Hallo,
Meine Tochter wird im Mai 6 Jahre und wenn sie bei mir schläft (2x pro Woche) schlafen wir nebeneinander in einem Bett. Es stört sie nicht und mich auch nicht aber es ist in unserer Zeit doch etwas ungewöhnlich und Freunde gaben mir jetzt zu bedenken, dass die Psyche meiner Tochter darunter leiden könne, - ihre Entwicklung beeinträchtigt würde… weil sie bei mir kein eigenes Zimmer und eben kein eigenes Bett hat…
Was meint Ihr? Ist es jetzt an der Zeit eine größere Wohnung zu suchen?
Schadet es meiner Tochter in meinem Bett zu schlafen? Wenn ja, Warum?
Danke für eventuelle Antworten, Erfahrungsberichte…- oder einfach nur Meinungen
Gruss, Marcus
Hallo,
ich kann nur mit meiner Meinung dienen:
Schaden wird es deiner Tochter wahrscheinlich nicht, solange sie sich dabei wohl fühlt. Nur wenn sie sich dabei unwohl fühlt, schadet es ihr. ABER: In der heutigen Zeit, wo man so viel über Kindesmissbrauch hört, werden viele Leute sofort misstrauisch, wenn sie so etwas hören. Das könnte natürlich auch passieren, wenn deine Tochter irgendwo ganz arglos erzählt, dass sie immer bei dir im Bett schläft, dass du in falschen Verdacht gerätst. Deshalb würde ich persönlich dir raten, vielleicht eine Schlafcouch zu kaufen, auf der deine Tochter schlafen kann, wenn sie bei dir ist.
Gruß
Nelly
Hallo Nelly,
Schaden wird es deiner Tochter wahrscheinlich nicht, solange
sie sich dabei wohl fühlt. Nur wenn sie sich dabei unwohl
fühlt, schadet es ihr. ABER: In der heutigen Zeit, wo man so
viel über Kindesmissbrauch hört, werden viele Leute sofort
misstrauisch, wenn sie so etwas hören. Das könnte natürlich
auch passieren, wenn deine Tochter irgendwo ganz arglos
erzählt, dass sie immer bei dir im Bett schläft, dass du in
falschen Verdacht gerätst.
Ja, die Gefahr besteht natürlich, aber damit kann ich leben, bzw. meine Situation anderen Eltern erklären. Wenn es dann noch ein paar gibt, die sich trotzdem die Mäuler zerreißen ist es mir egal.
eshalb würde ich persönlich dir
raten, vielleicht eine Schlafcouch zu kaufen, auf der deine
Tochter schlafen kann, wenn sie bei dir ist
Das geht leider nicht, denn meine Wohnung ist kaum größer als 12 m².
Vielen Dank,
Marcus
Hallo, ich moechte mich Nelly anschliessen. Solange sie es gern macht, schadet es nicht.
An sich finde ich es schlimm, dass heutzutage sowas simples wie im Bett der Eltern schafen, hochgezogene Augenbrauen ausloesen kann.
Ich finde den Vorschlag mit der Schlafcouch recht gut, schon allein deshalb, weil deine Tochter dann ohne grosses Aufheben die Moeglichkeit hat, ihren Schlafplatz zu wechseln. Wenn sie diese Wahl hat, kannst du sicherer sein, dass sie nur macht, wobei sie sich wohlfuehlt.
TSchuess,
Elke
hallo.
ich weiß nicht, ob man so einfach sagen kann „schaden wird es ihr nicht, solange sie es gern macht“.
ich jedenfalls fänd’s besser, wenn sie gern ein eigenes zimmer (oder zumindest ein eigenes bett) hätte, anstatt gern bei ihrem vater im bett zu schlafen.
mit noch nicht mal 6 dürfte es da allerdings (aus meiner sicht) keine probleme geben.
die einschulung wäre m.e. ein guter zeitpunkt, über eine alternative nachzudenken. denn normal ist es sicher nicht, daß ein kind in dem alter im väterlichen/mütterlichen/elterlichen bett schläft. und wenn das die schulkameraden mitkriegen… und dann deren eltern… und dann wieder die schulkameraden… und dann wieder deine tochter… mag sein, daß dir egal ist, was andere reden. aber deinem kind?
gruß
michael
Hallo Marcus
Mein Gott, wo sind wir heute eigentlich hingekommen (soll keine Kritik an dir sein)? Da muss man tatsächlich schon darüber nachdenken, ob ein Kind (wenn es das möchte!!!) noch bei einem im Bett schlafen darf. Wenn deine Tochter keine Probleme damit hat, was soll denn bitte schlimm daran sein? Wieso sollte ihre Psyche darunter leiden? Vor nicht all zu langer Zeit war es absolut üblich, dass man mit mehreren Familienmitgliedern in einem Bett schlief - damals war auch die Beziehung zwischen Eltern und Kindern noch erheblich emotionaler als jetzt. Heute trauen sich ja viele Eltern kaum noch, normal mit ihren Kindern umzugehen - die Nachbarn könnten ja schließlich auf dumme Gedanken kommen. Um die seelische Gesundheit deiner Tochter und ihre Entwicklung brauchst du dir auf jeden Fall KEINE Sorgen machen (sofern SIE auch bei dir schlafen will) - höchstens dann, wenn du auf die dämlichen Ratschläge deiner Bekannten hörst.
Ich denke, es ist auf keinen Fall Zeit, sich „eine neue Wohnung zu suchen“. Wenn deine Kleine tatsächlich nicht mehr bei dir im Bett schlafen möchte (was du dann natürlich auch zu akzeptieren hast!), lass sie auf´m Sofa schlafen oder organisiere ein Luftbett.
So, nun noch viele Grüße und … kuschelt schön weiter !!!
Frank
Hallo, Marcus!
Schön, daß ihr so ein gutes Verhältnis zueinander habt. Das ist bei Kindern aus Scheidungs-Familien leider nicht selbstverständlich. Im Grunde genommen sehe ich auch nicht das Problem darin, daß deine Tochter bei dir mit im Bett schläft. Nur - sie hat halt keine Alternative. Bist du sicher, daß sie mit ihren knapp 6 Jahren sagen würde, wenn es sie stört? Die Idee mit der Luftmatratze finde ich gut, dafür sollte sich doch auch in einem kleinen Appartement Platz finden. Wenn Kinder den Eindruck haben „Ich hab eh keine Wahl“ sagen sie nicht immer, wenn etwas stört.
Gruß vom
Sams
Hallo,
es gibt auch sogenannte „Gästebetten“ die inzwischen Lattenrost und eine gefederte Matratze haben. Die klappt man dann einfach zusammen, die stehen dann hochkant, haben Rollen, so daß man sie gut verschieben kann und nehmen wirklich kaum Platz weg. Vielleicht ist das eine Lösung?
Ganz ehrlich - ob ich persönlich das gut oder schlecht finde, ist egal, aber ich würde mich an Deiner Stelle nicht mal andeutungsweise in den Verdacht bringen!
Grüße
Wendy
Hallo,
wenn ich mal so daran denke, von wieviel Familien im Freundes- und Bekanntenkreis man hört, dass das ein oder andere Kind eigentlich regelmäßig auch noch im Grundschulalter trotz eigenem Zimmer noch jede Nacht bei den Eltern im Bett landet, dann kann ich hier kein Problem erkennen. Aus eigenen Kindertagen fällt mir ein, dass mein Bruder auch zu dieser Spezies gehörte, und dass es beim Besuch bei Tante und Oma ganz normal war, dass mangels ausreichendem Platz in der Wohnung eines von uns Kindern bei den Eltern schlafen musste. Da würde ich mal bei Deinen Wohnverhältnissen zubilligen, dass dies aus rein faktischen Gründen schon OK ist.
Klar, Deine Tochter wird älter und es wird nicht mehr so lange dauern, bis sie vielleicht diese Situation ablehnen wird. Und dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als eine größere Wohnung zu suchen, wenn Du Töchterchen über Nacht bei Dir wohnen lassen möchtest. Den Zeitpunkt müsst Ihr aber ganz für Euch alleine bestimmen. Vielleicht suchst Du einfach mal das Gespräch zum Thema und machst ihr klar, dass Du auch jederzeit Verständnis dafür hättest, wenn sie einmal nicht mehr im gleichen Bett schlafen möchtest.
BTW: Die hier teilweise unterschwellig anklingenden Befürchtungen, man könne deshalb in den Verdacht des Kindesmissbrauchs kommen, halte ich für lächerlich. Auch Väter haben das Recht auf einen liebevollen und zärtlichen Umgang mit ihren Kindern. Hierzu gehört auch der körperliche Kontakt. Die Grenze liegt erst dort, wo gegen den begründeten Willen des Kindes (also nicht nur entgegen einer Trotzreaktion) gehandelt wird und gleichzeitig damit auch noch verbunden ist, dass hierdurch eine gewollte sexuelle Erregung auf einer oder beiden Seiten einhergeht. Wer Vätern verbieten will, ihre Kinder zu baden, zu wickeln, zu streicheln und zu küssen, hat offenbar selbst als Kind zu wenig elterliche Liebe abbekommen.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ist egal, aber ich würde mich an Deiner Stelle nicht mal
andeutungsweise in den Verdacht bringen!
Ich weiss nicht. Nur, damit es nicht zu Missverständnissen kommt, ein Bett für die Kleine zu kaufen, finde ich wirklich übertrieben, insbesondere, wenn der Vater damit leben kann bzw. er sich der Bedeutung, die das für Aussenstehende haben könnte, im Klaren ist.
Übrigens werden sicher auch Kinder misshandelt, die eigentlich ein eigenes Bett haben, -oder?
Gruss,
Deborah
Hallo Marcus,
raten, vielleicht eine Schlafcouch zu kaufen, auf der deine
Tochter schlafen kann, wenn sie bei dir istDas geht leider nicht, denn meine Wohnung ist kaum größer als
12 m².
Vielleicht kannst Du ihr einen Futon o.ä. kaufen (den man zusammenrollen kann), wo sie dann auf dem Boden schlafen kann. Unsere Tochter liegt auch nur auf einem abgestützten Lattenrost mit Matratze (weil das Bett Marke Eiegnbau noch nicht fertig ist und sie aus dem anderen rausgewachsen ist).
Gruss,
Deborah
die Sache mit dem müssen oder wollen
Hallö
also, so wie es sich liest, muss sie mit im Bett schlafen, weil es scheinbar keine andere Möglichkeit gibt. Sie hat also keine andere Wahl. Nun, es wird die Zeit kommen da wird es ihr unangenehm. Da musst du Rücksicht drauf nehmen. Unsere Tochter (9) möchte nicht mehr soooo gerne unter Papas Decke kuscheln, OBWOHL sie ein Bombengutes Verhältnis haben.
Du solltest deine Tochter schon von Zeit zu Zeit fragen, ob es ihr überhaupt Recht ist. Wenn JA, dann ist doch alles palletti und keiner muss sich Gedanken machen!
Gute Nächte wünscht
Nina
Hi Wiz,
BTW: Die hier teilweise unterschwellig anklingenden
Befürchtungen, man könne deshalb in den Verdacht des
Kindesmissbrauchs kommen, halte ich für lächerlich.
daß so was lächerlich ist, ist so weit klar, aber es gibt einige Scheinheilige, die mit so was (leider) Ausmerksamkeit erregen wollen und können. Wenn dann das Umfeld ‚stimmt‘ (der kam mir immer schon was komisch vor) ist die Jagd eröffnet.
Ist inzwischen leider so, zumindestens manchmal.
Gandalf
Hallo!
Eigentlich ist dagegen nichts auzusetzten.
Und das der Vorwurf sexuellen missbrauchs entshene könnte, darüber würde ich mir keine Gedanken machen, denn wenn andere Menschen Gerüchte in die Welt setzten wollen, dann lass sie das tun. Du bist unschludig und das sollte dir Versicherung genung sein!
Ich kann mich erinnern, dass mein Vater bis zu meinem 8ten Lebensjahr auch noch abends mit mir gekuschelt hat!
Aber irgendwann wollte ich dann nicht mehr und habe es abgelehnt!
Das wird bei deiner Tochter auch noch so kommen! Und es kann sein, dass sie dann auch mit dir, als Vater und Mann Probleme bekommt…denn in der Pubertät, da suchen Mädchen nach Jungs und nicht nach Väter;O)(ein wenig verwirrt ausgedrückt, ich hoffe, du verstehst, was ich meine!)
Bei mir hat es Probleme gegeben mit der Sexualität, weil ich zu erst einen Mann gesucht habe, der genauso war, wie mein Vater…nämlich, der nur mit mir gekuschelt hat…aber eben nicht das andere auch noch!
Und deshalb wird es bald an der zeit sein, dass sie ihr eigenes Zimmer bekommt, denn dann wird sie auch eine eigene Privatsphäre, einen eigenen Bereich haben wollen und auch haben müssen!!!
Aber der Punkt mit dem „keine andere Wahl haben“, den möchte ich nochmal ein wenig genauer Beleuchten!
Wie die anderen das schon gesagt haben, sagen Kinder, die keine andere Wahl haben, selten, was sie möchten!
Und deshalb kannes sein, dass sie dir das nicht sagen wird, weil sie es ja gar nicht anders kennt und gewöhnt ist!
Im Übrigen ist es vielleicht auch besser, wenn sie bald ein eigenes Zimmer bekommt, denn sie muß sich auch daran gewöhnen, dass sie alleine schläft und alleine für sich ist!
Wie ist denn euer verhältnis sonst? Siehst du sie viel?
Unternimmst du viel mit ihr?
Oder ist sie sonst eher „selbstständig“?
Grüßle
Pia
Hallo Gandalf,
sicher hat es Fälle gegeben, und wird es auch immer wieder geben, in denen es zu solchen unberechtigten Vorwürfen gekommen ist / kommen wird. Diese sind aber zum Glück die große Ausnahme und ich finde es ganz wichtig, mit dem Thema so offen umzugehen, wie ich es geschildert habe, damit es auch Einzelfälle bleiben. Wenn sich Eltern meinen verstecken zu müssen, weil sie einen ganz normalen Umgang mit ihren Kindern haben, dann leisten sie der Hetze Vorschub nach dem Motto: „Wer etwas versteckt, wird schon seine Gründe haben“
In unserem Freundeskreis wird jedendfalls ganz offen miteinander und mit den Kindern umgegangen, und wenn mal bei uns eigene Kinder anstehen, werden wir es genau so machen. In einer Zeit, in der man mieseste (Kinder-) Pornografie an jeder Ecke bekommen kann, werde ich mir jedenfalls es nicht verbieten lassen, mit Kindern auch weiterhin einen ganz normalen zärtlichen und liebevollen Umgang zu haben. Wer das eine vom anderen nicht unterscheiden kann, hat jedenfalls sicher das größere Problem.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Wiz,
prinzipiell gebe ich Dir völlig recht!
Wer das
eine vom anderen nicht unterscheiden kann, hat jedenfalls
sicher das größere Problem.
Aber es kann sehr schnell mein Problem werden. Ich möchte da nur an Wildwasser erinnern. Wenn falsche Verdächtigungen auftauchen, ist das Kind u.U. schneller weg als man Stopp sagen kann. Und ich möchte es nicht erleben, daß ich jahrelang um meine Kinder kämpfen muß - der Schaden für mein Kind und mich ist unheilbar!
Nachdenkliche Grüße
Stefan
Hallo,
einer meienr Söhne, 22 Jahre alt, in fester Beziehung, in den nächsten Jahren an ein eigenes Kind denkend, meinte kürzlich zu mir, er hoffe, dass ein erstes Kind ein Sohn ist. Bei einer Tochter würde er sich nicht trauen, mit ihr zu baden oder sie zu wickeln, aus Furcht, es könnten ihm da „falsche Gednaken“ unterstellt werden.
Diese Aussage fand sich absolut absurd.
Ich sprach darüber im Familienkreis. Mein Schwiegersohn, aus erster Ehe eine mittlerweile 7jährige Tochter, aus zweiter Ehe (mit meiner Tochter) einen 1jährigen Sohn, meinte daraufhin, ja, das könne er voll und ganz verstehen. Er hatte mit seiner Tochter auch immer probleme, zu baden. Bei seinem Sohn habe er diese Bedenken nicht.
Dies nur mal als „Gedankenanregung“
Gruß
Gisela
Hallo, Wiz,
es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Insofern muß ich Gandalf recht geben.
Grüße
Eckard.
Wer das
eine vom anderen nicht unterscheiden kann, hat jedenfalls
sicher das größere Problem.
Hi Wiz,
aber ein Außenstehender kann das nicht so leicht unterscheiden. Und wenn der Verdacht erstmal da ist, wird man ihn meist nicht wieder los! Traurig, aber wahr.
Gruß
Nelly
Hallo
…und weil wir alle Angst vor bösen Nachbarn oder übereifrigen Wildwasserfrauen haben, müssen unsere Kinder halt auf absolut notwendige emotionale Beziehungen verzichten - oder wie soll ich die oben stehenden Statements verstehen? Ich soll mich jetzt in ´ne Missbrauchsecke gedrängt fühlen, wenn mein Kind in meinem Bett schläft oder gar mit mir baden geht??? Nee. Gott sei dank bin ich selbstbewusst genug, um meinem Kind die Erfahrung geliebt zu werden nicht vor zu enthelten.
Gruß, Frank