Hallo nochmal;
lass es mich vorsichtig ausdrücken: Es mag einige Gruppen und Künstler geben, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Renaissance-Musikshow auf gründlich recherchierte geschichtliche sowie musikhistorische Fakten zu basieren, und die auch echte Forschungsarbeit betreffend ihrer altpsrachlichen Liedtexte betreiben.
Wer einmal eine Platte von Blackmore’s Night gehört bzw. diese unsäglich kitschige Musikantenstadl- „Castle-Tour“ gesehen hat, weiß, dass Ritchie Blackmore und Candice Night definitiv NICHT zu dieser Kategorie zu zählen sind.
Das wird in dem Candice-Night-Zitat schon dadurch deutlich, dass sie sagt „I am told that it is a language that is hundreds of years old and no one really speaks it anymore…“
Das widerspricht dem, was z.B. Wikipedia über die Sprache Okzitanisch (die ja wohl gemeint ist) schreibt: „Okzitanisch sprechen heute im südlichen Drittel Frankreichs, das die Anhänger einer okzitanischen Literatursprache Okzitanien nennen, höchstens noch 2-3 Mio. Menschen, das ist etwa ein Zehntel der Bevölkerung, allerdings vor allem ältere Leute auf dem Land, und auch diese fast nur noch im privaten Umfeld.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Okzitanische_Sprache
Und diese Haltung passt: Man sagt, es sei mehrere hundert Jahre alt, Grund genug, es auf eine Blackmore’s-Night-Platte zu bringen und sich ansonsten nicht um irgendwelche Zusammenhänge zu kümmern.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wäre auch bei der geographischen Angabe „on an island that has a mixture of French, Spanish and Italian“ (Spanisch? wo bitte soll das denn sein?) sehr vorsichtig, denn Okzitanisch ist ja auch nicht gleich bedeutend mit Korsisch…
Grüße,
T.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]