Tischtennis auf Holztischplatte spielen?

Hallo,

ich habe gesehen, dass es Tischtennisnetze zu kaufen gibt, die man an jedem beliebigen Tisch anbringen kann. Da ich keine Indoor-Tischtennisplatte besitze, aber auch im Winter gerne spielen würde, hatte ich überlegt, mir sowas anzuschaffen. Der Tisch, der dafür infrage käme, hat eine gewöhnliche lackierte Holztischplatte. Nun frage ich mich, ob man auf so einer Oberfläche überhaupt gut spielen kann, ob sie nicht zu glatt ist? Hat jemand schon mal auf Holztischplatten gespielt und folglich Erfahrung damit?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe,

Gruß, Nana

Hi Nana,

ich habe schon einmal in meiner Bundeswehrzeit auf einer improvisierten Holz-/Spanplatte, die auf sog. Maler- bzw. Handwerker-Böcken aufgestellt waren.
Das ging schon irgendwie, kann aber das natürliche und originale Absprungverhalten eines Profi-Tisches durch den TT-Ball nicht ersetzen, nur zu Fun-Zwecken.
Schon allein im Profi-Bereich auf Profi-Tischen ist das Absprungverhalten des Balles ja unterschiedlich, der eine nimmt mehr Schnitt mit, der andere weniger und ist schneller durch seine Beschichtung und Beschaffenheit. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass eine einfache Lackierung diesem ursprünglichen Absprungverhalten Rechnung tragen kann.

Es hängt also von Deinen Ansprüchen ab. Wenn Du nur zu Fun-Zwecken spielst, ist das okay (im Keller z.B.).
Aber wenn Du natürlich richtig trainieren wolltest, dann ist eine gekaufte, richtige Platte wesentlich sinnvoller.

Gruß U.

Hallo Nana,

probier es doch aus, wie gut der TT-Ball auf so einer platte springt. Denke schon, dass es halbwegs funktioniert, aber auf einer richtigen TT-Platte geht es vermutlich besser. Habe es selbst noch nie ausprobiert, daher nur Vermutungen.

Gruß
kleinerwolf

Eine handelsübliche TT-Platte wird die improvisierte Version höchst wahrscheinlich nicht ersetzen können. Aber auf einen Versuch würde ich es dennoch ankommen lassen. :smile: