Tierheim; abgegebene Katzen abolen; Kosten

Hallo,

die zwei Katzen meiner Schwester wurden am Sonntag (vermutlich von einem Nachbarn) in einem Tierheim abgegeben. Heute abend (Dienstag) erhielt sie einen Anruf vom Tierheim, dass ihre Katzen dort wären, und sie ca. 100€ wegen Verpflegung etc. zu zahlen hätte. Der Anruf erfolgte kurz vor Schließung des Heims, so dass sie die Katzen erst morgen abholen kann. Ist das normal, dass sich Tierheime erst mehrere Tage später melden? Muss sie wirklich für alle Tage zahlen, obwohl die Katzen eigentlich für eine schnelle Zuordnung ausreichend „gekennzeichnet“ sind? Kennst sich da jemand aus?

moin!

die zwei Katzen meiner Schwester wurden am Sonntag (vermutlich
von einem Nachbarn) in einem Tierheim abgegeben.

aha. darf man fragen, was die nachbarin dazu gebracht hat?

Heute abend
(Dienstag) erhielt sie einen Anruf vom Tierheim, dass ihre
Katzen dort wären, und sie ca. 100€ wegen Verpflegung etc. zu
zahlen hätte. Der Anruf erfolgte kurz vor Schließung des
Heims, so dass sie die Katzen erst morgen abholen kann. Ist
das normal, dass sich Tierheime erst mehrere Tage später
melden?

ja. auch tierheime sind leider chronisch unterbesetzt. ich persönlich kenne kein th, das quasi 24h jemanden zur hand hat, der fundtieren hinterherrecherchieren kann.

Muss sie wirklich für alle Tage zahlen, obwohl die
Katzen eigentlich für eine schnelle Zuordnung ausreichend
„gekennzeichnet“ sind?

und wieder ein klare ja. grund siehe oben.

so[tm] kein th verteidigend, nur die realität schildernd,

nils

Hi Nils,

danke für die schnelle Antwort. Meine Schwester weiß nicht, ob es ihre Nachbarn waren. Kann man über das Tierheim den Namen der Person rausfinden, die sie abgegeben hat? Ich finde es irgendwie seltsam, dass beide Katzen zusammen im Tierheim abgegeben wurden. Ich hoffe nur, dass das eine einmalige Sache war.

Gruß

Hallo,

100,-€ für Verpflegung kommt mir etwas hoch vor.
Wie Du bereits vermutet hast, kommt es einem komisch vor, dass die zwei Katzen zusammen abgegeben wurden.
Die Vermutung liegt nahe, dass ein Nachbar Deine Schwester ärgern will.Ich würde falls das Tierheim den Namen des „Finders“ nennt, eine Anzeige bei der Polizei gegen ihn oder gegen Unbekannt machen.

Hallo,

danke für die Antwort. Das Tierheim hat die Katzen erst rausgegeben, als meine Schwester bezahlt hat. Die Höhe des Betrages setzt wohl aus 8 € pro Katze und Tag (Pensionsgebühr) und Tierarztrechnung zusammen. Sie konnten aus Datenschutzgründen keinen Namen des Abgebers nennen, haben aber gesagt, sie wären die ganze Nacht vor seiner Haustür laut gewesen (dabei waren sie nachts bei meiner Schwester). Außerdem hätten sie sich nicht früher melden können, weil die Katzen aggressiv gewesen seien und niemanden an sich ran gelassen hätten(glaubt keiner, der sie kennt/wie konnte sie dann der Abgeber einfangen?). Am meisten regt mich aber auf, dass die Tierheimmitarbeiter sich meiner Schwester gegenüber unmöglich verhalten haben und ihr Vorwürfe gemacht haben, dass sie sie nicht früher geholt hat. Dabei ist sie kurz nach dem Anruf zum Tierheim gefahren, obwohl ihr gesagt wurde, dass sie gleich zumachen und sie erst am nächsten Tag kommen soll. Der anwesende Mitarbeiter hat ihr aber die Katzen nicht gegeben, weil er für Katzen nicht zuständig sei. Klingt für mich nicht wie Tierliebe, sondern Abzocke!

n’abend

100,-€ für Verpflegung kommt mir etwas hoch vor.
Wie Du bereits vermutet hast, kommt es einem komisch vor, dass
die zwei Katzen zusammen abgegeben wurden.
Die Vermutung liegt nahe, dass ein Nachbar Deine Schwester
ärgern will.Ich würde falls das Tierheim den Namen des
„Finders“ nennt, eine Anzeige bei der Polizei gegen ihn oder
gegen Unbekannt machen.

ich weiss nicht, ob du’s weisst: th werden zum teil durch die kommune unterstützt, zum grossen teil von spendern & sponsoren getragen, haben einnahmen aus dem verein, der meist dahintersteht und -last but not least- dadurch, das leute ihre tiere „verlieren“.

mag der letzte punkt im einzelfall schon hart und heftig sein, denke ich es ist ein legitimes mittel. dem th sind nicht nur kosten für’s futter entstanden (da geb’ ich euch recht, da wär’n hunni wirklich viel). es ist vermutlich jemand rausgefahren, hat die tiere abgeholt, sie wurden untersucht, untergebracht und -mal mehr, mal weniger- gepflegt.

sprich, es sind -u.u. massig- „mannstunden“ angefallen, die durchaus auch bezahlt werden müssen. und man darf nicht vergessen: auf diesen kosten bleiben die th bei den allermeisten fundtieren schlicht sitzen. also zahlt jeder, der sein tier wieder abholt, auch für mehrere andere, denen ihr haustier am achtersteven vorbeigeht.

ausserdem möchte ich wetten, das -um den bezug auf den ursprünglichen fall nicht zu verlieren- die beiden katzen zukünftig besser „bewacht“ werden…und manche lernkurven sind eben steinig :wink:

so[tm] jetzt doch ma’ne lanze brechend,

nils

7 Like

Danke Nils****
Danke Nils,
Da ich ehrenamtlich in einem TH arbeite, kann ich das was du beschrieben hast, für mein TH voll bestätigen.
Leider kann ich dir dafür nur ein * geben ;-(

LG
H.

1 Like

Hallo Nils,

was meinst Du mit besser bewachen? Die Katzen sind es gewohnt, tagsüber draußen zu sein. Soll man sie jetzt etwa einsperren?
In meiner Antwort an BlondyHH ist die Kostenaufschlüsselung, so wie sie meiner Schwester vom Tierheim mitgeteilt wurde.
Ich dachte, Tierheime seien ständig überfüllt und zumindest deswegen daran interessiert, die „Eigentümer“ so schnell wie möglich ausfindig zu machen und zu kontaktieren.

Hallo,

ist es denn normal, dass es so lange dauert, bis die Halter informiert werden? Zur Info: die Katzen haben jede einen Chip und eine Tätowierung am Ohr.

Hallo,

Tierheime sind nicht nur auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen, sondern auch die bezahlten Mitarbeiter arbeiten meist weit jenseits der Grenze zur Selbstausbeutung.

Je nachdem, wie sehr in dem Tierheim gerade der Bär bzw. Hund/Katz/Maus steppt, kann es schon etwas dauern, bis die Mitarbeiter Zeit haben, Tierbesitzern hinterherzutelefonieren.

An eurer Stelle würde ich nicht so viel Energie darauf verschwenden, dem Tierheim etwas anzuhängen, sondern vielmehr versuchen herauszufinden, welcher Nachbar die Katzen abgegeben haben könnte - die nächste Begegnung mit diesem Nachbarn könnte es für die Katzen unangenehmer werden. Vorausgesetzt natürlich, ihr habt euch in Bezug auf die Katzen wirklich nichts vorzuwerfen.

Grüße

Billi

1 Like

Hallo azhure,

bei uns ist am WE weniger Personal im TH. Außerdem arbeiten nicht alle Tierärzte am We. Anhand des Chips ist nur der TA zu ermitteln. Wenn man dann jemanden in der Praxis erreicht, könnten nur die Praxis den Halter ermitteln.
Außerdem werden auch am WE viele Katzen abgegeben bzw." eingesammelt". Die
Fälle werden dann am Montag abgearbeitet. Allerdings war doch am letzten Montag Ostern…
Da ist der Dienstag dann der erste Tag nach dem WE gewesen.Also das Zeitfenster finde ich ok zumal das TH bei Rückfragen am WE bzw. Ostern, wenn auch eingeschränkt, erreichbar gewesen wäre.
Zu den Kosten für den Aufenthalt kann ich nicht so viel sagen, da ich damit nichts zu tun habe, aber ich meine das sind bei uns 8 Euro pro Tag und Tier .

LG
H.

1 Like

Hallo.

Außerdem arbeiten
nicht alle Tierärzte am We. Anhand des Chips ist nur der TA zu
ermitteln. Wenn man dann jemanden in der Praxis erreicht,
könnten nur die Praxis den Halter ermitteln.

Wieso der TA, was hat denn ein TA mit einer Chipregistrierung zu tun, außer ihr habt in eurem Tierheim kein Lesegerät. Ansonsten sollte auch einem Tierheim die Haustierzentrale z.B. Tasso bekannt sein, wo die Haustiere registriert sind und darüber wird der Tierhalter ermittelt.

Gruß
BelRia

Hallo,

bei TASSO sind die Tiere nur dann registriert, wenn die Halter sie dort auch registriert haben.

Ist das nicht der Fall, hat nur der jeweilige TA die entsprechenden Daten.

Grüße

Billi

3 Like

Hallo,

danke.
Ergänzung: Das war am 8.4., also nicht an Ostern.

Hallo,

ich glaub nicht, dass wir rausfinden können, wer sie abgegeben hat. Das TH darf ja leider keine Auskunft geben. Man könnte also höchstens in der Nachbarschaft rumfragen.
Es ärgert mich einfach, dass die Mitarbeiter gleich so unfreundlich und vorwurfsvoll mit einem umgehen (sowohl am Telefon, als auch beim Abholen der Katzen).

Hallo nochmal,

hab da noch ne andere Frage: wenn man eine tätowierte Katze findet, kann das TH einem dann helfen, herauszufinden, wem sie gehört, so dass man selbst Kontakt mit den „Besitzern“ aufnehmen kann oder geht das aus Datenschutzgründen nicht?

Tätowierung
Hallo noch einmal,

Ich hatte mich bei meiner 2. Antwort leider vertan/verschrieben.

Den Chip kann man natürlich im TH auslesen .
Die Tätowierungen sagen nur aus, bei welchem TA diese vergeben wurde. Name und Adresse des Halters kennt dadurch auch nur der TH.

LG
H.

Hallo,

bei TASSO sind die Tiere nur dann registriert, wenn die Halter
sie dort auch registriert haben.

Logisch :smile:

Ist das nicht der Fall, hat nur der jeweilige TA die
entsprechenden Daten.

Welcher TA hat die Daten und wozu genau dann eine Haustierzentrale wenn der/die TA die Daten haben ?

Gruß
BelRia

1 Like

Hallo,

Welcher TA hat die Daten

na der, der die Katze tätowiert hat. ;o)

und wozu genau dann eine
Haustierzentrale wenn der/die TA die Daten haben ?

Weil dann etwaige Finder nicht alle Tierärzte in der Gegend abtelefonieren müssen - von zwischenzeitzlichen Umzügen von Hund und Katz ganz zu schweigen.

Der Haken von TASSO ist, dass auch dieser Service nicht kostenlos ist - (geringe) Kosten, die viele Tierhalter scheuen.

Gruß

Billi

1 Like

Die Tätowierungen sagen nur aus, bei welchem TA diese vergeben
wurde. Name und Adresse des Halters kennt dadurch auch nur der
TH.

Hi,

fast richtig. Auch die Tätowierung kann man an Tasso melden.

Gruß
Tina