Trainingsplan mit puls und km im gebirge sinnvoll?

Hallo an alle Läufer,

ich habe seit kurzen einen Marathontrainningsplan angefangen und trainiere daher auch mit Puls. Davor bin ich eher nach KM gelaufen (Dauerlauf), immer die selbe Strecke erweitert,und ohne Puls habe auch angefangen Intervallläufe mit einzubauen. Nun wollte ich das ganze proffesionneller mit Trainningsplan machen.
Da ich im tiefsten Hunsrück wohne frage ich mich, ob es vernünftig ist in so einem „Mittelgebirge“ nach Puls zu trainnieren, weil es doch schon härter ist die ganze Zeit bergauf und berab zu laufen, als immer gerade zu laufen. Vor allem ist es schwieriger die KM-Zahl z.B. Sonntags den langsamen Dauerlauf vollzukommen, weil auf einer Ebenen laufen doch schon schwieriger ist.
Kann ich guten Gewissens meinen normalen Trainningsplan (RUNNERSWORLD) weiterverfolgen, oder muss ich den irgendwie an die besondere Lage anpassen?

Vielen Dank im Vorraus

Tut mir leid damit kann ich nichts Anfangen.Dafür
gibt es bestimmt Experten,die sich damit Beschäftigen.

Hallo Tobias,

das ist der Stoff bei dem die Meinungen auseinander gehen. Ich laufe ebenfalls ohne Pulsuhr. Schon immer und auch im Training ebenfalls beim Intervall. Ich persönlich halte den Einsatz von Pulsuhren für überbewertet. Sie haben aber natürlich trotzdem ihre Berechtigung. Das Ganze ist m. M. nach eine reine Kopfsache. Wenn Du Dich damit besser fühlst oder professioneller dann benutze sie, wenn Du Dich und Deinen Körper und somit Deine Engergieverbrauch gut kennst dann geht es auch ohne.
Die Pläne aus der Runnersworld sind sehr gut kleine Individualisierungen sollten dennoch vorgenommen werden und sind auch erwünscht. Fühlst Du Dich nicht fit oder nicht wohl, besser eine Einheit ausfallen lassen oder stark verringern.

Bislang habe ich Dich so verstanden, dass Du Deine Läufe auf Dein Trainingsgebiet ausrichtest. Versuche es einmal umgekehrt. Richte Dein Training nach dem Wettkampfgelände aus. Wenn Du im Mittelgebirge trainierst hast Du ja schon alle Vorteile auf Deiner Seite, wie Du schon sagst, aber ganz darfst Du trotzdem die KM nicht ausser Augen lassen insbesondere in den letzten Trainingswochen. Den ein Marathon egal in welchem Gelände umfast immer 42,195 km. Du solltest also vorher unbedingt mindestens einmal 37/38 km am Stück gelaufen sein.

Ich hoffe das konnte Dich weiterbringen, leider geht es nicht individueller.

Viel Erfolg
Daniela

Vielen Dank für diese sehr hilfreiche Antwort:smile:

Hallo Tobias

aus meiner Sicht kannst Du den Plan grundsätzlich verfolgen. Berg hoch musst Du halt bei den langen Läufen etwas langsamer laufen, dass Du im Grundlagen-Ausdauer-Bereich bleibst. Intervalltraining entweder die eine etwas flachere Strecke suchen oder die Intervalle als Bergläufe durchführen, hoch Tempo und runter langsam.

Gruß Dieter

Hallo, tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen, sorry!
LG