Tochter hat Probleme mit Tante des Mannes

Hallo,

vielleicht habt ihr ja einen Rat.

Meine Tochter ist 26, berufstätig und lebt nach dem Studium mit ihrem Mann zusammen.
Da sie in einer Kleinstadt wohnt, bestellt sie oft in Onlineshops (z.B. Esprit u.ä).
Der Mann ist selbstständig im Familienunternehmen und die Pakete werden mit dem Einverständnis seiner Familie dahin geliefert, weil die vorne vor dem Haus einen Kasten haben, wo der Postbote die Pakete einfach hineinwerfen darf. Ihr Mann nimmt die dann abends mit nach Hause. Nun ist aber folgendes Problem aufgetreten: Die Tante, also die Schwester der Schwiegermutter meiner Tochter, unterstellt meiner Tochter sie wäre erstens bestellsüchtig und zweitens kaufsüchtig. Sie versteht nicht, dass die Retouren kostenlos sind und und 90% wegen Doppelgrößenbestellungen zurückgeht.
Meine Tochter ist natürlich zurecht entsetzt und wir auch, da die Schwiegermutter mittlerweile von der Tante beeinflusst wird. Die Tante besucht ihre Schwester viel, redet dann mit ihr über die Schwiegertöchter und mischt sich obendrein in deren Leben ein.
Erst war es die erste Schwiegertochter, nun hacken sie auf meiner Tochter rum.
Das Problem ist 1.: Natürlich stimmt die Vermutung der Bestell/Kaufsucht nicht. 2. Es geht sie auch gar nichts an und sie überschreitet damit Grenzen.
Es gibt da noch viele andere Beispiele, z.B. warum die andere Schwiegertochter unbedingt elektrische Kloschüsseln aus Japan (sie ist Japanerin) benutzen muss oder warum meine Tochter die Rollos tagsüber meist runter hat. Wenn sie dann unseren Schwiegersohn damit konfrontiert, wird sie sogar ärgerlich. Und fragt, was das soll?
Die Schwiegermutter ist wie gesagt beeinflussbar und macht sich jetzt Sorgen um ihren Sohn (Stichpunkt Kaufsucht)und konfrontiert ihn jetzt auch dazu.
Nun wollen die beiden die Pakete nicht mehr zur Firma liefern lassen. Da meine Tochter aber berufstätig ist, werden dadurch die Onlinebestellungen wohl auch wegfallen, weil ja niemand in der Wohnung ist, um die Sache anzunehmen.
Ich finde das alles sehr ärgerlich, meine Tochter hat mir das erzählt, und weiß jetzt nicht, wie sie sich verhalten soll und ich im Moment auch nicht, weil ich so ein Problem noch nie hatte.

Habt ihr vielleicht eine Idee???

Liebe Grüße

-BABSI-

Packstation
Hallo,

sich bei einer DHL-Packstation anmelden und dann die Päckchen dorthin schicken lassen.
http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/p…

Erspart neugierige Einmischung und funktioniert bei den meisten Versandhäusern (einige wenige liefern nicht an Packstationen).

Schöne Grüße
Jule

Nur mit der Tante?
Hallo

Die Schwiegermutter ist wie gesagt beeinflussbar und macht sich jetzt Sorgen um ihren Sohn (Stichpunkt Kaufsucht)und konfrontiert ihn jetzt auch dazu.
Nun wollen die beiden die Pakete nicht mehr zur Firma liefern lassen.

Wer sind ‚die beiden‘? Die Schwiegermutter und ihr Sohn?

Der Sohn will also in seiner Firma nicht mehr die Pakete seiner Frau annehmen?

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat die Tochter aber nicht nur Probleme mit der Tante des Mannes, sondern auch mit dem Mann selber. Das ist doch in erster Linie eine Sache zwischen den Eheleuten, inwieweit sie sich gegenseitig vertrauen und unterstützen.

Viele Grüße

Hallo Jule,

erstmal Danke für den Tipp, mir ging es jedoch gar nicht so sehr um das pragmatische Problem sondern um Ideen, was ihr gegen diese schon fast Verleumdungen machen würdet??? Stellt euch vor es wäre eure Tochter? Oder ihr wärt betroffene. Wie kann man sich dagegen wehren???

LG

BABSI

Hallo Simsy,

Der Sohn will also in seiner Firma nicht mehr die Pakete
seiner Frau annehmen?

Es ist nicht seine Firma, sondern noch das elterliche Unternehmen. Wird aber bald in den nä. Monaten übergeben. Annehmen braucht man die Pakete gar nicht, denn sie werden von den Boten regelmäßig in den Kasten an der Tür geworfen.

Mein Schwiegersohn und meine Tochter wollen der Kritik und Unterstellung aus dem Weg gehen, indem sie die Pakete nicht mehr in die Firma der Eltern schicken. Aber das ändert an der Unterstellung jetzt nichts mehr. Zu spät. Die Schwester der Mutter ändert ihre „Meinung“ wie sie es formuliert nicht mehr, wie immer.

LG

BABSI
-BABSI-

Hallo Jule,

erstmal Danke für den Tipp, mir ging es jedoch gar nicht so
sehr um das pragmatische Problem sondern um Ideen, was ihr
gegen diese schon fast Verleumdungen machen würdet??? Stellt
euch vor es wäre eure Tochter? Oder ihr wärt betroffene. Wie
kann man sich dagegen wehren???

Hi, was soll man da machen, ja was denn?
Da gibt´s doch nur eine Möglichkeit.
Man bestellt mit der Tante einen Familienrat ein und klärt das Ganze mit unmissverständlichen Worten seitens Deines Schwiegersohnes und Deiner Tochter.
Die Tante muss ihre Meinung ja garnicht ändern aber sie soll sie für sich behalten und sie dahingehend in die Schranken weisen kann man sie sehr wohl!
Und der Sohnesmutter sollte man evtl. mal die Frage stellen auf wessen Seite sie eigentlich steht.
Beide, weder Tante noch Sohnesmutter geht das Leben der erwachsenen Kinder und Schwiegerkinder etwas an.
MfG ramses90

LG

BABSI

2 Like

Hallo

Mein Schwiegersohn und meine Tochter wollen der Kritik und Unterstellung aus dem Weg gehen, indem sie die Pakete nicht mehr in die Firma der Eltern schicken.

Ach so, das hatte ich ja ganz falsch verstanden.

Entweder sitzen sie es aus, indem sie die Tante möglichst ohne darauf zu reagieren reden lassen, oder sie stellen sie zur Rede und verbitten sich das.

Sonst könnten sie nur das Feld räumen, aber die Idee wäre wohl nicht sehr gut, wenn er da bald die Firma übernimmt.

Ich denke, als Firmenchef wird er wohl bald genug Autorität besitzen um sich gegen die Tante durchzusetzen. Das ist nur eine Frage der Zeit. Aber sie sollten einfach weiter die Pakete in die Firma schicken lassen. Einfach stur bleiben. Dann gibt sich das Gerede irgendwann. Die Leute pflegen üble Nachrede nur, wenn sie damit etwas bewirken können. Wenn nicht, dann macht es keinen Spaß mehr, und sie lassen es.

Viele Grüße

Also ich würde mal versuchen das nicht als Angriff, sondern als Interesse an der Person werten.

Die Tante macht sich Sorgen, dass etwas nicht stimmt. Hätte sie gar nichts gesagt und deine Tochter wäre tatsächlich kaufsichtig, dann hätten alle geschrien " warum hat keiner was gesagt".

Ich wurde mal von einer Nachbarin gefrag ob ich essgestört bin. Zuerst wusste ich nicht was sie meint, aber sie hat dann weiter gefragt.

Zu der Zeit habe ich für eine Omi ein paar Häuser weiter immer mit eingekauft. Die war nicht mehr gut zu Fuß. Also hatte ich immer viele Tüten vom Supermarkt dabei und war trotzdem so super schlank ( ja damals…)

Jetzt hätte ich ihr unterstellen können, dass sie mich beobachtet und in meinem Leben schnüffelt.

Oder ich lache darüber und freu mich, dass sich wer um mich sorgt.

Hallo,

das ist ja alles schön und gut, aber selbst wenn man ihr von Angesicht zu Angesicht sagt, dass es nicht so ist, sagt sie einfach munter weiter: „Ich glaube aber dass es so ist“.

Das ist wie: „Wir haben unser Auto abbezahlt“ - Nein glaub ich nicht
oder „Wir räumen die Hundekacke immer weg“ - Da bin ich anderer Ansicht.

Sie sorgt sich um den Schwiegersohn, dass zu viel Geld ausgegeben wird.
Dabei guckt meine Tochter beim Einkaufen immer auf die Preise, kauft 80 bei Aldi und aus dem Angebot.
Undb ei Onlinegeschichten ist es nun mal so dass die Ware oft nicht so ist wie man sich das vorstellt: Farbe anders als auf dem Bild, zu groß, zu eng ( vor allem wenn man an gewissen Stellen zu viel drauf hat, ist es manchmal schwer…), zu durchsichtig, schlechtes Preisleistungsverhältnis und und und. Dafür ist das Warenangebot aber auch höher als in den Shops der Kette und man erspart sich die lange Fahrt in die nächste Großstadt und kann zu Hause in Ruhe gucken und überprobieren, mit bereits vorhandenen Sachen überprobieren. Muss man auch nicht wieder zurück ins Geschäft und ggf umtauschen.

Familienrat ist wahrscheinlich das beste!

Hallo Ramses,

Familienrat hört sich nicht schlecht an, wer sollte denn alles teilhaben aus deiner Sicht? Nur meine Tochter, mein Schwiegersohn, die Tante und Mutter oder auch wir Eltern. Denn irgendwie ist dann ja nur die Familie des Sohnes dabei und die sind sich schnell einig. Schwiegersohn traut sich dann nicht mehr.
Wir sind aber als Eltern ziemlich verletzt und entsetzt über diese üble Nachrede über unsere Tochter und wollen sie natürlich darin unterstützen, dass sie NICHT kaufsüchtig ist und den „Ruf“ wieder herstellen.

LG

-BABSI-

Hallo ,
natürlich kann man die Problematik umgehen und die Pakete zu einer Paketstation oder einem Paketshop liefern lassen. Ob die Tante sich nur Sorgen macht oder einfach langeweile hat kann ich nicht sagen , aber vielleicht sollte man sie einfach mal direkt und sachlich ansprechen .
Liebe Grüsse

Hallo,

Familienrat hört sich nicht schlecht an,

Naja, kommt darauf an wie es angegangen wird. Ein Tribunal, vor dem die Tante zu erscheinen hat? Ich fände das eher schlecht.

wer sollte denn alles
teilhaben aus deiner Sicht? Nur meine Tochter, mein
Schwiegersohn, die Tante und Mutter oder auch wir Eltern. Denn
irgendwie ist dann ja nur die Familie des Sohnes dabei und die
sind sich schnell einig.

Interessant.

Schwiegersohn traut sich dann nicht
mehr.

Noch interessanter.

Wir sind aber als Eltern ziemlich verletzt und entsetzt über
diese üble Nachrede über unsere Tochter und wollen sie
natürlich darin unterstützen, dass sie NICHT kaufsüchtig ist
und den „Ruf“ wieder herstellen.

Und das liest sich wie „wir (wer auch immer diese Gruppe ist) gegen die Anderen (wer auch immer das nun sein wird)“. Oder auch wie „ich hole jetzt meine Mami“.
Da sind die Fronten schnell unwiderbringlich verhärtet. Ich würde das Thema - wenn überhaupt - nur mit ganz spitzen Fingern anfassen …

Gruß
Jörg Zabel

2 Like

Hallo

Das ist wie: „Wir haben unser Auto abbezahlt“ - Nein glaub ich nicht
oder „Wir räumen die Hundekacke immer weg“ - Da bin ich anderer Ansicht.

Und dagegen kann sich der Schwiegersohn nicht wehren? Dann sollte er die Firma nicht übernehmen. Man kann doch keine Firma leiten, wenn man sich von sowas einschüchtern lässt. - Oder hält sich die Tante aus Firmenangelegenheiten wenigstens raus?

Wenn jemand sowas sagt wie oben beschrieben, kann man einfach: Aha, findest du? oder Ach, tatsächlich? oder ähnliches sagen und denjenigen ansonsten ignorieren.

Aber gegen seine Familie kommt man nicht so leicht an, wenn man noch jung ist, und wenn die schon rechtzeitig daran gearbeitet haben, dass man nicht zu selbstbewusst wird.

Familienrat ist wahrscheinlich das beste!

Ich denke, vor allen sollte der Schwiegersohn daran arbeiten, sich gegen seine Tante durchzusetzen. Dann bringt der Familienrat auch was.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Barbara,

deine Tochter ist ziemlich unsouverän in dieser Hinsicht, sorry, dass ich das so unverblümt zur Sprache bringen muss. Aber genau da musst du, ihr Mann und alle anderen Wohlgesonnnenen ansetzen.

Denn in diesem unserem Land ist es auch Ehefrauen, selbst wenn diese im Haushalt der Schwiegereltern leben, selbstverständlich erlaubt, sich Zeuchs aus dem Internet zu bestellen. Auch ganz furchtbar viel Zeuchs. Auch in den AUgen der MuTanten völlig unnötiges Zeuch.

Verschuldet sie sich? Kauft sie sich tot? Selbst wenn, auch dies steht hierzulande nicht unter Strafe. Und wie du schon ganz richtig angemerkt hast, kann sie den Krempel jederzeit retournieren.

Weisst du, was ich tun würde? Ich würd noch einen Klafter draufsetzen. Tonnenweise völlig offen und vor aller Augen würde ich bis zum Wundbrand einkaufen, bis ich ohnmächtig wäre. Den Großteil retournieren, klar. Schön perverser Krempel, Andreaskreuze, Handschellen halt all sowas, hauptsache teuer. DIe sollen ja schliesslich was haben, worüber sie sich das Maul zerreissen können.

(Okay, ist möglicherweise für einige gar zu nette Zeitgenossen zu sehr Holzhammer, verstehe ich gut. Aber du weisst, auf was ich hinauswill hoffentlich.)

Nächstes Ding. Die Schwiegermutter lässt sich zu leicht beeinflussen? Prima. Ich würde ihr allmonatlich mit dem sarkastischsten Grinsen der Welt im Gesicht meine Kontoauszüge offenlegen, da sie ja offensichtlich befürchten muss, dass ich den Laden in den Konkurs treibe mit meiner Kaufsucht. Die Daten, die sie (und die Tante man sowas von auch) nicht den allergeringsten Kehricht angehen, schwärzen natürlich. Ich würde alles dafür tun, dass ihnen die Schamesröte nicht mehr aus dem Gesicht schwindet, ohne mir den allergeringsten Fauxpas nachsagen lassen zu können.

Alles andere, jede andere Heimlichtuerei, die um des vermeintlichen Friedens willen von deiner Tochter getätigt wird, wird unweigerlich für ein noch lodernderes Feuer an üblen Unterstellungen und böswillig mißgünstiger Nachrede sorgen. Entweder man stellt sich dem mannhaft oder man versauert, holt sich auf Ewigkeiten seine Diolen-Kittelschürzen und seine Kartoffeln als einzige Nahrungsquelle vom Krämer im Dorf und wird zum braven Puttnullchen, ganz wie es den Mutanten gefällt. Hat dein Schiegersohn so ein Weibchen geehelicht? Ich hoffe mal nicht.

Glaub mir einfach, ich selbst bin zwar gebürtige Berlinerin, aber ausserordentlich viele meiner weiblichen Freunde und Bekannten mussten in der kleinstädtischen Pampa unter schwiegerelterlicher Fuchtel ganz genauso verfahren, ohne zu zerbrechen oder aus ihrer Beziehung zu flüchten, solange sie noch Kraft dazu hatten. So ticken die kleinbürgerlichen Familienclans dort nun einmal, meistens jedenfalls. Take it or Leave it. Das „Kind“ hat ja immerhin studiert und ist berufstätig, vergesst ihr zwei das nicht.

Besten Gruß und alles Gute euch

Annie

Da gibt´s doch nur eine Möglichkeit.
Man bestellt mit der Tante einen Familienrat ein und klärt das Ganze mit unmissverständlichen Worten seitens Deines Schwiegersohnes und Deiner Tochter.

Dazu braucht es keinen „Familienrat“. Da riskiert die Tochter nur, dass schmutzige Wäsche gewaschen wird, sie in Diskussionen verwickelt und in eine Rechtfertigungssituation gedrängt wird, die Schwiegermutter sich womöglich mit der Tante solidarisiert, und der Schwiegersohn mit der Schwiegermutter. Da fehlt dann nur noch ein Team von RTL2, die haben bestimmt ein passendes Format für solche Fälle.

Der Schwiegersohn sollte die unmissverständlichen Worte einfach anbringen, wenn die Tante das nächste mal eine ihrer Bemerkungen macht. In der Regel hilft das, in den anderen Fällen hilft auch kein Familienrat.

Gruß
A.

6 Like

Es gibt sowas wie Paket-Stationen, schon mal was davon gehört?

Es gibt sowas wie Paket-Stationen, schon mal was davon gehört?

Spätestens gestern um 17:16 http://www.wer-weiss-was.de/article/6898938

3 Like

Guten Morgen,

Familienrat hört sich nicht schlecht an,

Für mich schon.
Tochter und Schwiegersohn (vor allen Dingen Schwiegersohn, es ist seine Familie) sollen bestimmt auftreten, sich Einmischungen verbieten. Das gilt auch für Einmischungen von der anderen Familienseite. Sonst wird man das junge Paar, vor allen Dingen die junge Frau nie als erwachsen akzeptieren.

MfG
GWS

3 Like

Vor allem auch für den UPS- GLS und Herpes-Paketdienst, ja.

1 Like

Geh zu den Ärzten
Hi!
http://www.youtube.com/watch?v=uOKGvIQgog8

Das meine ich sehr ernst: Wer damit anfängt, sich Gedanken darüber zu machen, was jemand über einen denkt und sagt, begibt sich mitten ins Getümmel und macht sich angreifbar.

Ich würde

  1. Der Tante mal ordentlich den Marsch blasen - also Deine Tochter und evtl. ihr Mann, sonst geht das niemanden was an. Sie soll sich um ihren Kram kümmern und keine erlogenen Klatschgeschichten erzählen. Jede Einmischung würde ich mir verbitten.
  2. Ansonsten mit den Schultern zucken und den Kontakt mit ihr meiden. Das ist ganz sicher das einzige, was hilft.

Nun wollen die beiden die Pakete nicht mehr zur Firma liefern
lassen. Da meine Tochter aber berufstätig ist, werden dadurch
die Onlinebestellungen wohl auch wegfallen, weil ja niemand in
der Wohnung ist, um die Sache anzunehmen.

Nachbarn, Bekannte, Packstation, etc. Oder einfach weiter zur Firma liefern lassen? (Wessen Firma? Die der Tante?) Das meine ich mit offensiv damit umgehen, sich nicht verstekcen und klein machen…

Grüße
kernig