Jetzt bin ich auch schon 50 und werde immer streßempfindlicher oder lärmempfindlicher. Geht das anderen auch so? Ich dachte immer, man wird gelassener.
Unser Schlafzimmer geht in den Garten raus (andere Seite die vielbefahrene Straße). Wir sind eine enge Reihenhaussiedlung, Häuschen an Häuschen. Früher waren viele ältere Menschen hier und alles war sehr ruhig. Heute sind viele junge Familien hier und bei schönem Wetter wird viel gefestet und man sitzt im Garten bis 24 Uhr oder auch länger. Ich muss am nächsten Morgen um 5 Uhr raus, ich habe Gott sei Dank noch eine Arbeit.
Bitte ich meine Nachbarn, doch um 23 Uhr nach drinnen zu gehen, werden die Gesichter lange und man geht mir aus dem Weg. Bin ich intolerant?
Wie macht ihr das? Habt ihr das Problem auch?
Nur noch mit Ohropax schlafen? Ich hasse diese Dinger.
Wie löst ihr das Problem?
Wäre für Vorschläge dankbar.
Petra
Wir sind eine enge Reihenhaussiedlung,
Häuschen an Häuschen. Früher waren viele ältere Menschen hier
und alles war sehr ruhig. Heute sind viele junge Familien hier
und bei schönem Wetter wird viel gefestet und man sitzt im
Garten bis 24 Uhr oder auch länger. Ich muss am nächsten
Morgen um 5 Uhr raus, ich habe Gott sei Dank noch eine Arbeit.
Bitte ich meine Nachbarn, doch um 23 Uhr nach drinnen zu
gehen, werden die Gesichter lange und man geht mir aus dem
Weg.
Hallo Petra,
wir wohnen auch in einem Reihenhäuschen, wo sich Garten an Garten anschließt. Bei uns wohnen ganz viele Familien mit Kindern jeden Alters. Tagsüber hört man die Kinder, abends kann es durch kleinere Feste im Garten mal lauter werden. Die meiste Zeit stört mich das nicht, aber es gibt auch mal den ein oder anderen Tag, wo ich mir einfach mehr Ruhe und „Abgeschiedenheit“ wünsche. An solchen Tagen freue ich mich immer auf den nächsten Tag/ Abend, der bestimmt besser wird.
Ansonsten schlafe ich tatsächlich mit Oropax - das hilft ungemein. Und ich fand die Dinger anfangs auch so ätzend. Man hört sein Blut in den Adern rauschen, ganz komisch. Aber ich habe mich dran gewöhnt und mir hat´s geholfen. Ich habe ohnehin einen sehr leichten Schlaf. Seit ich mit den Dingern schlafe, kann ich viel besser und ruhiger schlafen. Und ich wache erholter auf.
Probier es doch einfach mal 3 Tage hintereinander. Vielleicht kannst Du Dich damit anfreunden.
Liebe Grüße
ladyonline
Hallo Petra!
Eigentlich geht´s mir genau so wie dir. Wie ich hier eingezogen bin, war ich mit 4 Kindern und rund herum meist älteren Leuten, die Ursache des Ärgers.
Heute bin ich alt und rund herum wohnen junge Leute.
Kinderlärm gibt´s allerdings so gut wie keinen. (!)
Jetzt bin ich auch schon 50 und werde immer streßempfindlicher
oder lärmempfindlicher. Geht das anderen auch so? Ich dachte
immer, man wird gelassener.
Geht mir eigentlich genauso. Wobei die Arbeit und das frühe Aufstehen, natürlich eine große Rolle spielt, das stresst einen wirklich schon genug.
Unser Schlafzimmer geht in den Garten raus (andere Seite die
vielbefahrene Straße). Wir sind eine enge Reihenhaussiedlung,
Häuschen an Häuschen. Früher waren viele ältere Menschen hier
und alles war sehr ruhig. Heute sind viele junge Familien hier
und bei schönem Wetter wird viel gefestet und man sitzt im
Garten bis 24 Uhr oder auch länger. Ich muss am nächsten
Morgen um 5 Uhr raus, ich habe Gott sei Dank noch eine Arbeit.
Bitte ich meine Nachbarn, doch um 23 Uhr nach drinnen zu
gehen, werden die Gesichter lange und man geht mir aus dem
Weg. Bin ich intolerant?
Nein, eigentlich nicht, wenn das mit dem Feiern überhand nimmt! Nicht umsonst ist ja ab 22.00 Uhr Nachtruhe vorgeschrieben und streng betrachtet gibt´s davon nicht mal bei Hochzeiten eine Ausnahme. Und dass man einmal im Jahr oder gar einmal im Monat feiern darf, sind Ammenmärchen.
Was hier manchmal in den Gärten abgeht, darf man sich auf keinem Campingplatz erlauben und da sind die Leute immerhin in Urlaub!
Wie macht ihr das? Habt ihr das Problem auch?
Ich schlafe zur Straße hin, bei geschlossenem Fenster und lüfte indirekt über die Gartenseite. Notfalls dreh´ ich den Fernseher etwas lauter, kann ich prima bei einschlafen.
Es ist auch viel eine Frage der inneren Einstellung, hört man hin, dann stört´s einen auch! Manchmal kann ich einfach drüber weg hören.
Gruß, Nemo.
Hallo,
uns geht es genauso. Nebenan ein „Arbeitsloser“ seit 10 Jahren.
Will gar nicht arbeiten, aber jeden Abend bis nach Mitternacht im Hof in seinem Zelt sitzen, Bierkrug stemmen und lautstark andere am Schlafen hindern.
Auf der anderen Strassenseite muss einer punkt Mitternacht nochmals mit seinem Hund raus. Der wird dann hin-und hergescheucht dass er ordentlich bellt.
Da wacht man jedesmal auf.
Wehe, das würde ein anderer machen, da hätte der schon die Polizei geholt.
Ich denke man kann sich auch einigermassen benehmen und andere Leute nicht belästigen. Aber da fehlt die Intelligenz dazu.
Oropax
Ansonsten schlafe ich tatsächlich mit Oropax - das hilft
ungemein. Und ich fand die Dinger anfangs auch so ätzend. Man
hört sein Blut in den Adern rauschen, ganz komisch. Aber ich
habe mich dran gewöhnt und mir hat´s geholfen. Ich habe
ohnehin einen sehr leichten Schlaf. Seit ich mit den Dingern
schlafe, kann ich viel besser und ruhiger schlafen. Und ich
wache erholter auf.
Hallo!
Ich schlafe schon seit Jahren in Notfällen (sprich an Wochenenden, wenn ich mal länger schlafen will) mit Oropax. DAs Problem ist jedoch, dass ich Sorge habe, an normalen Arbeitstagen den Wecker zu überhören. Darum schlafe ich zusätzlich so unruhig! Ist doch dumm - zu laut um gut zu schlafen - dann zu dicht um geweckt zu werden. Das Gefühl stört mich dabei schon lange nicht mehr, ist wirklich reine Gewohnheit.
Aber wie löst ihr das Problem mit dem Wecker??? Ich würde mir am liebsten jede Nacht die Dinger reinpacken, da bei mir die Vogelnerverei über der Dachrinne ab 4:20 losgeht und ich die Biester vertreibe… und auch somit nur noch einen leichten unentspannten Schlaf danach habe!
Grüße, Birgit
Wecker-Kaskade
Moin,
bei wichtigen Terminen, stelle ich mir mehrere Wecker:
- dezenter Radiowecker
- Pieps-Wecker,
- Handy-Wecker,
- wenn´s ganz hart kommt ein alter mechanischen Wecker zum Einsatz, aber der tickt halt auch nachts
Die Zeiten etwas versetzt, z.B. 5 Minuten einstellen.
Gruß Volker
Hallo Petra,
ich glaube nicht dass das was mit deinem Alter oder deiner Toleranz zu tun hat, sondern mit der Unart vieler Mitmenschen keinerlei Rücksicht mehr auf andere zu nehmen, und das in zunehmender Form.
Ich habe 2 Kids in sehr lärmendem Alter, allerdings lärmen die zu Zeiten wo das wohl legitim ist (nicht vor 8 Uhr, nicht nach 22.00 Uhr, und Sonntags/feiertags habe ich ihnen auch beigebracht ihre Krachaktionen auf den Fußballplatz oder sonstwohin zu verlegen, wo es weniger stört als in der Reihenhaussiedlung), allerdings lärmen hier gelegentlich zu nachtschlafender Zeit ganz andere Leute, die morgens anscheinend nicht aufstehen müssen. Bei Veranstaltungen wie Schützenfest oder angekündigten Geburtstagen nehme ich sowas ähnliches wie orpax nur aus Schaumstoff, damit höre ich auch den Wecker noch, ansonsten bin ich durchaus auch in der Lage völlig intolerant die Polizei anzurufen, die dann die Nachtruhe wieder herstellt.
Dieses Gebahren hat mich schon vor 15 Jahren gestört, ich habe auch deshalb die Großstadt verlassen (und natürlich wegen der Kids) und versuche halt meine Kids zur notwendigen Rücksichtsnahme zu erziehen, was durchaus nicht immer einfach ist.
Gruß
Iris
@Volker:
Hey! Da fängt der Tag doch gleich richtig positiv an
liebe Grüße, Birgit
Hallo Petra
Jetzt bin ich auch schon 50 und werde immer streßempfindlicher
oder lärmempfindlicher. Geht das anderen auch so?
Ich frage mich sowas Ähnliches auch gerade. Bin mittlerweile 57 und halte Lärm recht schwer aus.
Ich weißnicht recht, ob meine Nerven schlechter werden und/oder die Welt um einen er einfach lauter geworden ist.
Nachts habe ich (bisher) nicht so arg viel Probleme damit, aber wenn mein älterer Sohn laut HipHop/Rap hört, grenzt das für mich an Folter.
Gruß,
Branden
Hallo Birgit,
also ich hab da so einen alten Radiowecker, der macht beim Wecken derart unerträgliche Geräusche, dass selbst Tote aufstehen würden, um das Ding abzustellen.
Ja und wenn man ihn nicht abstellt, dann macht er diese Geräusche eine Stunde lang!
Ich habe dieses Ding, wenn ich sehr müde war, in meinen Träumen schon unter Kissenbergen versteckt, mit Hämmern zertrümmert, im Wasser versenkt…, alles nutzlos! Irgendwann wird mir im Traum klar, dass das der Wecker ist und dann wache ich notgedrungen auf!
Damit ich, bei normalem Schlaf, nicht morgens immer gleich senkrecht im Bett stehe, erwache ich jetzt meist schon 5 Minuten bevor das Untier los geht.
Über Wecker, die nach einer kurzen Zeit ausgehen, träumt man nämlich, auch wenn sie noch so laut sind, einfach „drüber“. Immer auch ein Zeichen, dass man zuwenig Schlaf hatte!
Für den absoluten Notfall könnte ich dir noch (Papageien-)Ara- Gekreische auf ´ner CD schicken! Wenn Du das morgens, etwa mittels einer Zeitschaltuhr, laut genug abspielst, wirst du spätestens dann wach, wenn das halbe Stadtviertel an deine Tür hämmert, damit du den verdammten Vogel endlich zur Ruhe bringst.
Gruß, Nemo.
Ich weißnicht recht, ob meine Nerven schlechter werden
und/oder die Welt um einen er einfach lauter geworden ist.
Nachts habe ich (bisher) nicht so arg viel Probleme damit,
aber wenn mein älterer Sohn laut HipHop/Rap hört, grenzt das
für mich an Folter.
Gruß,
Branden
Hallo Branden,
ich denke auch oft, dass die Welt lauter geworden ist.
Das eigentliche Problem ist aber wahrscheinlich wirklich, dass die Geräusche immer unerträglicher werden.
Wenn morgens um vier die Hähne krähen, dann ist das ganz was anderes, als wenn um die gleiche Zeit einer auf seinem Moped am Fenster vorbei knattert!
Und HipHop/Rap finde ich unerträglich, selbst wenn es leise ist!
Gruß, Nemo.
schopenhauer und die lärmproleten
Wenn morgens um vier die Hähne krähen, dann ist das ganz was
anderes
die gute, alte zeit mit vieh und fuhrwerk?
da setze ich mal dagegen:
http://www.salmoxisbote.de/Bote03/Lessing.htm
viel spaß,
e.c.
Hallo Branden,
ob das wirklich mit dem Alter zu tun hat? Ich fand den „techno“ meines Kindes unerträglich. Selbst wenn sie versicherte, es sei doch ganz leise, hatte ich oft das Gefühl, es fährt gerade ein Zug durchs Haus
Liebe Grüße
usch
Hallo Volker,
so sieht das bei mir jeden Morgen, trotz zunehmenden Alter und ohne Ohropax aus.
Trotzdem schaffe ich es, alle Wecker nicht zu hören oder sie in meine Träume einzubauen.
In der Beziehung scheine ich ganz einfach ein hoffnungsloser Fall zu sein
Liebe Grüße
usch
Hallo Petra,
ich denke, Toleranz ist ja in dem Fall eher eine gegenseitige Sache.
Es ist auch intolerant von Deinen Nachbarn, lautstark im Garten zu feiern, wenn sie wissen, dass andere am nächsten Morgen früh aufstehen müssen.
Keine Beziehung, auch die nachbarschaftliche, funktioniert ohne gegenseitige Rücksichtnahme.
Deswegen sollte eigentlich ein freundlicher Hinweis, dass Du morgens so früh aufstehen musst, reichen.
Wenn es trotzdem lange Gesichter gibt, dann ist wohl eher die Frage angebracht, wer hier intolerant ist.
Ich wohne auch in einer Reihenhaussiedlung und halte es mit den Nachbarn so, dass ich Bescheid sage, wenn eine Feier ansteht. Aber mir ist schon klar, dass Reden auch nicht immer hilft.
Liebe Grüße
usch
Hallo e.C.
Spaß hab ich gehabt!
Eigentlich wollte ich auch nicht auf „die gute alte Zeit“ hinaus, es sei denn, du meinst damit die letzten 40 Jahre.
Ich denke halt mal, dass es Geräusche gibt, die man als natürlich und andere, die man irgendwie unnatürlich und deshalb besonders störend empfindet.
Wenn du dir mal klar machst, dass es heute in Deutschland kaum noch Stellen gibt, an denen tagsüber für längere Zeit kein (entfernter) Verkehrslärm zu hören ist, dann weißt du in etwa, was ich meine.
Kein Samstag im Sommer, an dem nicht irgendwo ein Rasenmäher brummt.
Kein Samstagabend, wo nicht irgendwo in der Nachbarschaft gefeiert wird.
Sogar das Abladen der Bierfässer in der Kneipe nebenan klingt anders als früher! Ist mir grad vor ein paar Stunden aufgefallen.
Und noch eins sollte hier vielleicht mal erwähnt werden. Wenn wir einen sitzen hatten und nach der Sperrstunde singend oder grölend nach Hause gingen, dann kam garantiert die Polizei und du durftest Bußgeld bezahlen. Sängerpreis haben wir dazu gesagt.
Heute grölen die Fußballfans nachts um drei auf den Straßen rum, Autos fahren laut hupend durch die halbe Stadt, weil wieder mal jemand so blöde war, zu heiraten, Stereoanlagen bringen ganze Automobile zum beben und von Polizei ist weit und breit nichts zu sehen.
Die Lärmzunahme ist schleichend und die meisten empfinden sie deshalb gar nicht. Aber der Stress, der sich dabei aufbaut, kommt an anderer Stelle zum Ausbruch.
Deshalb sind auch die Psychotherapeuten auf Monate ausgebucht.
Und mein PC-Lüfter ist momentan auch wieder besonders laut.
Gruß, Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich denke halt mal, dass es Geräusche gibt, die man als
natürlich und andere, die man irgendwie unnatürlich und
deshalb besonders störend empfindet.
eben. wer mit verkehrslärm aufgewachsen ist, wird dies besser
herausfiltern.
alles eine frage der konditionierung. wenn mir im ice oder sonstwo
dauernd klingeltonkrawall ins ohr kriecht, ist das für mich
belästigung, für andere vollkommen normal.
andrerseits haben städter, die in eine landidylle ziehen, ein großes
problem mit froschgequacke, hahnenschrei und schafsalarm, weil der
übliche geräuschteppich fehlt, der sonst den nachbarforz überdeckt.
lästig ist immer das, was einem fremd ist.
wobei natürlich der „allgemeine“ menschlich erzeugte krawall
tatsächlich zunimmt, aber das ist wohl zivilisatorisch bedingt.
e.c.
hallo petra,
ich weiß es, ehrlich gesagt, gar nicht.
zum einen habe ich wesentlich mehr langmut als in jungen jahren. was mich frühe rum den verstand gebracht hätte, kostet mich heute nur noch ein müdes lächeln.
trotzdem möchte ich nicht mehr alles hinnehmen und ich habe auch sehr klare vorstellungen entwickelt, was ich nicht mehr möchte. und das sage ich dann auch.
neulich stand ein auto neben mir an der ampel, junge frau drin, fenster weit offen (es war ja sehr warm) und volle pulle musik an. ich machte ihr ein zeichen, sie drehte etwas leiser, damit sie mich verstehen konnte, und ich sagte ihr sehr freundlich: „könnten sie wohl bitte ihre musik leiser drehen. ich möchte sie nämlich nicht hören.“
einen augenblick guckte sie verdutzt, dann schrie sie rum, das interessierte sie einen scheißdreck, was ich hören möchte…
bin ich dann intolerant?
schöne grüße
ann
Hallo Usch,
Trotzdem schaffe ich es, alle Wecker nicht zu hören oder sie
in meine Träume einzubauen.
Kein Problem, das schaffe ich auch!
Aber ich habe eine Einschlafstörung entwickelt (zum Glück nicht immer), immer wenn ich einschlafe fange ich an zu träumen und sofort kommt ein lautstarkes Alarmsignal (Wecker, Telefon, Hausklingel, knallende Tür oder…) und ich bin wieder hellwach.
Ein schönes WE
Gruß Volker
Hallo Birgit,
deshalb der Radiowecker, damit ich sanft vorbereitet werde.
Aber diese ganze Kaskade läuft wirklich nur wenn´s ganz wichtig ist, normalerweise wache ich recht zuverlässig auf, wenn ich mich auf einen Termin konzentriere, obwohl ich ein Nachttier bin und meine normale Aufwachzeit so zwischen 10 und 11 ist (morgens!).
Ein schönes WE
Gruß Volker