Texte für Programmhefte

wer von Euch hat einen Tipp?
Wo finde ich die besten Texte zu Werken klassischer Musik im Netz?
(z.B. Bartok Divertimento)
ich muss Texte für eine Broschüre schreiben.
Danke und Grüße
Matthias

Zur Verständigung
Hallo Matthias!

ich muss Texte für eine Broschüre schreiben.

Musst du Texte selbst schreiben oder rauskopieren?

Gruß

Hallo Matthias,

musste ich letztens für Goethes Faust machen, und ich muss sagen, sowas ist richtig sch***. Weil: Entweder wirds langweilig oder uninformativ; das zu vereinbaren ist sehr schwer. Ich habe natürlich auch gedacht: Guckste mal im Netz, wie andere das so machen. Tjaha!! Nix! Mir ist nichts untergekommen. Im Allgemeinen kommt in ein Programmheft zu Sinfonien etc. aber eine Kurz-Biografie des Komponisten und dabei direkt eine Einordnung des dargebotenen Werkes. Außerdem werden die Solisten vorgestellt, wenn es welche gibt. Mehr, außer dem vollständigen Titel (!! Dazu gehören auch opus-Zahlen, die Tonart-Bezeichnungen, etc.), muss da nicht rein. So sehen jedenfalls die Programmhefte bei unseren Konzerten aus.
Allerdings kann man da auch ein wenig variieren, je nach dem für welchen „Ort“ das Programmheft gedacht ist. Eine Schulaufführung muss nicht so förmlich sein wie die Broschüre eines Riesenorchesters; Salonmusik muss nicht so streng angekündigt werden wie fette Brocken à la Bach. Aber auch da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Vielleicht sagst du mal etwas genauer, was du tun sollst, dann kann man ja mal überlegen, was sich da anbietet.

Lena

Hallo Lena,

liest Du gelegentlich auch mal ViKAs?

Gruß
Herm

off-topic
Hey,
das ist cool hier mal einen Ehemaligen von der HMTH zu treffen. Bartok-Divertimento kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, kenne auch erhlich gesagt keine guten Websites, habe den leisen Verdacht, dass es keine gibt; wenn Du aber sonst Texte zu bestimmten Werken suchst, schreib mir mal ne Mail, ich schau mich um (natürlich kenn ich mich v.a. mit Klaviermusik aus).
lg
F.

Hallo,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.columbia.edu/cu/libraries/indiv/rare/guid…

Gruß
Magnus

Hallo,

liest Du gelegentlich auch mal ViKAs?

Hm, oute ich mich jetzt als total unwissend, wenn ich das nicht tue? Und was ist das?
(Ich bin weder besonders bewandert auf diesem Gebiet, noch sonderlich involviert…, ich habe nur meine Anfängererfahrung weitergeben wollen.)

Gruß

Lena

hi Lena,

Hm, oute ich mich jetzt als total unwissend, wenn ich das
nicht tue? Und was ist das?

Vika steht für Visitenkarte und ist das Profil, das man bei w-w-w für andere Nutzer sichtbar eingeben kann, so dass sie sich z.B. einen Eindruck verschaffen können, auf welchem Kenntnisstand zu dem Thema sich derjenige befindet, dem man antwortet.

(Ich bin weder besonders bewandert auf diesem Gebiet, noch
sonderlich involviert…, ich habe nur meine Anfängererfahrung
weitergeben wollen.)

Das ist genau der Punkt, den Herm the Germ wahrscheinlich machen wollte: Der Fragesteller hat eine VIKA, die deutlich zeigt, dass Du ihm die Sachen, die du postest, nicht erst erklären müsstest, da es sich um einen Profi handelt, der ggf. mehr weiß als jemand, der „Anfängererfahrung“ weitergeben möchte.
Also: VIKAs lesen lohnt sich :smile:
lg
F.

Hallo,
war von mir nicht bös’ gemeint.

Hm, oute ich mich jetzt als total unwissend, wenn ich das
nicht tue? Und was ist das?

Wenn du einen Artikel liest, steht links oben der Name (oder Pseudonym) des Verbrechersfassers.
Klick da mal drauf, und du weißt, was es mit den ViKas ( VI siten KA rten) auf sich hat.
Alles andere hat Fredun ja schon ausreichend erklärt.

Schönes Wochenende.
Herm

Räusper…
Mmmh ihr habt ja Recht… :smile: Danke für den Tipp, allerdings hätte ich nicht gedacht, dass jemand von so einem Kaliber so eine Frage stellt. Also… Dumm gelaufen…