Training für Silber-Schwimmabzeichen

Einen Wunderschönen Guten Abend allerseits,

ich habe vor mich für den geh. Dienst der Bundespolizei zu bewerben.
Diese setzt das Silber-Schwimmabzeichen voraus.
Die Anforderungen dafür lauten:

_ Sprung vom Beckenrand und mindestens 400 m Schwimmen in höchstens 12 Minuten _
Zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes
10 m Streckentauchen
2 Sprünge vom Beckenrand: je 1 Sprung kopf- und fußwärts
Kenntnis der Baderegeln

Meine Frage lautet, ob jemand sich mal in der gleichen Situation befand und sich für das oben genannte 400m auf Zeit - Schwimmen vorbereitet hat. Ich habe vor einem Jahr das Bronzeabzeichen (200m) in 5:38min absolviert, habe aber Angst, dass mir evtl. bei den 400m die Luft ausgeht.

Meine Überlegung ist, täglich 1-2 Mal joggen zu gehen und 1 Woche lang im Schwimmbad Bahnen schwimmen zu gehen. Was haltet Ihr von dieser Idee zur Vorbereitung?

Vielen Dank und eine Gute Nacht,

ozoR

Moin,

Meine Überlegung ist, täglich 1-2 Mal joggen zu gehen und 1
Woche lang im Schwimmbad Bahnen schwimmen zu gehen. Was haltet
Ihr von dieser Idee zur Vorbereitung?

nach meiner Erfahrung: jogge so oft du willst… aber wenn Du Bedenken hast, die 400 m in unter 12 Minuten zu schaffen, solltest Du täglich bzw. so oft wie möglich eben DIES trainieren. Es nützt Dir nix, wenn Du fit im Laufen bist. Es geht hier ums SCHWIMMEN.

ich hab vor 30 Jahren den Rettungsschein silber gemacht… in meiner Erinnerung mussten wir noch viel anstrengendere Prüfungen ablegen, wie z.B. 30 Minuten in voller Kleidung (ausser Schuhe) schwimmen und last but not least diverse Befreiungstechniken von Klammergriffen im Wasser vorführen.

Gruß
Demenzia

ich hab vor 30 Jahren den Rettungsschein silber gemacht… in
meiner Erinnerung mussten wir noch viel anstrengendere
Prüfungen ablegen, wie z.B. 30 Minuten in voller Kleidung
(ausser Schuhe) schwimmen und last but not least diverse
Befreiungstechniken von Klammergriffen im Wasser vorführen.

Das ist das DLRG-Abzeichen, habe ich vor über 20 Jahren gemacht. Eine sehr nette Sache. Der schon etwas ältere aber noch sehr agile DLRG-Trainer hat besonders gern mit den weiblichen Kursteilnehmern die Befreiungsgriffe geübt :smile: Beim Kleiderschwimmen dachte ich, ich saufe ab. Und dabei war ich gut im Training, schwamm zu der Zeit jeden Tag 1000-1500m.

Der Fragesteller meint dies:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Schwimmpass#D…

Das macht man eigentlich im Schlaf, wenn man regelmäßig schwimmt und auch technisch halbwegs gut schwimmen kann. Also nix mit Joggen, sondern Bahnen schwimmen, notfalls auch mal einen Schwimmlehrer draufschauen lassen, ob die Technik stimmt. Die meisten ungeübten Schwimmer machen beim Beinschlag so eine Schere, das ist Kraftverschwendung und bringt nicht vorwärts.

Gruß,

Myriam

Morgen!

Was haltet Ihr von dieser Idee zur Vorbereitung?

Nix.

Gehe in das Schwimmbad deiner Wahl und schwimme die 400m und messe
dabei die Zeit.
Frage den Bademeister ob er mal ein Auge auf dich werfen könnte.
Die schauen nicht nur ob jemand absäuft sondern können auch gute
Tips geben wie man es denn richtig macht.

Viel Erfolg
Stefan

ok, ich werde dann halt Bahnen schwimmen. Ich hatte nur überlegt, dass mir Beinmuskulatur durch das Joggen ebenfalls nützlich werden könnte. Falsch gedacht :smile:

Das ist das DLRG-Abzeichen, habe ich vor über 20 Jahren
gemacht. Eine sehr nette Sache. Der schon etwas ältere aber
noch sehr agile DLRG-Trainer hat besonders gern mit den
weiblichen Kursteilnehmern die Befreiungsgriffe geübt :smile:

hmhm - unser Trainer war in unseren Augen auch etwas älter (so ca. 20) und machte das ähnlich. Ich erklärte ihm irgendwann mit meinen süßen 15 Jahren bei den Befreiungsgriffen, dass ich dem strampelnden Ertrinkenden einfach eins überbrat, dann hält er auch still und lässt sich retten… :wink:

Demenzia

…das hab ich bei ner echten Rettung auch gemacht!! Hab der klammernden und hysterischen Dame eine geschossen, danach war sie etwas nölig aber ruhig!!! Hat sich später freundlich bedankt…
big hug
Bicy