Die Frage ist, wenn das Innenband gerissen ist ob der Meniskus und die Kapsel auch Schaden genommen haben?
Normalerweise ist eine Ruhigstellung für 4-6 Wochen in 20° Kniebeugung zu beachten, da das die Nullstellung für die Bänder ist.
Wichtig ist zuerst die Steigerung der Beweglichkeit und der somit natürlich auch der Abbau der Schwellung.
Abbau der Schwellung durch:
- Lymphdrainage
- Lymphatische Wege freimachen (schwer zu erklären wenn man es nicht zeigen kann) vl kann dir das dein Physiotherapeut zeigen -> geht vom Bereich der Schlüsselbeine bis zu den Füßen
- Bein möglichst oft hochlagern und Muskulatur (Oberschenkel und danach Unterschenkel) isometrisch (dh. ohne Bewegung) anspannen
Es ist auch sehr wichtig die Beweglichkeit im Kniegelenk durch Manualtherapie des Physiotherapeuten zu steigern. Sie sollte volle Streckung und mindestens 110° Beugung erreichen. Das ist funktionell notwendig.
Danach oder auch schon währenddessen ein Muskelaufbauprogramm, je nach Schmerzindikation.
Der Thoracolumbale Übergang (Bereich zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule) ist mit der Cisterna Cyili für die Lymphwege sehr wichtig, wenn es dort ein Problem gibt, sollte auch dieser behandelt werden
Der mediale Kniebereich ist auch durch die Nerven von L3 (3.ter Spinalnerv der Lendenwirbelsäule) innerviert. Wenn es dort ein Problem gibt kann es eine Unterversorgung mit Nährstoffen geben, wodurch die Heilung länger dauert.
Auch der N. obturatorius versorgt die sensible Hautregion, wenn es dort Probleme oder Probleme mit der Membrana obturatoria oder der Blase gibt sollte dies auch eventuell miteinbezogen werden.
Sonst selber viel im Bereich des Möglichen bewegen um Synovialflüssigkeit zu produzieren.
Nicht zu lange mit gebeugtem Knie sitzen.
Wenn es sonst noch Fragen oder Unklarheiten gibt, gerne!
Die Antwort dauerte ein bisschen länger, da ich erst heute aus meinem 3wöchigen Urlaub heimgekehrt bin.
LG Markus