Liebe Dialektfreunde,
Hier entsteht eine kleine, aber hoffentlich feine Bücherecke, in der für jeden etwas zu finden sein soll. Habt ihr Vorschläge? Her damit! Am besten wäre eine email an uns (Uschi oder Fritz) mit ISBN-Nummer und einer kurzen Erklärung, warum ihr dieses Buch lesenswert findet. (Selbstverständlich wird der „Empfehler“ namentlich erwähnt!)
_________________________________________
!Neu!
Variantenwörterbuch des Deutschen
von Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner
Gebundene Ausgabe - 954 Seiten - Gruyter
Erscheinungsdatum: Dezember 2004
(auch als Paperback)
ISBN 3110165759 Buch anschauen
Anlässlich des Oktoberfestes in München gibt es nun einen brandneuen Asterix-Band:
Ozabfd is! Asterix auf Münchnerisch ISBN 3770422848 Buch anschauen
Damit auch Münchner und andere Nichtbayern ihren Spaß am Dialekt-Asterix haben, gibt es ein Glossar mit schwierigen Begriffen wie Boggfozzn, grampfen, gschead, hadschn, Measse, owikein, wepsad oder zuzln. Trotzdem finden sich im Text noch einige Stolpersteine, die vielleicht nur Ur-Münchner und aktive Dialektsprecher überwinden werden: z.B. Belle (für Kopf), Moar (für Bürgermeister) oder auch Mongdrazal – in Obelix’ Augen jede Portion, „de kleana is ois wia a ganze Wuidsau“.
Ausschnittweise wurde dieser Band auch vor ca. 3 Wochen in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt - mir hat er ausgezeichnet gefallen…
Tipp von Uschi
!Neu!
Ludwig Michael Dorner, Schad’, daß e scho gnuag hon. Noch mehr oberschwäbische Sprüch’ und Redensarten. ISBN 3874071928 Buch anschauen DM 24,80
1265 Redensarten, Sprichwörter und Lebensweisheiten, Necknamen und originelle Aussprüche aus Oberschwaben.
Fasnetssprüche, -rufe und -reime, Zungenbrecher, Kinderreime, Auszählverse, Wortspielereien. Sprüche aus Handwerk und Landwirtschaft und die mundartliche Version oberschwäbischer Ortsnamen. Unter dem eigentlichen Spruch findet sich jeweils eine möglichst wortgetreue Übersetzung (ins Schriftdeutsche) und meist zusätzlich eine Interpretation.
Das Buch enthält nur mündlich selbst Gehörtes und Erfahrenes, hat also nichts aus anderen Sammlungen Abgeschriebenes.
(Tipp und Kommentar vom Autor selbst)
Emil Steinberger, Wahre Lügengeschichten ISBN 3548359752 Buch anschauen
DM 12,90
In den 70er Jahren brachte der Schweizer Humorist das deutsche Fernsehpublikum zum Lachen - erinnert sei nur an den Kreuzworträtsel lösenden Beamten, der am Begriff Ostern - Ogdern?? so glorreich scheitert…
Zweieinhalb Dutzend kurze Geschichten aus seinem Leben sind Emil Steinberger aus der Feder geflossen - übers Taxifahren in New York, die kürzeste Schiffskellnerkarriere aller Zeiten, Lachnotfälle und verirrte Bettmümpfeli. Allerdings hat dieser Schelm auch ein paar erfundene Geschichten in sein Buch geschmuggelt.
Auch zum Hören als Kassette (ISBN 390654723X Buch anschauen) oder als CD (ISBN 3906547213 Buch anschauen) erhältlich
und hier noch Emils Homepage: http://www.emil.ch/index3.htm
(Uschi)
Ihr kennt doch alle „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery ISBN 379200027X Buch anschauen…
Aber wusstet ihr auch, dass es das Büchlein in allen möglichen deutschen Dialekten gibt?
Da kloa Prinz. Boarisch. ISBN 3933575052 Buch anschauen
De klaane Prinz. Hessisch. ISBN 393357501X Buch anschauen
De kläne Prinz. Pfälzisch. ISBN 3933575001 Buch anschauen
Dr kleine Prinz. Schwäbisch. ISBN 3933575044 Buch anschauen
Dä kleine Prinz. Op kölsch. ISBN 3933575036 Buch anschauen
Der klaa Prinz. Fränkisch. ISBN 3933575028 Buch anschauen
De lütte Prinz.Plattdüütsch. ISBN 3933575079 Buch anschauen
Und hier gibts kurze Leseproben zu allen Titeln:
http://www.mundartverlag.de/prinz.htm
(Letzter Tipp und Link beigesteuert von Stefan Behnel, danke!)
Ich kenn ihn allerdings nur auf bairisch, aber des is so wos netts
Und weiter gehts mit Tipps für die Asterix-Freunde:
Asterix Mundart Geb, Bd.14, Hibbe un dribbe (hessisch) ISBN 3770404793 Buch anschauen
Asterix Mundart Geb, Bd.25, Asterix sein Ulligen (Ruhrpott) ISBN 3770422600 Buch anschauen
Asterix Mundart Geb, Bd.23, Asterix drendd im Oriendd (bairisch) ISBN 3770422589 Buch anschauen
Asterix Mundart Geb, Bd.20, Die Platte Jottweedee (balinarisch *g*) ISBN 3770422554 Buch anschauen
Asterix Mundart Geb, Bd.2, De Törn för nix (plattdüütsch) ISBN 377040467X Buch anschauen (Tipp von Stefan Behnel)
Die hier empfiehlt Livia:
ASTERIX auf wienerisch 1
„Da große Grobn“ (Übatrogn von Dr.a.D. Kurt Ostbahn)
ASTERIX auf wienerisch 2
„Da Woasoga“
(Übatrogn von Dr.a.D. Kurt Ostbahn)
Dr. Kurt Ostbahn heißt in Wahrheit Willy Resetarits und ist ein bekannter
österreichischer Sänger, Schauspieler , bissi Kabarettist und gelegentlich
Radiomoderator.
ASTERIX auf steirisch
[fcp://@reflex.at,%239905409/Mailbox/steirisch.htm](Übatrogn von
Reinhold P. Gruber)
Nicht selbst gelesen.
ASTERIX auf tirolarisch 1
Obelix und´s groasse Gschäft
[fcp://@reflex.at,%239905409/Mailbox/mitterer1.htm](Übatrogn von Felix
Mitterer)
Nicht selbst gelesen, aber Felix Mitterer könnte sogar Deutschen ein
Begriff sein. Einer der bekanntesten Autoren in Österreich. Hat u.a. die
Piefke-Saga geschrieben.
ASTERIX Mundart- Wienerische Ausgabe 3
Da Legionäa
[fcp://@reflex.at,%239905409/Mailbox/artmann1.htm](Übatrogn von H. C.
Artmann)
Auch der könnte sogar Deutschen ein Begriff sein. Einer der, wenn nicht
der bekannteste Mundartdichter mit dadaistischen Ansätzen. Ich steh auf
ihn. Hauptwerk: Med ana schwoazzn Dindn. Und vermutlich der geeignetste
aller Übersetzer ins Wienerische. Leider vor ein paar Jahren verstorben.
Meiner Meinung nach viel zu früh, obwohl er so um die 80 war
Wer hat noch andere Mundart-Asterix-Bücher gelesen und kann sie empfehlen?
Willy Sanders, Sachsensprache, Hansesprache, Plattdeutsch , Sammlung Vandenhoeck. ISBN 3-525-01213-6 Buch anschauen
ein Standardwerk zur niederdeutschen Sprache
Thaddäus Troll, Deutschland deine Schwaben im neuen Anzügle. Vordergründig und hinterrücks betrachtet. ISBN: 3-455-07745-5 Buch anschauen
Kenntnisreich, verschmitzt und augenzwinkernd schildert Thaddäus Troll (zivil: Dr. Hans Bayer s. u.) die liebenswerten und eigenartigen Charakterzüge seiner Landsleute. Man lernt und erfährt auch einiges über die Geschichte und Traditionen des „Musterländles“.
„Wem man dieses Buch schenkt, bei dem braucht man sich nicht mehr zu entschuldigen, ein Schwabe zu sein.“ sagte ein Leser. (Fritz)
Thaddäus Troll, Preisend mit viel schönen Reden. Deutschland deine Schwaben für Fortgeschrittene. ISB N: 3-455-07739-0
Bei amazon fünf gebrauchte Exemplare lieferbar. (Fritz)
Thaddäus Trolls schwäbische Schimpfwörterei ISBN 3874073084 Buch anschauen
Für Schwaben ist das Schimpfen mehr als eine Äußerung des Protestes. Es ist ein Grundrecht, eine lustvolle und genussreiche sprachschöpferische Betätigung. Das Schwäbische verfügt daher über einen unerschöpflichen Fundus an Schimpfnamen.
Der Schriftsteller Thaddäus Troll (Dr. Hans Bayer, 1914-1980) hat sich so intensiv wie kaum ein anderer mit dem Schwäbischen beschäftigt. In einem Zettelkasten hat er schwäbische Schimpfwörter gesammelt. 365 davon - vom „Affadackel“ bis zum „Zwetschger“, manche saumäßig grob, andere zärtlich - hat er ausgesucht und für Einheimische und Reigschmeckte genau und humorvoll erklärt. Weitere tausend Schimpfwörter sind am Ende des Buches aufgelistet.
(Fritz)
Fitzgerald Kusz, Schweig, Bub! / Letzter Wille ISBN 3886611868 Buch anschauen
SCHWEIG, BUB! heißt es beim Konfirmationsfest eines 14jährigen Buben. Der Ernst des Lebens beginnt: erste Uhr, erster Schnaps, zum ersten Mal länger aufbleiben. Die Erwachsenen nutzen sein Fest, um sich zu produzieren. Der Junge sitzt daneben. Die, die nichts mitzuteilen haben, füttern ihn mit Lebensweisheiten und stopfen ihm das Maul mit Knödeln. Im fränkischen Dialekt. (Tipp von Michaela. Danke!)
Ludwig Thoma, Ein Münchner im Himmel ISBN 3778734512 Buch anschauen
Als der Dienstmann Alois Hingerl in den Himmel kam, sollte er frohlocken und „Hosianna“ singen. Doch da sträubte sich seine Münchner Natur, und der liebe Gott schickte ihn als Spezialkurier zurück zur Erde, wo er allerdings gleich im Hofbräuhaus bei einer Maß Bier hängenblieb.
Einfach köstlich, dieser Klassiker! (Uschi)
Karl Valentin, Das Beste von Karl Valentin ISBN 349204039X Buch anschauen
„Buchbinder Wanninger“, „Semmelnknödeln“ - das sind nur 2 seiner Erfindungen, die zumindest in Bayern zu geflügelten Worten wurden…
Eine gelungene Auswahl aus seinen Monologen, Couplets, Versen, Dialogen, Szenen und Stücken. Ein ideales Geschenkbuch für alle Valentin-Fans und -Entdecker.
und wer ihn gerne mal hören möchte, dem empfehlen wir die Kassette oder CD:
Buchbinder Wanninger. Sprachclownerien Kassette ISBN 3895841935 Buch anschauen CD ISBN 3895848816 Buch anschauen (Preis je DM 29,90)
(Uschi)
Wolf-Henning Petershagen, Schwäbisch für Besserwisser , ISBN 3-8062-1773-4 Buch anschauen [Buch anschauen]
Heinrich Zille, Mein Milljöh ISBN 3771625130 Buch anschauen
Zilles Bilder sprechen eine eigene Sprache, prangern mit dem hintergründigen, „typisch Berliner“ Humor das Elend, die Ungerechtigkeiten des Wilhelmischen Zeitalters an.
Das dicke Schmitt-Buch ISBN 3359001079 Buch anschauen
Schwester Monika, Tierparklehrling Ede, Nixi, Kuno Wimmerzahn, die unverwechselbaren Gestalten aus Erich Schmitts Bildergeschichten. Mit freundlich-skurrilen Einfällen und einer gehörigen Portion Berliner Humors schuf er mittlerweile klassische Figuren, die bei alt und jung beliebt sind.
(2 Tipps von Marco. Danke!)
Marc Buchner: Rundä von mein Aggä. Bamberg: Comix Art Verlag 2001
(ISBN: 3-00-007735-9 Buch anschauen), 60 Seiten, 16,80 DM
Tipp von Bolo
Ze do Rock, fom winde ferfeelt ISBN 3492224555 Buch anschauen
Der Autor ist Brasilianer, der seit vielen Jahren in München lebt. In diesem Buch, einer Art Biographie, beschreibt er sehr humorvoll seine Erlebnisse und Abenteuer in Deutschland und auf den vielen Reisen, die er in fast alle Teile der Welt gemacht hat. Gleichzeitig entwickelt er seine eigene Rechtschreibreform der deutschen Sprache, die im Verlauf des Buches immer radikaler wird. Das Buch ist zum Schreien komisch…(Uschi)
Werner Mezger, Narrenidee und Fastnachtsbrauch , Studien zum Fortleben des Mittelaters in der europäischen Festkultur.
Universitätsverlag Konstanz. ISBN 3-87940-374-0 Buch anschauen
(Weniger sprachlich, aber auch hochinteressant! Fritz)
Wörterbücher
Wörterbuch deutscher Dialekte von Ulrich Knoop, Bertelsmann Lexikon Verlag. ISBN 3-577-10574-7 Buch anschauen
Kloock/Viechelmann, Uns plattdüütsch Spraakbook , op hooch- un nedderdüütsch. Büske ISBN 3-87548-134-8 Buch anschauen
ein richtiger Sprachkurs; es gibt auch eine Kassette dazu
Jürgen Byl / Elke Brückmann, Ostfriesisches Wörterbuch , Plattdeutsch / Hochdeutsch, Schuster. ISBN 3-7963-0302-1 Buch anschauen
Schwäbisches Handwörterbuch , 3. Auflage erweitert von Hermann Fischer, H. Laupp´sche Buchhandlung Mohr Siebeck. ISBN 3-16-147063-X Buch anschauen
„Schwäbisches Grundwortschätzle“
vom Silberburg-Verlag
ISBN 3-87407-340-8 Buch anschauen [Buch anschauen]
Gunther Schunck et al., Wörterbuch von Mittelfranken , ISBN 3826018656 Buch anschauen
In diesem Wörterbuch zeigen 6000 Begriffe die ganze Vielfalt des ländlichen Wortschatzes. Gegliedert alphabetisch und nach Sachgruppen.
(Uschi)
Neues Bayerisches Wörterbuch von Franz Ringeis
Wortschatz Worterklärungen Wortschreibung ISBN 3-7787-3332-X Buch anschauen.
Wohl nur noch antiquarisch zu haben. Fritz
Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch der österreichischen Besonderheiten von Jakob Ebner, Dudenverlag. ISBN -3-411-01794-5 Buch anschauen
Peter Wehle, Sprechen Sie Wienerisch? von Adaxl bis Zwutschkerl, Ueberreuter, ISBN 3-8000-3165-5 Buch anschauen
Oft ein wenig geschwätzig und aufgesetzt lustig, aber sehr umfangreich und fundiert.
Hier ein Link zu einigen Buchtipps:
http://www.wienerzeitung.at/frameless/suche.htm?ID=1…
Über Herkunft und Bedeutung österreichischer Wörter.
Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten von Kurt Meyer, Dudenverlag. ISBN 3-411-04131-5 Buch anschauen
Gunter Bergmann, Kleines sächsisches Wörterbuch Leipzig: Bibliographisches Institut, 1990. ISBN 3-323-00008-0 Buch anschauen
Fritz (Moderator dieses Bretts)