Hallo!
Uns’ Toby hat’s wieder mal erwischt. Muss irgendwo unter einem Zaun oder Stacheldraht durchgeschloffen sein, auf der Flucht wahrscheinlich, und hat sich einen ordentlichen Ratsch seitlich am Rücken eingefangen. Ist uns unter dem dicken Fell erst gar nicht aufgefallen, gestern sind aber dann zum TA, der meint, das ist nicht nur ein Ratsch, sondern auch der Muskel darunter ist gequetscht etc. Hat rings um die Wunde das Fell abgeschnitten, Wunde gereinigt, Antibiotikum gespritzt, unter den losen Hautlappen Salbe gespritzt: Peracef, ölige Suspension für laktierende Milchkühe Davon soll ich morgens & abends immer einen Tropfen unter den besagten Hauptlappen geben.
So weit, so gut, aber Toby hat sich den Hautlappen und alles, was sonst noch lose war, schon gestern Abend weggeleckt und hat nun eine offene Stelle da, richtig rot und aua. Da kann ich doch die Salbe nicht drauf tun, oder? Erstens würde er mich umbringen, zweitens das Zeuch sofort ablecken, richtig? Kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen, dass die Wunde auch so abheilt? Auf keinen Fall schleppe ich ihn heute noch Mal zum TA, das ist immer ein furchtbares Drama. Ansonsten fühlt er sich zwar nicht so ganz wohl in seiner lädierten Haut, ist aber munter, frisst gut, stromert draußen herum, leckt aber natürlich immer wieder an der Stelle - ganz vorsichtig -, die, wenn ich das richtig erkenne, auch ganz wenig blutet.
Danke schon mal für eure Meinungen.
Gruß,
Eva