Wie wird bei der Anwendung des Torquotienten (Tore/Gegentore) eigentlich eine Mannschaft gewertet, die ein Torverhältnis von 0:0 hat, und Punktgleich mit anderen Mannschaften ist? Also wäre das Verhältnis z.B. 1:0, hat man festgelegt, dass der Torquotient besser ist, als alle, die Gegentore haben. Genauso ist es ja mit 0:1, da dann der Quotient = 0 wäre. Aber wie sieht es mit 0:0 aus?
Also erstmal solltest du dich festlegen, welche Sportart im Allgemeinen und welchen Wettbewerb im Speziellen du meinst…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also erstmal solltest du dich festlegen, welche Sportart im
Allgemeinen und welchen Wettbewerb im Speziellen du meinst…
Tja… Fußball, Eishockey… Ich mein, das iss ja überall gleich, oder dividiert man beim Eishockey anders als beim Fußball?
Tja… Fußball, Eishockey… Ich mein, das iss ja überall
gleich, oder dividiert man beim Eishockey anders als beim
Fußball?
Nachtrag: Beispielsweise Fußball WM 1962 oder WM 1966
Also so weit ich weiß isses bei den meisten Sportarten/Wettbewerben so, dass bei Punkt- und Torverhältnisgleichheit zuerst die geschossenen Tore gezählt werden, d.h. jede Mannschaft die mindestens 1:1 hat, is besser als die mit 0:0 … sollte auch das scheitern, zählt der direkte Vergleich, is der auch unentschieden gibt es entweder ein entscheidungsspiel (oder -elfmeterschießen -siebenmeterschießen oder whatever) oder das Los entscheidet…
ich hoffe ich konnte damit deine Frage ausreichend beantworten
grüße
Andy
Hi!
Zusatz noch: Dieser Tor"quotient" hält sich (mittlerweile) nur mehr als Gerücht.
Es kommt immer auf die Tor"differenz", den geschossenen Toren und dann auf das direkte Duell an (im Normalfall!! In Spanien beispielsweise kommt es bei Punktegleichheit NUR auf das direkte Duell an)
Grüße,
Tomh
PS: Es gab anfang des 20. Jhdts. sogar „Versuchsspiele“, in denen ähnlich beim Skispringen Punkte vergeben wurden - zusätzlich zu den geschossenen Toren - hat sich aber bald wieder aufgehört …