Torx

Hallo

Mal eine Frage, die mich schon immer interessiert hat.
Kann mir jemand erklären welche Bezug die Größenbezeichnung eines Torx-Schlüssel zur Größe hat?
Also ein 13er Gabelschlüssel ist für eine Sechskantschraube mit einer Schlüsselweite von 13 mm geeignet (ist soweit ja klar).
Wenn ich jetzt eine TX 27 Torx-Bit habe, worauf bezieht sich dann die Zahl 27?

Ich hoffe die Frage ist klar formuliert
Bin mal gespannt auf die Antworten

Horst

Hallo
hier steht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Torx
dass die T-Größen willkürlich festgelegt wurden.
Gruß Uwi

Mal eine Frage, die mich schon immer interessiert hat.
Kann mir jemand erklären welche Bezug die Größenbezeichnung
eines Torx-Schlüssel zur Größe hat?
Also ein 13er Gabelschlüssel ist für eine Sechskantschraube
mit einer Schlüsselweite von 13 mm geeignet (ist soweit ja
klar).
Wenn ich jetzt eine TX 27 Torx-Bit habe, worauf bezieht sich
dann die Zahl 27?

Ich hoffe die Frage ist klar formuliert
Bin mal gespannt auf die Antworten

Horst

Hallo Horst,

Kann mir jemand erklären welchen Bezug die Größenbezeichnung
eines Torx-Schlüssel zur Größe hat?

das kann man so nicht sagen. Bei einer Sechskantschraube ist das klar. M6=10mm, M8=13mm usw. Das weiß man irgendwann auswendig.
Komplizierter kann es auch hier schon wieder bei den Feingewinden werden, oder bei unterschiedlichen Steigungen. Dafür gibt es wieder die Schlüsselweiten 14mm, 16mm usw.

Aber Torx hat kein festgelegtes Bild der Schraube, es kann Linsenkopf sein oder eine Schlossschraube oder sonst noch was. Deshalb hat man das in DIN-Normen eingeteilt:

Torx-Innenprofil: http://www.schrauben-normen.de/torx-innenprofil.html
Torx-Außenprofil: http://www.schrauben-normen.de/torx-aussenprofil.html

Es gibt Tx und Ex. Hast du schon einmal einen „Innensechskantmaulschlüssel“ gesehen? Nein, das ist dann ein Inbusschlüssel. Und der hat dann auch wieder ganz andere Maße.

Gruß Termid

Hallo Termid

Ich habe das Gefühl Du hast meine Frage nicht verstanden. Meine Frage bezog sich weder auf Schraubendurchmesser (M6 etc.) noch auf Kopfformen.

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf die Schlüsselweiten und die Bezeichnung der Schlüsselgrößen.

Horst

Hallo Horst,

das hat Uwi dir doch schon beantwortet.
Er gab dir diesen link
http://de.wikipedia.org/wiki/Torx
und die Antwort

dass die T-Größen willkürlich festgelegt wurden.

Auf der genanten Seite findest du etwas ausführlicher, nach dem Lesen natürlich,

Die Größenbezeichnung der T-Werkzeuge wurden willkürlich festgelegt,
dagegen ist bei E die Schlüsselweite vom Übereckmaß der Flanken abgeleitet.

Also einfach eine willkürliche Festlegung in aufsteigender Größe