Tour de France _ GPS Zeiten

Hallo,

folgendes ist mir bei den Übertragungen zur TdF aufgefallen:

Gruppe am Berg hat Vorsprung 7 min 30 vor dem Peloton - relativ konstant.

Gipfel wird erreicht: Vorsprung 7 min 32

Abfahrt mit ca. 60 km/h - Verfolger noch im Berg ca. 20-25 km/h

Jetzt kommt es: Der Vorsprung bleibt bei ca. 7 min 30, manchmal 7 min 35 aber auch mal 7 min 12. Wie geht das? Das Peloton ist ca. 7 min 40 km/h langsamer.

Weiß das jemand?

Gruß
Hans

Hallo,

angenommen, die Gruppe hat bis zum Gipfel 6 Minuten = 1/10 Stunde Vorsprung bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20km/h. Das entspräche einem Abstand von

s = v * t = 20km/h*1/10h = 2km

Das Peloton bräuchte also bei dieser Geschwindigkeit 6 Min. bis zum
2 km entfernten Gipfel, bei 20km/h.
In diesen 6 Min. fährt die Gruppe z.B. mit 60km/h bergab, d. h. wenn das Peloton am Gipfel angekommen ist, beträgt der Abstand

s= 60Km/h * 1/10h = 6km

Für die 6km braucht das Peloton

t = s/v = 6km/60km/h = 1/10h = 6 Min.

Die Gruppen haben sich zwar räumlich weiter voneinander entfernt, aber der zeitliche Vorsprung ist - weil das Peloton bergab auch sehr viel schneller fährt - gleich geblieben, unter der Voraussetzung, dass beide Gruppen die gleiche Geschwindigkeit haben.

Gruß
Pontius

Hallo,
ein ähnliches Phänomen siehst du auch z. B. im Motorsport; beim Anbremsen auf eine Haarnadelkurve kommt der Verfolger am Kurveneingang dem auf dem Scheitelpunkt der Kurve befindlichen, bedrohlich nahe.
Nach der Passage ist der Abstand wieder (wie vor der Kurvendurchfahrt) in etwa gleich.

Gruß
rollifern