Hallo,
bitte versuch nicht, deine Erfahrungen zu übertragen; sie
passen hier nicht.
Was soll ich sonst als Basis nehmen? Ehebraterliteratur? Woher hast Du Deine Meinung?
kann ich nachvollziehen. In der Phase der Verliebtheit - die
ja schon mal dauern kann, reden solche Männer durchaus etwas
mehr.
Von was im Beitrag von Malvenbluete leitest du ab, dass es
verschiedene Phasen im Verhalten des Mannes gegeben haben
soll?
Sie hätte ihn wohl nicht geheiratet, wenn das Verhältniss schon immer so gewesen wäre, wie jetzt, da sie sich trennen möchte.
Außerdem ist die Verliebtheitsphase hormonell eine eigene Sache, dafür gibt es inzwischen wissenschafliche Belege.
Wenn Du einen Mann willst, der reden kann, suche direkt nach
einem solchen - aber Vorsicht: Mann kann auch zuviel labern.
Vielleicht sucht Malvenbluete nicht nach irgendeinem Mann mit
den und den Eigenschaften, sondern findet grunsätzlich ihren
Mann gut. Jedoch scheint es einige Dinge zu geben, die ein
Zusammenleben erschweren.
Da sie sich trennen will, scheint sie etwas anderes zu wollen.
Einen erwachsenen Menschen ändern ist 1. sehr schwierig bis unmöglich und 2. vom Ansatz her zweifelhaft, schließlich ist das ein Mensch mit seiner eigenen Art. Diesen nach den eigenen Bedürfnissen ändern zu wollen ist schlicht überheblich. Eine Trennung ist daher eine vernünftige Konsequenz.
Andernfalls: Katzen und Hunde sind nette Alternativen; trotz
Sprachmangel drücken sie sich oft klarer aus als Männer, sind
ehrlich und vergleichsweise anspruchslos.
In Punkto Sex: ein Mann nur kurz fürs Bett findet sich immer -
wenn Frau Bedarf hat.
Wenn man Kinder incl. Vater will, wirds schwieriger.
Ich finde deine Antwort und deine Einstellung insgesamt viel
zu oberflächlich und nicht geeignet, auf solch ein
tiefgehendes Problem einzugehen.
Meine Antwort resultiert aus meiner Lebenserfahrung und der anderer, mir gut bekannter Menschen. Mehr an Realität habe ich nicht zu bieten.
Oberflächlich - naja, bei Beziehungen nutzt Tief schürfen auch mit großem Aufwandt oft nicht. Es passt, auch langfristig, oder es passt nicht. Nicht passendes psychologisch zusammen backen zu wollen, macht meist nur noch mehr Probleme.
Die Leut können nicht einfach raus aus ihrer Haut.
Wenn man jung ist, braucht man das andere Geschlecht, da kommt man meist auch damit klar.
Daraus entwickeln sich die Beziehungen, die dauerhaft klappen, und jene, die nicht dauerhaft klappen. Wie man darauf reagiert, ist jedermanns eigene Sache.
Je nach Alter und Bedürfnissen kann die Suche nach einem anderen Typ Partner oder eben auch WNS oder Haustiere eine gute Alternative sein.
Das mag oberflächlich sein - aber was ist die Alternative?
Gruß, Paran