Theoriekurs zum SBF See

Moin moin!

Ich habe zwar schon ca 10 Jahre Segelerfahrung, aber nun da ich 16 bin, möchte ich mir auch mal so ein Motorböötchen auf dem Mittelmeer mieten. Dazu brauche ich ja bekanntlich den SBF See.
Nun ist das einzige Problem, dass ich nicht so recht weiß, wie ich mir die Theorie dazu aneignen soll.
Mit der Praxis habe ich kein Problem, da habe ich schon bei einer Motorbootschule bei mir in der Nähe angefragt - Da werde ein paar Praxisstunden nehmen… Das kostet auch nicht viel.
Aber wo bzw wie lerne ich am besten die Theorie?
Soll ich einen Theoriekurs bei einer Motorbootschule machen? Aber das kostet glaube ich immer recht viel.
Ich könnte mir auch einfach nur ein Lehrbuch kaufen und daraus auf eigene Faust lernen, aber ich glaube das ist nicht so effektiv…
Gibt es nicht irgendeine günstigere Alternative, mit der ich mir die Theorie aneignen kann?

Danke für eure Antworten!

MfG, sail4life

Moin,

Ich habe zwar schon ca 10 Jahre Segelerfahrung, aber nun da
ich 16 bin, möchte ich mir auch mal so ein Motorböötchen auf
dem Mittelmeer mieten. Dazu brauche ich ja bekanntlich den SBF
See.

Aber wo bzw wie lerne ich am besten die Theorie?
Soll ich einen Theoriekurs bei einer Motorbootschule machen?

Besser wäre es wohl.
Führerscheininformationen
http://www.dmyv.de/index.php?id=260
http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt/fuehrerschei…

Aber das kostet glaube ich immer recht viel.

Für Nichtverdiener: Theorie SBF See + SKS ab 135€ + SRC 150 €
Verdiener jeweils 20€ Mehrkosten.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/sirub/Seitenuebersicht…

Ich könnte mir auch einfach nur ein Lehrbuch kaufen und daraus
auf eigene Faust lernen, aber ich glaube das ist nicht so
effektiv…

Aber zusätzlich schon
http://www.sbf-lehrgang.de/rub_anzeige.cfm?rub_id=2
http://www.nautisches-lexikon.de/
Wenn ein Funkgerät an Bord ist (auch wenn es nicht eingeschaltet ist),
wird ein zum Revier passendes Funkzeugnis benötigt: „UBI“ für binnen, „SRC“ oder „LRC“ für die See.

G M D S S und Telekommunikation an Bord http://www.maricom.de/
Informationen über Seefunkkurse und Hilfsmittel für die Ausbildung. http://homepages.compuserve.de/rolfbahrl/
http://www.nautic-gear.info/
Fernkurs Seefunk SRC, LRC und/oder Binnenfunk UBI (zu den regulären Kurspreisen) http://www.nautik-funk-berlin.de/Fernkurs-Seefunk.htm

Danke für eure Antworten!

MfG, sail4life

mfg
W.

In manchen Orten gibt es Th-Kurse in Volkshochschulen, an Unis oder in Segelvereinen. Gerade für die Zeichenaufgaben beim SBF-See und besonders beim SKS ist es sinnvoll, das nicht allein zu lernen.

Außerdem werden bei guten Theorie-Kursen viele praktische Infos transportiert: Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler.

Aber das kostet glaube ich immer recht viel.

Man kann auch als „Externer“ zur Prüfung kommen. Beim SBF-See ist aber auch eine Praxisprüfung mit Mototboot nötig.

Ich könnte mir auch einfach nur ein Lehrbuch kaufen

Es darf aber nicht zu alt sein. Das Seekartennull und ein paar Kleinigkeiten wurden geändert.

Gibt es nicht irgendeine günstigere Alternative, mit der ich
mir die Theorie aneignen kann?

Siehe oben.

Meine sonstigen Tipps zum Thema stehen hier: http://www.klicktipps.de/segeln.php ; da steht auch was zur billigsten Reihenfolge beim Scheine machen.

Beim Funkschein sollte man UBI und SRC gleichzeitig machen und ggf. gleich den LRC dazu.

Vielleicht könntest Du ja auch diverse Verwandte überzeugen, dass sie lieber in so was bei Dir investieren, als in irgendwelchen Unfug, den Andere in Deinem Alter so treiben.

Manchmal gibt es auch Agreements:
Ich rauche für mindestens 2 Jahre nicht, wenn …
Das muss man dann natürlich fairerweise auch einhalten.

Gruß JK

Ich bin so vorgegangen:

Buch und Prüfungbögen (See) gekauft (Delius-Klasing), dann gebüffelt und die Theorieprüfung abgelegt (als Externer; frage einfach, wer, wann und wo die Prüfung abnimmt).
Dann ebenso nachgefragt, wo und mit welchem Boot die praktische Prüfung gefahren wird. Dann ein paar Übungsstunden auf diesem Boot gefahren und beiden Prüfungen wurden sofort bestanden.

Danach die Theorie für den Binnenschein ebenso gemacht.

Drittens: Boesch-Boot gekauft und nichts bereut.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich bin so vorgegangen:

Buch und Prüfungbögen (See) gekauft (Delius-Klasing), dann
gebüffelt und die Theorieprüfung abgelegt (als Externer; frage
einfach, wer, wann und wo die Prüfung abnimmt).
Dann ebenso nachgefragt, wo und mit welchem Boot die
praktische Prüfung gefahren wird. Dann ein paar Übungsstunden
auf diesem Boot gefahren und beiden Prüfungen wurden sofort
bestanden.

Danach die Theorie für den Binnenschein ebenso gemacht.

Drittens: Boesch-Boot gekauft und nichts bereut.

Danke für all eure Antworten!
Das klingt ja eigentlich schon ganz gut, was du da geschrieben hast, asmuc :wink:
Ich habe allerdings heute was recht interessantes im Internet gefunden.
Und zwar einen Onlinekurs zum SBF See von Rolf Dreyer.
Das klingt alles recht vielversprechend… Rolf Dreyer erklärt da scheinbar in so einer Flash-Applikation den gesamten Prüfungsstoff und natürlich auch so Praxis-Tipps und sowas.
Das ganze kostet 39,90 Euro im Monat.
Ich werde das jetzt mal ausprobieren… Und wegen der Praxis habe ich mich schonmal mit einer Motorbootschule bei mir in der Nähe in Verbindung gesetzt.
Da werde ich dann denke ich mal 2 Praxisstunden nehmen, dann müsste ich eigentlich alles drauf haben.
Bin ja schon öfters Motorboot gefahren :wink:

Naja ich denke ich werde dann in ein paar Wochen nochmal schreiben, wie ich mit dem Kurs zurecht komme.
Und dann ob ich die Prüfung bestanden habe :stuck_out_tongue:

Also Danke nochmal für die Infos :wink:

MfG, sail4life

Ich werde das jetzt mal ausprobieren… Und wegen der Praxis
habe ich mich schonmal mit einer Motorbootschule bei mir in
der Nähe in Verbindung gesetzt.
Da werde ich dann denke ich mal 2 Praxisstunden nehmen, dann
müsste ich eigentlich alles drauf haben.
Bin ja schon öfters Motorboot gefahren :wink:

Jau,
reicht für den SBF

Gruß JK

P. s.: Mach danach gleich die Theorie für den Binnen ()auch externe Prüfung), dann hast Du beide Scheine. Praxis muss dann nur einmal.
Irgendwann stehst Du bestimmt an einem netten See und willst mal dort segeln.

Noch ein Tip:

Tim Köster hat auf seiner HP einen Prüfungstrainer, wo Du Dein Wissen testen kannst: http://www.tim-koester.de/

Will nach meinen SBF See und dem SKS (den ich wohl im Frühjahr machen werde) nur noch das Bodensee-Patent (dann nur noch Theorie) machen und auf SBF Binnen umschreiben.

Wo gibts denn da die zugehörigen Materialien?