Hallo!
Ich muss eine kleine Arbeit schreiben ueber Markennamen. Koennt ihr mir bitte sagen, ob der folgende Absatz eurer Meinung nach richtig ist? (Bei Tixo bin ich mir ziemlich sicher aber bei Tesafilm kenn ich mich nicht aus…)
„Manche großen Markennamen haben sich so gut eingebürgert, dass man beim Hören des Herstellernamens sofort weiß, um welches Produkt es sich handelt (z.B. Maggi, Persil, Leica). Die nächste Stufe dieses Prozesses, die natürlich nicht alle Namen erreichen, ist die des Apellativums oder Gattungsnamens. Das Warenzeichen verliert in dem Fall seine individuelle Stellung und wird als übergreifender Begriff verwendet (z.B. Eau de Cologne, Knirps, Vaseline). Ein weiteres Beispiel hierfür wäre im Österreichischen Sprachraum ‚Tixo‘, was dem in Deutschland verwendetem ‚Tesafilm‘ entspricht. Beide Namen sind die ursprünglichen Herstellernamen, die häufig statt dem Wort ‚Klebeband’ verwendet werden.“
Danke!
Gruesse,
Bethje :o)