mit „Perkel“ benennt man hierzulande (Mittelhessen) eine Trauben-Rispe.
Nun habe ich (im Internet) festgestellt, dass anderenorts auch mitunter die Einzelbeere als „Perkel“ oder „Pergel“ bezeichnet wird.
Eine Einzelbeere würden wir wiederum einfach als „Traube“ bezeichnen.
Wie ist es in Euren Gegenden?
Wie nennt man da eine „Trauben-Rispe“ oder eine Einzeltraube?
In meiner Gegend (Raum Ludwigsburg) sagt man „DER Trauba“, wenn man die gesamte Rispe meint; redet man nur von der einzelnen Beere, sagt man „DIE Traub“ oder „des Traubabeerle“.
Niemals sagt der Schwabe trozt seiner Liebe zum -le „Träuble“ dazu, das sind nämlich Johannisbeeren.
bei uns (Oberbayern) heißt es Weintraube (de Weintraubn) oder einfach Traube (de Traubn) und Weinbeere (des Weinbeerl, die Weinbeerln). Aber manchmal wird auch für einzelne Beeren Traube verwendet. Das Wort Perkel scheint es im Bayerischen nicht zu geben. Niemand in meinem (einheimischen) Bekanntenkreis konnte damit was anfangen.
Das Wort Rispe kennt man für Johannisbeer(trauben), die aber normalerweise Ribiseln genannt werden.