Tischtennisschläger - Einsteiger-Vereinsschläger?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich brauche einen Tischtennisschläger um hobbymäßig in einem Tischtennisverein zu spielen. (Ich bin 34 jahre alt und habe bisher nur in meiner Freizeit gelegentlich Tischtennis gespielt.)

Der Trainer hat mir folgenden Schläger empfohlen:

  • Holz: Donic Persson Power Play
  • Griffform: konkav
    Beläge:
  • Vorhand (rot): Sriver FX 1,9mm
  • Rückhand (schwarz): Sriver FX 1,9mm

Preis: 75 Euro im lokalen Shop

Im Internet konnte ich genau diesen Schläger nicht finden. Gibt es einen vergleichbar guten aber günstigeren Tischtennisschläger bei eBay und Co? Leider kenne ich mich mit den dort für z.B. 39,99 Euro verkauften Modellen nicht aus.

Mögliche Alternative:
http://www.tennisshops.de/products/Tischtennis-Shop/… - 38,90 Euro

http://www.ttnb.de/product_info.php?info=p164_profi-… - 59,90 Euro

http://www.ebay.de/itm/Donic-CarboTec-20-Tischtennis… - 32,90 Euro - Donic CarboTec 20 Tischtennisschläger mit Carbon
http://www.ebay.de/itm/Donic-CARBOTEC-30-konkav-UVP-… - 39,95 Euro - Donic CARBOTEC 30 konkav - UVP 59,99 Tischtennisschläger + Hülle
www.ebay.de/itm/PROFI-Tischtennis-Schlager-Cross-Car… - 63 Euro - Cross Carbon Holz + DONIC Quattro + SUN 120€ NEU
http://www.ebay.de/itm/PROFI-Tischtennis-Schlager-Ti… - 65 Euro - PROFI Tischtennis-Schläger Titan Zero Holz + DONIC COPPA SPEED + DHS 123€ NEU
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ite… - 28,90 Euro - DONIC Tischtennisschläger Level 900 - EUVP 59,95 € - NEU
http://www.ebay.de/itm/Tischtennisschlager-JOOLA-CAR… - 39,90 Euro - Tischtennisschläger JOOLA CARBON PRO Tischtennis - Neu

Vielen Dank im Voraus

Tobias

Hallo Tobias,
ich spiele seit fast 50 Jahren Tischtennis in einem Verein. Du solltest den Ratschlag deines Trainers befolgen, denn dieser Belag ist sehr gut. Oder gehe in einen Tischtennisshop in dem Du verschiedene Schläger im Spiel ausprobieren kannst. Du sparst am verkehrten Ende wenn Du nur auf den Preis siehst, denn ein guter Schläger ist teuer und Du hast ihn wiele Jahre!
Viel Erfolg wünscht Dir
ein alter Hase

Hallo!

Also, vorweg - ich habe Dich ja noch nie spielen sehen.
Deshalb habe ich keine exakten Antworten. Dein Trainer
hat das wohl - und deshalb viel mehr Ahnung.

  1. Die Grif(f)form liegt ja allein in Deinem Ermessen.
    Was sich gut ANFÜHLT, IST auch GUT.
  2. Für den Einstieg tut es JEDER echte Allroundschläger, da muß man sich weder beim Holz noch
    bei den Belägen auf etwas Bestimmtes festlegen.
  3. Nach einiger Zeit wird sich im Training heraus-
    stellen, was WIRKLICH Deine Richtung ist. Ob Defense
    (wobei echte Verteidigungsspieler immer seltener werden), Allround, Offense, Zwischenstile (und es gibt
    Stile, die praktisch gar nicht in klassische „Schubladen“ passen).

Ich z.B. bevorzuge eine Holz-/Belag-Kombi, die eigentlich KEIN Trainer empfehlen würde:
Extrem langsames Holz mit viel Ballkontrolle,
dazu aber die dicksten Beläge mit relativ viel
Speed, hauptsächlich aber viel SPIN…
Mein Stil z.B. ist aber schon ziemlich seltsam.
Da ich recht übergewichtig bin, habe ich mich auf
„kleine Gemeinheiten“ spezialisiert,
also Sidespin etc. - Bälle, die schwer zu schlagen,
und noch schwerer anzunehmen sind.
Ich war zwar noch nie im Verein (nicht freiwillig -
ich habe keinen Führerschein), und habe in den
letzten 20 Jahren insgesamt vielleicht 80, 100Std.
gespielt, aber beim letzten „Kampf“ gegen jemand,
der bis kurz davor 7 Jahre lang im Verein war,
habe ich 9 von 10 Sätzen (alte Regeln, also bis 21 P.)
recht souverän gewonnen. Echt, ich würd´ Dich gern spielen sehen, oder besser mal mit Dir spielen,
dann könnte ich viel mehr dazu sagen.
Wer weiß, möglicherweise bist auch Du besser als
so mancher Dauerspieler. Aber eins bleibt:
Geld für einen wirklich guten und Deinem Stil
angepaßten Schläger würde ICH erst DANN ausgeben,
wenn nach einiger Zeit intensiven Trainings mit
verschiedenen Gegnern dein Stil auch wirklich
so halbwegs feststeht. Ansonsten, um das herauszufinden, tut´s (IRGEND(!))ein Allrounder
für 30, 40 Euro…LOCKER! Meine Meinung…
MfG

Hallo Tobias,
also ich kann dir folgendes zu deiner Frage sagen…
Ich würde zu erst empfehlen, Holz und Belege extra zu kaufen und nicht schon in einem komplett Paket. Damit kannst du nämlich eventuelle Schwächen ausgleichen (z.B. einen schnelleren Belag auf die Vorhand zum Angreifen und einen langsameren auf die Rückhand). Es ist schwierig einfach im Internet zu gucken und irgendwas raus zu suchen. Daher empfehle ich dir, so wie es so ziemlich alle Tischtennis Spieler machen, in den nächst gelegenen Tischtennisladen zu fahren und dort mal nachzufragen. Dort gibt es meist auch eine Platte, an der du alle möglichen Beläge und Hölzer ausprobieren kannst und natürlich sind dort auch alle Preisklassen vertreten, wobei ich dazu sagen muss, dass das nicht immer ganz billig ist. Aber wenn man seinen Schläger gut pflegt hat man den ja auch eine Weile. Die 75€ die der von deinem Trainer vorgeschlagene Schläger kostet, sind für Holz und Belege sehr günstig. Oft kostet schon ein einziger Belag 25€ und ein Holz um die 100€. Also fahr am besten in einen Laden, lass dich beraten und probier einfach mal alles aus.
Viel Erfolg noch bei der Suche nach dem richtigen Schläger!
Liebe Grüße

Vicky

Ich glaube der Power Play wird nicht mehr hergestellt, aber google mal bei TT Schneider dort gibs den Donic Persson in verschiedene Ausführungen dein Trainer hat dich gut beraten und zum Einstieg ist die Belagstärke von 1,9 genau richtig, du muss nur mal für dich rausfinden und verschiedene Belagstärken ausprobieren oder auch mal mit kurzen oder lange Noppen spielen. Viele TT-Shops bieten auch verschiedene Schläger an zum Ausprobieren.

Guten Tag,
es gibt schon einige Antworten, aber ich möchte das gerne ergänzen bzw. in einigen Punkten bekräftigen oder eben auch nicht.
// Griffform: ganz entschiedenes NEIN, nur nach persönlichem Gefühl zu gehen. Vertrau der Bewertung Deines Trainers, wenn Du offensiv spielst und auch Topspin spielen willst. Es gibt immer Ausnahmen, aber häufig ist die Tendenz wie folgt: konkave Griffform für Spin-Offensiv. Die Wahl der meisten Profis. Gerade u.ä. Grifform spielen meist Defensivspieler. Anatomische Griffform habe ich meist bei Allround, aber auch einigen Defensivspielern gesehen. Die anatomische Form mögen auch andere Spieler ausgesucht haben, weil es so geschmeidig aussieht, aber glaube mir: Topspins gelingen mit konkav den meisten Spielern deutlich besser.
// Sonst. Empfehlung Deines Trainers: denke auch, die ist vernünftig. Der empohlene Schläger ist ein Allround bis Offensiv-Schläger. Falls das Holz vergriffen ist, gib es aus dem schnellen ALL oder langsamen OFF-Bereich sehr viel Vergleichbares. Meide am Anfang Carbon- oder anderweitig versteifte Hölzer: sie schwingen zu wenig und geben daher keine gute Rückmeldung, auch wenn das Gefühl dem erfahrenen Spieler den „Kick“ geben mag. Die Beläge sind konventionelle Spin-Offensiv-Beläge (im Gegensatz zu schnelleren Tensor-Belägen, die Dir vermutlich zu unkontrolliert erscheinen könnten und außerdem sehr teuer sind). Warum die ganzen Erläuterungen? Der Schläger passt zu Dir, wenn die Spielweise entsprechend ist. Topspin-Spiel, aber auch mal Blocken und zur Not auch kontrolliert schupfen.
// Wenn Du dagegen nur konterst, reichen auch billigere Schläger aus, weil ähnlich kontrolliert, aber deutlich weniger Spin. Merke, wer selber mit wenig Schnitt spielt, hat nichts von griffigen(Spin-/Effet-reichen) Belägen, weil auch der gegnerische Spin entsprechend stärker angenommen wird. Willst du aber Topspins spielen, wirst du mit Deinen aufgelisteten billigeren Schlägern nicht glücklich werden.

VG und viel Spaß,
cubito

In Zusammenarbeit mit einem Tischtennistrainer, der Wert darauf gelegt hat, dass die Tischtennisschläger für Vereins-Anfänger passen, gibt es unter folgendem Link eine Auswahl selbstgeklebter und relativ günstiger Einsteiger-Tischtennisschläger. Man sollte hier möglichst erst mal eine Allround-Zusammenstellung nehmen und darauf achten, dass Holz und Schläger zusammen passen. Weiterhin sollte die Kombination nicht zu schnell sein, damit der Ball gut kontrolliert werden kann. Zum Beispiel eine Kombination aus 1,8 Millimeter Donic Liga Belägen mit einem Donic Schlägerholz Applegren Exclusive AR, wobei das AR für Allround steht an dieser stelle. Weitere Infos unter dem Link http://www.tischtennisplatte-24.com/de/Tischtennis-Z… defrank