Hallo liebe Experten,
vielleicht erinnert sich ja noch der ein oder andere an meinen Post bezüglich Eifersucht und platonische Freundschaft mit der Arbeitskollegin meines Mannes. (Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.)
Wie sich herausgestellt hat, haben die beiden seit einem Jahr eine Affäre. Und was für eine! Ich habe die Mails gelesen, die sie sich innerhalb der letzten 3-4 Monate geschrieben haben. 120 Mails voller liebesschwüre, Erotik und sehnsuchtsvollen Seufzern!
Nach dieser Lektüre steht für mich fest, dass diese Ehe so zumindest keinen Bestand mehr haben kann. Dazu kommt, dass er ihr vor 3 Monaten noch geschrieben hat, dass er mich einfach nicht mehr liebt, und nur noch wegen unseres Sohnes bei mir bleibt.
Nachdem er nun aufgeflogen ist, versicherte er mir, dass er das Ganze schon seit 6 Monaten beenden wollte (eine glatte Lüge, die Mails belegen das), sie jedenfalls aber nach ihrem Urlaub (in einer Woche) verlassen hätte (unwahrscheinlich, noch vor einer Woche - während unseres gemeinsamen Urlaubs - hat er ihr geschrieben, wie sehr er sie liebt). Außerdem behauptet er, dass er mich (noch/ wieder) liebt.
Nun hab ich es geschafft, dass er wenigstens so lange seine Ex-Geliebte im Urlaub ist, in ihrer Wohnung lebt, damit ich ein bisschen Ruhe und Abstand genießen kann. (Ex-Geliebte übrigens deshalb, weil ich seine SMS an mich, mit der Aussage, er würde mich lieben, an sie weitergeleitet habe. Daraufhin musste er ja Klartext reden. Ob er wirklich Schluss gemacht hat, weiß ich allerdings auch nicht sicher.)
In einer Woche muss er da aber wieder raus, möchte auch nicht bei ihr leben. Das Problem ist, dass er dann wieder hier einziehen muss. Wir können uns definitiv nicht mal die Kaution für eine weitere Wohnung leisten, geschweige denn die Miete. Wir haben uns gerade von unseren letzten Reserven ein Auto gekauft (in unserem Urlaub, ich könnte ihn ohrfeigen, wenn ich daran denke, was er ihr zeitgleich (!) geschrieben hat).
Es muss also das zusammen-getrennt leben irgendwie organisiert werden. Hat irgendwer Erfahrung damit, selbiges schon mal durchgemacht (und überlebt) oder kann sonst hilfreiche Tipps geben?
Ich habe einfach, dass Gefühl, dass ich momentan nicht immer Herr meiner Gefühlslagen bin, und mich schon auf meinen Sohn konzentrieren muss. Ich möchte hier nicht so eine explosive Stimmung! Wie kann ich das verhindern?
Zu meinen Eltern kann ich nicht, zumindest nicht dauerhaft. Da habe ich keinen Kita-Platz für den Kleinen, und ich muss auch noch Hausarbeiten für die Uni schreiben. Das geht aber nun, wenn der Kleine betreut ist. Außerdem bin ich z.Z. einfach nicht so mütterlich-ausgeglichen, wie sich das für ein harmonisches Familienleben gehört. Da ist es besser, wenn er wenigstens regelmäßig in die Kita kann.
Einen Termin für die Eheberatung haben wir schon. (Seit Wochen, aber da wusste ich ja noch nichts von seiner Affäre.) Nur nutzt das für das zusammenleben ja auch nichts.
Vielen Dank für hoffentlich hilfreiche Tipps,
liebe Grüße,
Larymin