Tischtennis - Schläger zusammenstellen

Hallo allerseits, ich hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich möchte mir einen Tischtennisschläger zusammenstellen, jetzt steh ich aber vor einem Problem. Nun zur Frage: Wenn man ein Allroundholz verwendet, kann man dann Offensiv bzw. Deffensiv Beläge drauf machen, oder wiederspricht sich dass?

Moin,

zunächst mag es zwar etwas „falsch“ anmuten, dass man Material verschiedenster Neigungen kombiniert.
Jedoch trifft man so etwas immer wieder an. Kenne da jemanden in meinem Bekanntenkreis mit einem all-Holz (nicht all+) von andro, der aber beidseitig den harten Hexer in maximaler Schwammstärke spielt.

Im Grunde kannst du bei der Überlegung zur Zusammenstellung auf 2 Optionen zurückgreifen:

  • Testen testen testen
    oder (bei weitem nicht so zeit- und geldaufwändig)
  • in der „Szene“ sich mal so umhorchen/umsehen wer mit welchem Spielsystem welches Material spielt.

Zusätzlich sind die Beschreibungen der Hersteller zu ihren Produkten in den allermeisten Fällen zutreffend und hilfreich.

Insbesondere, um mal ein Beispiel anzuführen, wenn du auf der RH Schnittabwehr betreibst, mit der VH jedoch kompromisslosen Angriff suchst dann wirst du natürlich mit einem Defensivbelag (ggf Noppe) auf der RH und einem harten Andriffsbelag auf der VH nicht allzu verkehrt fahren. Jedoch sollte man bei harten Belägen auch eine ausreichend gute Technik mit Ballgefühl mitbringen, da diese schwieriger zu kontrollieren sind.

Wenn du mal dein Spielsystem beschreibst, dein bisheriges Material nennst und den preislichen Rahmen absteckst, kann ich versuchen dir eine konkrete Empfehlung zu geben.

Gruß Diplomfaulpelz