiley:.

Also ich habe ein jpg Bild, und eine Textdatei.

Wenn ich nun mit Hilfe der Konsole von Windows die Textdatei
in das Bild „einfüge“ , also dann ist der Text in dem Bild,
lässt sich aber nur mit einem Editor lesen.
Man öffnet das Bild mit dem Editor und der Text der erst in der
Textdatei stand ist nun in dem code von dem Bild, sodass man das
dann lesen kann.

Muss man nun ein besonderes Format nehmen, damit der Text im code bleibt wenn man das Bild ins Internet läd, oder ist es überhaupt nicht möglich?

Gruß Hauke

Hallo,

meinst Du vielleicht so etwas?

http://www.dunkelangst.org/wiki/index.php/Steghide

MfG,

ujk

Hallo,

Wenn ich nun mit Hilfe der Konsole von Windows die Textdatei
in das Bild „einfüge“

was verstehst Du unter Konsole?

Gruß

S.J.

Oder gehört dieses Thema vielleicht eher in die Rubrik
Internet?
Sorry wenn ja.

Ich glaub du bist schon richtig hier. Aber irgendwie scheint keiner (mich eingeschlossen) zu verstehen, was du genau meinst. Text in Bild geht nur mit Hilfe eines Grafikprogrammes oder eines Layoutprogrammes, wo du dein Bild platzierst, den Text drüber legst und das Ganze wieder als Bildformat exportierst.

Ich versteh nicht, was du mit Konsole meinst.

Hallo, ich versuchs auch mal, Text ins Bild tun funktioniert auch mit einem Webeditor (ja irgendwo hat er das Wort Editor auch verwendet, aber ob er das mit Konsole meint???)
Dabei ist es möglich eine Grafik, die auch Text enthalten kann, irgendwo auf einer Webseite unterzubringen. Dann ist der Text aber nicht mehr Text sondern Teil der Grafik. So wie man sie vorher mit einem Grafikprogramm bearbeitet hat, nachdem man die Ebenen zu einem Jpg verschmolzen hat.

Oder es besteht die Möglichkeit auf der Webseite einen Teil mit einer Grafik zu hinterlegen, so dass der Text separat da steht und die Grafik überlappt. Wenn man dann in der Browserausgabe diese Hintergrund-Grafik mit „Grafik speichern unter“ auf die eigene Festplatte zieht, dann hat man keinen Text dazu. Den Text müsste man dann separat durch MArkieren, Ausschneiden und Einfügen (in ein Textprogramm) runter ziehen.
Sehr fest zusammengebappt wirkt sowas zB. wenn Grafik und Text in einer Tabellenzelle stehen (Webdesign mit Tabellen ist bei Anfängern wohl durchaus noch beliebt, dabei sind die Tabellenränder in Hintergrundfarbe oder Transparent unsichtbar.), da verschiebt sich beim Scrollen nix.

[MODmodus an] Das setzt natürlich vorraus, dass man das herauskopieren aus der Webseite auch darf, ich denke ein Verweis ans Urhebergesetz ist hier vielleicht nicht fehl am Platz. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das Einverständnis des Urheber vorliegt . [MODmodus aus]

Gruß Susanne

Hallo, ich versuchs auch mal, Text ins Bild tun funktioniert
auch mit einem Webeditor (ja irgendwo hat er das Wort Editor
auch verwendet, aber ob er das mit Konsole meint???)

Wer ist „Er“ bzw. vielleicht kannst du mal GENAU erklären, was du brauchst oder grad machst.

Dabei ist es möglich eine Grafik, die auch Text enthalten
kann, irgendwo auf einer Webseite unterzubringen.

Oder es besteht die Möglichkeit auf der Webseite einen Teil
mit einer Grafik zu hinterlegen, so dass der Text separat da
steht und die Grafik überlappt.

Sind das jetzt Feststellungen deinerseits oder Fragen?

[MODmodus an] Das setzt natürlich vorraus, dass man das
herauskopieren aus der Webseite auch darf, ich denke ein
Verweis ans Urhebergesetz ist hier vielleicht nicht fehl am
Platz. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das
Einverständnis des Urheber vorliegt . [MODmodus aus]

Mal „einfach so von Ausgehen“ ist keine juristisch korrekte Vorgehensweise :wink:

Also … wenn du ein Bild (also eine Pixelgrafik) MIT enthaltenem Text haben willst, dann schnapp dir ein Bildbearbetiungsprogramm und mach das da. Da schaust an besten mal hier im Grafikbrett bei den F.A.Q’s nach. Da gibts ne Menge Tips, was auch in Sachen Freeware was taugt.

Aus allem anderen was du da so schreibst werd ich nicht recht schlau. Sorrü :frowning:

Hi Hauke,

das interessiert mich jetzt :wink:,

Also ich habe ein jpg Bild, und eine Textdatei.

Ok.

Wenn ich nun mit Hilfe der Konsole von Windows die Textdatei
in das Bild „einfüge“ , also dann ist der Text in dem Bild,
lässt sich aber nur mit einem Editor lesen.

Wie fügst Du das ein? Welche Kommandozeilenbefehl oder Software benutzt Du hier? copy?

Man öffnet das Bild mit dem Editor und der Text der erst in
der Textdatei stand ist nun in dem code von dem Bild, sodass man
das dann lesen kann.

Mit einem Texteditor (!) kannst Du es lesen, wenn man es mit copy „datei.jpg + datei.txt -> dateineu.jpg“ macht, allerdings wird dann kein Bild mehr angezeigt, da die Headerdaten kaputt sind?

Muss man nun ein besonderes Format nehmen, damit der Text im
code bleibt wenn man das Bild ins Internet läd, oder ist es
überhaupt nicht möglich?

Oder meinst du sowas wie Steganographie
http://de.wikipedia.org/wiki/Steganographie

gruss,
vordprefect

Ich versuchs noch deutlicher zu erklären… :wink:

Also ich habe ein jpg Bild und eine txt Textdatei.
Danach öffne ich die Windows Konsole mit „Start/Ausführen/cmd“ .
Dann kann ich aus dem Bild und dem Text ein neues Bild machen,
indem ich den Befehl „copy /b Bild.jpg + Textdatei.txt das neue Bild.jpg“.

Dann wird ein neues Bild erstellt welches in diesem Fall „das neue Bild“ heißen würde.

Nun kann man das neue Bild mit dem Windows Editor öffnen und unten an dem Code (oder wie man das nennt) ist dann der Text drinn der vorher in der Textdatei war.

Muss man ein bestimmtes Format für das neue Bild nehmen damit der Text in dem Code im Internet bleibt?
Oder ist es garnicht möglich?

Gruß Hauke

Hallo, ich versuchs auch mal, Text ins Bild tun funktioniert
auch mit einem Webeditor (ja irgendwo hat er das Wort Editor
auch verwendet, aber ob er das mit Konsole meint???)

Wer ist „Er“

Er ist Hauke, bzw der Ursprungsposter, ich wusste nur den NAmen nicht mehr und die IDee „Meint er einen Webeditor?“ musste erst mal raus.

bzw. vielleicht kannst du mal GENAU erklären, was
du brauchst oder grad machst.

Ich tu oder mach hier den Modjob und bin auch User, der versucht zu entschlüsseln, was HAuke mit seiner etwas konfusen Fragetechnik eigentlich meinte. Aber das hat er ja nun hier im Anschluß endlich erklärt.
Ich frag mich jetzt nur, wieso so kompliziert, aber naja…

Sind das jetzt Feststellungen deinerseits oder Fragen?

Das sind Fragen an HAuke, ob er sowas meint oder Ideen an alle anderen was er meinen könnte.

[MODmodus an] Das setzt natürlich vorraus, dass man das
herauskopieren aus der Webseite auch darf, ich denke ein
Verweis ans Urhebergesetz ist hier vielleicht nicht fehl am
Platz. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das
Einverständnis des Urheber vorliegt . [MODmodus aus]

Mal „einfach so von Ausgehen“ ist keine juristisch korrekte
Vorgehensweise :wink:

Nein, aber bis dahin sah ich auch noch nichts woraus deutlich wurde, dass er/Hauke Text und Grafik von einer Webseite zieht, nur da das Stichwort Internet fiel, wollte ich gleich mal darauf hinweisen, dass zumindest bei der von mir ja nun beschriebenen Handlungsweise bestimmte Dinge einzuhalten sind.
Und „ich gehe doch wohl recht in der Annahme“ ist nicht gleichbedeutend von „Ich gehe davon aus“, sondern eher ein „Ich hoffe mal schwer, dass es so und nicht anders ist“ mit einer pädagogisch sehr beliebten grammatikalischen Spielerei, deren Name mir ebenfalls entfiel, aber sicher im Deutschbrett zu erfragen ist.

Also … wenn du ein Bild (also eine Pixelgrafik) MIT
enthaltenem Text haben willst, dann schnapp dir ein
Bildbearbetiungsprogramm und mach das da. Da schaust an besten
mal hier im Grafikbrett bei den F.A.Q’s nach. Da gibts ne
Menge Tips, was auch in Sachen Freeware was taugt.
Aus allem anderen was du da so schreibst werd ich nicht recht
schlau. Sorrü :frowning:

Danke ich weiß um die FAQ und Bildbearbeitungsprogramme, ich will ja auch nix anderes als erst mal verstehen worum es hier eigentlich geht.

Gruß Susanne

Musst entschuldigen Susanne, meine Antwort(en) war an Hauke gerichtet.

Dann kann ich aus dem Bild und dem Text ein neues Bild machen,
indem ich den Befehl „copy /b Bild.jpg + Textdatei.txt das
neue Bild.jpg“.

Jetzt versteh ich erst was du da machst. Du hängst ja nur den Text hinten an das Dateiende des Bildes an.

Muss man ein bestimmtes Format für das neue Bild nehmen damit
der Text in dem Code im Internet bleibt?
Oder ist es garnicht möglich?

Natürlich bleibt der Text in dem Bild drin, wenn du die neue Datei ins Internet stellst. Aber was soll das überhaupt bringen? Eine standard-konforme Form einen Text in ein Bild einzubetten ist das nicht. Und durch ein Öffnen und erneutes Abspeichern des Bildes ist der Text auch wieder weg, da ein Grafikprogramm logischerweise nur den Bildinhalt erkennt und nicht deinen hinten angehängten Text.

Hi,

[MODmodus an] Das setzt natürlich vorraus, dass man das
herauskopieren aus der Webseite auch darf,

Davon war im UP keine Rede.

ich denke ein
Verweis ans Urhebergesetz ist hier vielleicht nicht fehl am
Platz. Ich gehe doch recht in der Annahme, dass das
Einverständnis des Urheber vorliegt . [MODmodus aus]

Lies das UP noch mal und du wirst vermutlich sehen, dass in diesem Fall kein Nachweis deiner Moderatorentätigkeit vonnöten war.

WoDi

Es ist sehr simpel,

  1. Das Bild und die Textdatei z.b. auf den Desktop bringen
  2. Die Windows Konsole öffnen
  3. „cd desktop“ eingeben und mit Enter bestätigen
  4. "copy /b deinBild.jpg + deineTextdatei.txt dasneueBild.jpg
  5. mit Enter bestätigen :smiley:

und fertig

Der Text ist nun ganz unten, wenn man das Bild mit einem TEXTEDITOR :wink:
öffnet.

Gruß Hauke

Dann kann ich aus dem Bild und dem Text ein neues Bild machen,
indem ich den Befehl „copy /b Bild.jpg + Textdatei.txt das
neue Bild.jpg“.

Jetzt versteh ich erst was du da machst. Du hängst ja nur den
Text hinten an das Dateiende des Bildes an.

Muss man ein bestimmtes Format für das neue Bild nehmen damit
der Text in dem Code im Internet bleibt?
Oder ist es garnicht möglich?

Natürlich bleibt der Text in dem Bild drin, wenn du die neue
Datei ins Internet stellst.

Aber was soll das überhaupt bringen?

Wenn ich mein Bild auf meine Homepage lade kann es ja jeder runterladen und weitergeben usw.
Nun dachte ich ich schreibe einen Copyright in den Quelltext
des Bildes.
Einen Copyright direkt auf das Bild machen möchte ich nicht!

Eine standard-konforme Form einen Text in ein Bild
einzubetten ist das nicht.

Und durch ein Öffnen und erneutes Abspeichern des Bildes ist der :Text auch wieder weg, da ein Grafikprogramm logischerweise nur den :Bildinhalt erkennt und nicht deinen hinten angehängten Text.

Daran hatte ich nicht gedacht. Ich fand meine Idee einfach so gut :wink:.
Gibt es denn eine Möglichkeit den Text in dem Bild zu sichern?
So das ein Bildbearbeitungs Programm den Text einfach auslässt oder so?

Gruß Hauke

Hi,

Gibt es denn eine Möglichkeit den Text in dem Bild zu sichern?

Bei IrfanView findest du unter Bild - Information den Button jpg-Kommentar. Damit kannst du, glaube ich, das machen, was du möchtest.

WoDi

Copyright-Info als Metadaten in Bild integrieren

Wenn ich mein Bild auf meine Homepage lade kann es ja jeder
runterladen und weitergeben usw.
Nun dachte ich ich schreibe einen Copyright in den Quelltext
des Bildes.
Einen Copyright direkt auf das Bild machen möchte ich nicht!

Das machst du aber am besten ganz anders, und zwar in dem du deine Copyright-Informationen in das Bild als Metadaten integrierst. Die gängigen Bildformate wie JPEG unterstützen die Einbettung von sog. Metadaten in das Bild. Das sind Informationen wie z.B. Autor/Fotograf des Bildes, Titel und Beschreibung des Bildes oder auch ein Copyright-Vermerk. Diese Daten tauchen nicht sichtbar im Bild auf. Ein gängiges Format für diese Metadaten ist z.B. IPTC.

Um das zu machen brauchst du nur ein Programm das diese IPTC-Metadaten schreiben/lesen kann. Irfanview z.B. kann das und damit kannst du auch gleich eine Vielzahl von Bildern auf einmal mit dem gleichen Copyright-Vermerk versehen. Dazu gehst du so vor:

  • Angenommen die Bilder liegen alle in einem Ordner. Dann öffnest du ein Bild mit Irfan-View und wechselst in die Thumbnail-Ansicht (Taste ‚T‘ oder im Menü: File -> Thumbnails). Dann siehst du alle Bilder in dem Ordner in Miniatur-Ansicht.

  • Dort markierst du jetzt die Bilder in die du dein Copyright integrieren willst.

  • Nun mit der rechten Maustaste auf eines der markierten Bilder klicken und im Kontext-Menü den Punkt „JPG Lossless Operations -> Set IPTC Data to selected files…“ wählen.

  • Es erscheint ein Dialog wo du verschiedene Felder hast. Dort trägst du jetzt in das Feld Copyright die von die gewünschte Information ein. Wie du sehen kannst gibt es auch Felder für alle weiteren Metadaten wie z.B. Caption/Beschreibung, Headline/Überschrift usw. Diese kannst du hier auch verändern.

  • Nun nur noch auf OK drücken und schon sind die Copyright-Informationen in die Dateien als Metadaten eingebettet.

  • Wenn du nun eines der veränderten Bilder mit Irfanview öffnest kannst du dir nun die Copyright-Infos anzeigen lassen in dem du einfach die Taste „i“ drückst (oder im Menü Image -> Information wählst). Dort klickst du dann auf den Button „IPTC info“ und voilá da sind deine Copyright-Infos wieder.