Stellt hier und jetzt, eure Top 10 der Dialekte auf!!!
Meine Favoriten:
Hessisch [Heimatbedingt ]
Fränkisch [des waische d un des rrrollende err is einfach Draumhaft]
Rheinisch
Friesisch [wurscht ob Nord- oder Ostfriesisch. Gibts da Unterschiede?] könnte man auch unter „Norddeutsch“ zusammenfassen
Schwäbisch
Saarländisch [klingt schon leicht Französisch-Singend]
Schweizerdeutsch
Berlinerisch
akkurates Hochdeutsch [meiner Meinung nach auch ein Deutscher Dialekt]
10.Sächsisch
…
Wieviele Deutsch Dialekte Gibt es eigentlich, auf jeden Fall mehr als 10. Das sind meine Lieblinge, ich selbst spreche Hessisch[vielmehr Frankfurterisch, jaja das ist ein Unterschied:smile:] nur mit wenigen Leuten, z.B. mit meiner Oma. Das kommt dann wie von selbst…
akkurates Hochdeutsch [meiner Meinung nach auch ein
Deutscher Dialekt]
ja, da hast du linguistisch gesehen recht…
es gibt da auch nen schönen spruch, leider habe ich den urheber vergessen…„a language is a dialect with an army and an navy“
ich kann übrigens nur sagen, welchen dialekt ich überhaupt nicht ertrage und das ist karlsruherisch, da komme ich her und seit mehrjähriger abstinenz trifft mich jedesmal der kulturschock, wenn ich die leute da wieder reden höre…
ösidialekte außer vorarlberg, die versteh ich garnich.
dresdener sächsisch
hessisch
schweizerdeutsch á la emil
mehr fallen mir nich ein
die schrecklichen:
rheinländisch, bayrisch, schwäbisch. aber nur wenn sehr stark dialekt gesprochen wird.
es gibt sogar bayern, bei denen das gut klingt: bruno jonas z.b., der kaberettist.
gilt auch für die anderen schrecklichen dialekte.
Ich bin immer ganz stolz auf mein Bayrisch Minga dialekt
Das ist der der in Umland von München bis runter nach Bad Tölz gesprochen wird.
In Bayern angesiedelte dialekte kene ich übrigens 7 verscheidene. Oft mischen die sich mit anderen dialekten.
Klasse finde ich das mein Bayrisch jeder Schweizer versteht und ich auch viel von ihren
Bei vielen Östereichischen dialekten ist mir aufgefallen das hier oft ähnliche Wortbezeichnungen verwendet werden.
Stellt hier und jetzt, eure Top 10 der Dialekte auf!!!
Meine Favoriten:
Hessisch [Heimatbedingt ]
Fränkisch [des waische d un des rrrollende err is einfach
Draumhaft]
Rheinisch
Friesisch [wurscht ob Nord- oder Ostfriesisch. Gibts da
Unterschiede?] könnte man auch unter „Norddeutsch“
zusammenfassen
Schwäbisch
Saarländisch [klingt schon leicht Französisch-Singend]
Schweizerdeutsch
Berlinerisch
akkurates Hochdeutsch [meiner Meinung nach auch ein
Deutscher Dialekt]
10.Sächsisch
10 1/2. Pfälzisch
…
Wieviele Deutsch Dialekte Gibt es eigentlich, auf jeden Fall
mehr als 10. Das sind meine Lieblinge, ich selbst spreche
Hessisch[vielmehr Frankfurterisch, jaja das ist ein
Unterschied:smile:] nur mit wenigen Leuten, z.B. mit meiner Oma.
Das kommt dann wie von selbst…
dat is ja nun klor, Norddeutsch, der Typische „Werner-Släng“.
Putzig finde ich das Schwäbische, mit all seinen Verniedlichungen und das Sächsische, wobei ich doch immer das Gefühl habe, mein Gegenüber hat ein Sprachfehler… Gar nicht geht Berlinerisch, Bayrisch und Ruhrpottslang.
Hessisch (Abba zu schbresche wie a Hesse, des is net afach)
Norddeutsch
Sächsisch
Ruhrpott-Deutsch
Kölsch
Berlinerisch
Bayerisch geht gar nicht, sorry.
Heißt es Hallenserisch oder Hallesch oder Hallisch? Bin auch für deine Variante und finde klasse, daß es bei dir in den Top ten auftaucht. Bin nämlich Hallenser. Es hat mich immer fasziniert, daß ích nur 50 km nach Leipzig fahren muß, um nen ganz anderen Dialekt zu hören!
Aber ich hab ein Problem: Obwohl ich in Halle geboren bin und bis 1999 gut neunzehn Jahre dort gelebt habe, habe ich mich im längeren Urlaub stets an örtliche Dialekte gewöhnen können. Das regte in mir den Verdacht, daß Halle/S. gar keinen eigenen Dialekt hat, sondern nur eine regionale Abwandlung mitteldeutscher Dialekt darstellt, mit Einflüssen aus Sachsen, Thüringen und dem Harzvorland. Gott sei Dank nicht aus Magdeburg Momentan spreche ich Hochdeutsch mit Bergischen Einflüssen.