Trainingspuls schnellt bei geringer Belastung in d

Hallo,

Ich (w, Mitte 20) laufe nun seit gut einem Jahr. Je nach Freizeit zwischen 2-4 mal die Woche 10km. Mein Ruhepuls liegt bei 32 allerdings habe ich bei einem Tempo von ca. 7/8km/h einen Puls zwischen 180 und 190. Jetzt wurde mir gesagt, dass das viel zu hoch sei. Stimmt das? Und was kann ich tun, um trotzdem einigermaßen schnell laufen zu können (bestimmte Trainingsweise)?

Danke für die Hilfe!

Hallo Elen_a,

[der Ruhepuls scheint mir nicht richtig: 32 wäre eindeutig zu niedrig.]

Um das irgendwie einschätzen zu können: wann erreichst Du diese Werte? Wie misst Du? Ist das Tempo für Dich belastend (oder ist das für Dich leicht zu laufen?)

Was meinst Du mit „einigermaßen schnell laufen zu können“ - was ist Dein Ziel?

Beste Grüße

Michael

180 find ich jetzt nciht sooo tragisch. einen ruhepuls von 32 schon eher. hast du dich da nciht verschrieben? das haben vielleicht geradeso noch profirennradfahrer oder so…alle 2 sekunden ein herzschlag ist bissl dürftig, aber okay.
wegen dem puls allgemein vertrete ich folgende meinung: wenn jemand neu anfängt z.b. zu laufen, dann macht es sinn auf den puls zu schauen weil er sonst evtl zu schnell anfängt und nach 1km nciht mehr kann. sag ich ihm: lauf zwischen 140 und 160, dann kann er sich an was halten, an eine zahl. sag ich ihm: lauf so, dass du (z.b.) 8km durchhälst, kann er das nciht einschätzen und wird evtl. nach 2km platt sein.
wenn nun aber jemand schon 10km laufen kann, sei es mit puls 40 oder mit 240, dann scheint das deinem körper ncihts auszumachen, er schafft es. er schafft es die muskeln mit sauerstoff und glucose zu versorgen. damit ist alles paletti und man sollte sich (meine meinung) nciht verrückt machen wegen der zahl. ich bin jahrelang mit angeblich zu hohem puls gelaufen, hab mich verrückt machen lassen, trotzdem ich eben 2h durchgelaufen bin. für einen puls von 160 hätte ich gehen müssen, alles was schneller als das war führte zu 180 190, berghoch waren es teilweise 230. aber das war okay, cih habs geschafft und gut ist. wenn dein körper zu viel schlägt, dann wird er im allerschlimmsten fall ohnmächtig und du wachst wieder auf wenn dein herz wieder normal ruhig schlägt (sollte keine krankheit vorliegen). also mach dir keinen stress, trainiere in ruhe weiter.
irgendwann hab ich die pulsuhr dann entsorgt und nun laufe ich nach gefühl. eh das beste will man kein geld mit dem sport verdienen…
solltest du ambitionierter trainieren wollen, dann schau mal dass du einen lactattest machst. der ist aussagekräftiger als der puls, was deine fitness betrifft.

Halle Elen-a,

in der Tat ist ein Puls von 180-190 zu hoch. Vorallem wenn man den Aspekt bedenkt, dass du mehrfach in der Woche läufst.

Grundsätzlich könnte ein Luftmangel ein Problem sein, d.h. deine Atemtechnik könnte nicht optimal sein. Da kann ich jedoch keine wirksamen Tipps geben, da fehlen mir die Erfahrungswerte.

Auf jeden Fall solltest du checken, ob du genug Getränke zu dir nimmst. Auch mangelnde Vitaminversorgung kann ein ausschlaggebender Punkt sein.

Hast du die Möglichkeit bei einem Sportmediziner vorzusprechen?

Liebe Grüße,

Benny

Hallo,

Bei dem Tempo ist der Puls tatsächlich zu hoch.
Ich kann nur Raten, ein Belastungs-EKG machen zu lassen.

Gruß, W. Stuke

Hallo,
ich denke auch, dass der Puls viel zu hoch ist. Sicherheitshalber mal einen Arzt hinzuziehen. Nach einem Jahr Training müsste der Körper sich drauf eingestellt haben und ich denke 7-8 km/h ist nicht zu schnell.

Weiterhin viel Spaß beim Joggen

Hallo Elen_a,
Ein Ruhepuls von 32 lässt in der Regel auf einen trainierten Ausdauersportler schließen. Geht man von einer 25 jährigen Person aus, dann sollte dein Maximalpuls nicht über etwa 190-200 liegen. Deine Frage ist aus der Ferne nicht leicht zu beantworten, Faktoren wie Größe, Gewicht, Alter usw. spielen bei der Beurteilung eine wichtige Rolle (?). Auch Einfluss von Zigaretten, Alkohol, ungesunder Ernährung sollten oder eventuelle Kreislaufbeschwerden/-erkrankungen sollten berücksichtigt werden.
Versuche es zunächst mit etwas langsameren Läufen und laufe dafür etwas länger sodass du die gleiche Strecke zurücklegst (oder etwas mehr zb. 12 km). Hier kannst du in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Sprints miteinbauen (etwa 50-75m), das trainiert den Kreislauf. Beobachte deinen Puls, wenn du weiterhin gut trainierst sollte er weiter sinken. Im Normalfall wirst du durch das Training automatisch schneller, achte also auf deine Geschwindigkeit und versuche sie konstant zu halten. Vor dem Laufen solltest du ausreichend Flüssigkeit zu dir nehemen, versuche jedoch vor dem Training nichts mehr zu essen. Nachdem Training ist Eiweisreiche Nahrung das Richtige. Es hilft dir vielleicht auch nach dem Training noch ein paar Meter im gemütlichen Schritttempo auszulaufen um den Kreislauf langsam wieder herunterzufahren.
viel Spaß beim Trainieren :smile: