Hallo
ich tanze leidenschaftlich gerne und würde gerne in der Volkshochschule oder so tanzkurse geben. Also mehr was modernes kein standardttanz sondern showtanz in kleinen choreos. Ich gehe mal stark davon aus, dass man da einen trainerschein vorlegen muss. Und jetzt wollte ich wissen wo man eben diesen machen kann und wie teuer so was ist.
Vielen Dank schon mal
lg dazy
Hallo dazy,
ein schönes Vorhaben, wobei ich davon ausgehe, dass eine VHS
für Showtanz nicht unbedingt eine Trainerlizenz verlangt;
ein Nachweis per Video oder Ähnlichem (Kurs in Rio) in einem Vorstellungsgespräch könnte reichen.
Ein Grundwissen an Trainingslehre und Sportmedizin kann man sich autodidaktisch zulegen.
Eine Sportlehrerinnen-Ausbildung wäre dafür natürlich ausreichend …
Dass es da noch Hindernisse geben könnte wie Traingshalle mit Spiegeln
und belastbarem Parkettboden, ist für eine VHS eher ein Absagegrund
Rein formal bekommst Du eine Trainerlizenz im entsprechenden Sportverband,
hier also im http://www.tanzsport.de/dtvstart.html
Um die Trainer-Ausbildung und -Prüfung kümmert sich die
Tanzsporttrainer Vereinigung in der BRD e.V. http://www.tstvev.de/
Guckstu dort unter „Lizenzen“
Beginn der Fachübungsleiter-C-Ausbildung im Landesverband.
mfg:stuck_out_tongue:it
[tanz.bär]
ein schönes Vorhaben, wobei ich davon ausgehe, dass eine VHS
für Showtanz nicht unbedingt eine Trainerlizenz verlangt;
Hallo!
Darauf würde ich nicht wetten! Eine Lizenz könnte aus versicherungstechnischen Gründen notwendig sein.
So ist es z.B. in unserer Eishalle so, dass wir Eisläufer das Vereinseis nur dann nutzen dürfen, wenn jemand mit gültiger Lizenz anwesend ist. Wenn also unsere Trainer zu einem Wettkampf gereist sind, können die anderen nur dann aufs Eis, wenn einer von ihnen eine gültige Lizenz hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Regelung auch in anderen Sportanlagen vorgesehen sein könnte. U.U. reicht aber eine allgemeine Übungsleiterlizenz ohne besonderen Schwerpunkt. Diese Lehrgänge gibt es häufiger und oft auch relativ günstig.
Der Preis für eine sportartspezifische Lizenz hängt auch vom Sportverband ab. So war meine für Eiskunstlauf wesentlich günstiger als die für Golf, obwohl die Ausbildungen auf vergleichbarem Niveau und zeitnah stattfanden.
Ich würde auf jeden Fall mal bei der VHS nachfragen, ob eine Lizenz notwendig ist und wenn ja, welche.
Viele Grüße
Anne
Hallo Anne,
ein schönes Vorhaben, wobei ich davon ausgehe, dass eine VHS
für Showtanz nicht unbedingt eine Trainerlizenz verlangt;Darauf würde ich nicht wetten! Eine Lizenz könnte aus
versicherungstechnischen Gründen notwendig sein.
Ja, da kannst Du recht haben, hab ich vergessen.
Obwohl, es gibt viele Sportvereinsgruppen ohne lizenzierten ÜL
Wolliball als Breitensport z.B.
So war meine für Eiskunstlauf wesentlich
günstiger als die für Golf, obwohl die Ausbildungen auf
vergleichbarem Niveau und zeitnah stattfanden.
… und in derselben Halle ?
mfg:stuck_out_tongue:it
[breiter.sportler]
Hi,
die Lizenz kannst du nur als Mitglied eines Sportvereins erwerben („Übungsleiter C - Breitensport“ oder „Fachübungsleiter C -Breitensport“ - demnächst nennt sich das „Trainer C - Breitensport“).
Erkundige dich am besten dort.
Ob eine Fachlizenz nötig ist, kann dir die VHS sagen - die allgemeine ist sicherlich von Vorteil, vor allem wegen des „überfachlichen“ Teils (Trainingslehre, Sportmedizin)
Persönlich wäre ich dafür, um einen Mindeststandart Qualität bei den VHS zu gewährleisten - ein „ich habs mal gesehen und es macht mir Spaß“ ist da IMHO unzureichend.
Für den Tanzsport allgemein ist der Deutsche Tanzsportverband zuständig (http://www.tanzsport.de) mit seinen angeschlossenen „Verbänden mit besonderer Aufgabenstellung“.
Ob allerdings für „Showtanz“ eine fachspezifische Ausbildung angeboten wird…
Gruß
HaWeThie
Hi!
Wolliball als Breitensport z.B.
Wer achtet schon groß darauf, wer was in einem Haufen Dreck, sorry Sand, anstellt? Besonders, wenn der frei zugänglich ist.
… und in derselben Halle ?
Klar, wir haben die Golfabschläge auf der Eisbahn geübt!!! Das macht man doch immer so, oder?
mfg:stuck_out_tongue:it
[breiter.sportler]
Man kann im Vereinssport durchaus mit Übungsleitern ohne Lizenz arbeiten. Das gibt es bei uns auch. Voraussetzung ist aber, dass ein ausgebildeter Trainer mit anwesend ist - er kann aber ruhig eine andere Gruppe betreuen. Dann gibt es einen Trainer und x Hilfskräfte. Das geht!
Aber in unserer Eishalle muss eben immer eine Aufsichtsperson anwesend sein, die eine entsprechende Qualifikation hat. Das ist eben der lizensierte Trainer oder ein Angestellter der Eishalle. Diese Angestellten arbeiten aber nur während der öffentlichen Eiszeit in dem Bereich und verlassen sich während der Vereinszeiten auf die Trainer.
Ich denke, diese Vorgaben werden einfach vom Eigentümer der Sportanlagen gemacht. Die Stadt als Eigentümerin unserer Eishalle schreibt das eben so vor - vermutlich auch zum Schutz der Sportanlage, aber auch, um die Sportler zu schützen. Da VHS-Kurse oft in städtischen Sportanlagen stattfinden, könnte es dort auch vergleichbare Regelungen geben.
Eine Trainerlizenz schadet aber sicher nicht und ist bei Honorarverhandlungen sicherlich nützlich!
Viele Grüße
Anne