Hy ich ich dank euch das mir eventuell jemand helfen kann.
Und zwar hab ich folgendes Problem!!meine Ex hat nach 4Jahren 2Monaten von heute auf morgen Schluss gemacht klar haben wir hin und wieder etwas Zoff gehabt aber war immer wider gut nun ja wir haben zwei kinder mit denen wir noch schön weihnachten gefeiert haben ersten und zweiten Feiertag noch schön essen gewesen mit der Familie ihrer Seitz und meinen Eltern.und am 27,12zum Frühstück sagte sie mir es sei aus sie nähme jetzt die kinder und macht zu ihrer Freundin und deren Mann so weit so gut sie war sage und schreibe bis zum 7,01 weg.dann eine Nacht wider heim und wider weg und das geht bis heute so und alles mit Kits.nun kommt es ihre Freundin ist Bi und steht etwas auf meine Ex.gestern morgen sass ihre Freundin doch echt schon seit Uhr morgens in unserer Wohnung als dann unser Großer aus der schule Kahm und der kleine aus der Kita geholt war machte meine Ex wider Sachen fertig und los dann schrieb sie mir doch allen ernstes das ihre Freundin jetzt auch mit ihren zwei kindern alleine sei ihren Mann habe sie am Abend zu vor,vor die Tür gesetzt und das se jetzt endlich zeit haben Under Frauen ist ja schön und gut aber muss man immer in einem Bett schlaffen???selbst als der Mann noch da war er musste immer im Wohnzimmer schlaffen!!ich versteh das alles nicht mehr ich sehe meine Jungs nicht mehr sie bringt Drecksachen heim ich wasche bügle die Sachen und sie holt sie wider weg.bitte helft mir disse Situation zu verstehen MFG MÜ DANKE!!!
Orientierungslos?
Verstehen hilft dir da nicht weiter.
Kümmer dich um das Sorgerecht und die möglichen Unterhaltspflichten, kontaktiere deine Eltern und geh zur Rechtsberatung.
Kannst dich später immer noch fragen, wieso zwei Frauen in der Kiste rumspringen, während der Vater auf der Couch pennt.
Halt dich nicht mit solchen Fragen auf. Sei kein Idiot.
Hallo,
ein bisschen chaotischer Schreibstil.
Nur mal ne Rückfrage: Du schreibst, deine Freundin hat nach 4,5 Jahren Schluss gemacht und weiter: „… unser Großer in der Schule …“. Ähm, wie geht denn das? Ist der schon mit 3 oder 4 in die Schule gekommen?
Oder meinst du Kindergarten, was ja früher mal Kinderschule hieß.
LG
Stefan
hey du,
da das ganze sehr verworen ist, kann ich dir nur raten, wende
dich mal an das Elterntelefon vom kinderschutzbund die können
dir auf jeden Fall helfen!
Erreichbar sind die unter Tel: 0800 111 0550 Mo. und Mi. 09- 11h,
und Di. und Do. von 17 - 19h. Ich bin selber an diesem Telefon
tätig und es gibt meistens eine lösung. Das ganze ist kostenlos und anonym, Ich sitze am Do. den 19.01. in Stuttgart an diesem Telefon.
Versuche es dort einfach mal.
LG
Joel
hy sorry für das schreiben aber klaub mal ich bin froh das ich überhaupt noch was gebacken bekomme!!SORRY nochmal!so also er ist 10Jahre hat sie mit gebracht und der kleine 3Jahre.hab heut auch zuhören bekommen was so los ist der große fragte meine ex des Öfteren warum sie immer noch mit mir zusam ist aber schon von Anfang an.
Versuch zu verstehen
Hallo!
Ich versuche mal zu verstehen, was Du da so schreibst. Vielleicht magst Du ja sagen, ob ich das richtig interpretiere. Das könnte anderen helfen, Dir gute Antworten zu geben:
Ok, Du warst 4 Jahre mit einer Frau zusammen, die nun plötzlich mit Dir Schluss gemacht hat. Ohne Vorankündigung oder Vorzeichen.
Sie ist ausgezogen zu einer Freundin und deren Mann. Die zwei Kinder hat sie mitgenommen.
Seitdem kommen die drei immer mal wieder eine Nacht zu dir, Du nimmst sie immer wieder auf.
Die Freundin ist Bi und interessiert an Deiner Freundin. Aber verheiratet mit einem Mann. Auch sie hat zwei Kinder.
Es sieht so aus, als wäre Deine Exfreundin nun vielleicht mit ihr zusammen?
Soweit gibt es nicht so viel zu verstehen, finde ich. Das ist natürlich nicht einfach für Dich, wenn Deine Ex jetzt auf Frauen stehen sollte? Stell Dir doch einfach vor, sie hätte einen neuen Mann, vielleicht ist das einfacher für Dich?
Was ich nicht verstehe:
Sind die Kinder der Ex auch Deine Kinder?
ich sehe meine Jungs nicht mehr
Da müsstest Du Dich mal beraten lassen, welche Rechte Du da hast und eine Regelung finden, wie oft und wann Du die Kinder sehen kannst.
sie bringt Drecksachen
heim ich wasche bügle die Sachen und sie holt sie wider
weg.
Warum machst Du da mit? Lass es doch sein, Du machst Dich da völlig zum Ei (nicht bös gemeint, nur um Dir zu verdeutlichen, dass Du da einfach zu gutmütig bist).
bitte helft mir disse Situation zu verstehen
Kurz gesagt: Deine Freundin scheint nicht so recht zu wissen, was sie will und behandelt Dich wie eine sichere Bank, die sie nutzen kann, wann immer ihr danach ist. Wie es Dir dabei geht, scheint sie nicht zu interessieren. So lange Du da mitmachst, wird sie es weiter tun, für sie funktioniert das ja wunderbar. Mache ihr klar, dass Du nicht ihr Fussabstreifer bist und dass sie sich entscheiden soll. Auch für die Kinder wäre es sicher besser, wenn Klarheit herrscht.
Grüße
kernig
Hallo,
ok, und was genau versprichst du dir von diesem Forum?
LG
Stefan
Moin,
aus Deinem UP bleiben m. E. viele Fragen unangesprochen bzw. unklar:
Bei allem menschlichen Leid, das eine Trennung mit sich bringt, sollte man nicht die juristischen und praktischen Aspekte außer Acht lassen:
Wenn ihr verheiratet ward oder sonstwie juristisch miteinander „verbandelt“ (gemeinsamen Mietvertrag, gemeinsames Konto, gemeinsame Kredit- oder sonstige Verträge) seid, solltest Du Dich umgehend juristisch beraten lassen, da nicht nur die Gefühle dieser Frau für Dich erloschen sind, sondern auch ihr Interesse an Deinen Zielen! Mach´ Dir bewusst, dass die jetzt (mit den Kindern) ihr eigenes Ding dreht - nicht auszuschließen, dass das auf Deine Kosten (finanziell und/oder nervlich) passiert.
Wenn sie mit den Kindern ausgezogen ist, würde ich ihr den Zugang zu (jetzt) DEINER Wohnung nicht ungehindert ermöglichen - die kann dort rein, mit wem sie will und ggf. mitnehmen, was sie will. Tausche die Schlösser aus und lass´ sie nur noch rein, wenn Du dabei bist, und so lange drin bleiben, bis Du da bist.
Neben der dringend empfohlenen juristischen Beratung solltest Du in Deinem Umfeld (und im Internet) schauen, ob es weitere Unterstützung gibt (z. B. http://www.vaeteraufbruch.de).
Ich wünsche Dir Kraft, nerven und die nötige Konsequenz!
Du machst die Wäsche für die?
Soll das ein Witz sein?
Wenn der kleine von Dir ist würde ich seine Wäsche vielleicht noch machen aber bestimmt nicht ihre oder die vom Großen. Da soll sie sich mal schön selbst drum kümmern. Ist halt eine der Konsequenzen wenn man abhaut.
Eine Nacht übernachten? Bist Du ein Hotel? Schlösser austauschen. Wenn Dein Sohn zu Dir will rein lassen, sie und der Große sollen dann mal schön in der neuen Wohnung bleiben.
Hört sich gerade Rosinen raus picken an was die da macht.
Wie sieht es denn finanziell aus?
Mehr als Unterhalt für den kleinen Sohn(wenn er denn von Dir ist) nicht zahlen alle anderen Geldmittel zu drehen.
Termin beim Paartherapeuten machen und sie fragen: Wie stellst Du Dir die Zukunft vor. Danach zum Scheidungsanwalt und Sorgerecht beantragen.
Hi lennox,
so was Ähnliches hab ich auch erlebt, allerdings nach 12 Ehejahren und mit etwas mehr „Vorankündigung.“ Ich kenne alle die Gedanken, die einem im Kopf wild herum spuken, vor allem wenn man nachts allein Im Bett liegt oder wieder aufwacht. Wenn man an die dunkle Decke starrt und das Leid endlos zu sein scheint und kein verfluchtes A***loch einen diese eine scheiß Frage beantwortet: warum, WARUM, WARUM ???
Was du jetzt brauchst, sind zum einen gute Tipps, wie das mit „deinen“ Kids weitergehen kann. Nur würde ich hier nicht unbedingt die Keule der Ex gegenüber auspacken, vor allem weil der große wohl nicht von dir ist und du imho keinerlei rechtliche Handhabe hast, einen Umgang zu erzwingen (mögen mich Juristen korrigieren, falls ich falsch liege). Ich denke, du solltest das Angebot von Joel (Meister Go) auf jeden fall annehmen – reden ist immer besser als schreiben…
Aber du darfst jetzt nicht allein an deine Kinder denken, denke auch an dich selbst, geh mit Kumpels aus, rede, quatsche, teile das Ganze!
Viel glück, halte durch, die Zeiten werden wieder besser
Leo
Jedenfalls würde ich das Waschen der Wäsche einstellen.
was willst Du?
Hi,
Du bist aufgewühlt und verzweifelt. Kein Problem.
Doch bevor Dir hier jemand Ratschläge geben kann solltest Du uns und auch dir selber folgende Fragen beantworten:
- Willst Du sie zurück?
- Geht es Dir nur um die Kinder/ das Kind?
Gruß
Markus
So schnell wie möglich klare Verhältnisse schaffen
Im Interesse von Dir und Deinen Kindern halte ich es für sinnvoll, so schnell wie möglich klare Verhältnisse zu schaffen.
Es gibt juristische Maßnahmen, welcher Deine Ex z.B. daran hindern, daß sie mit Deinem Kind in eine andere Stadt zieht. wenn Du soafort reagierst. Abgesehen davon: Wer sagt denn, daß Deine Ex einfach so Deinen Sohn aus der jahrelang gemeinsam benutzten Wohnung/ aus dem vertrauten Umfeld mitnehmen kann? Wenn ich Du wäre, würde ich mir das nicht bieten lassen!
Auch wenn es unromantisch klingt: Ab zum Anwalt!
Wenn Deine Ex mit Deinem Sohn in eine andere Stadt gezogen ist, ist es zu spät, und Du bist nur noch ein Urlaubs- und Bezahl- Papa.
Und:
Wenn Du wirklich Wäsche für Deine Ex, deren Sohn und Deinen Sohn wäschst, ist Dir nicht mehr zu helfen.
Rechtlich gesehen ist ein hier empfohlener Schlössertausch aber evt. dämlich: Dann zahltst Du die Miete ggf. alleine (weil du der Ex die Mietsache entziehst). Wenn die Ex mit zahlen soll, muß sie die Wohnung auch nutzen können…
Erdbeerzunge
Nebenbemerkung
Nur mal so als Anmerkung, weil du zwischen dem „Kleinen“ und dem „Großen“ so einen großen Unterschied macht.
Der „Große“ hat seit er fünf ist, den UP als Vaterfigur kennengelernt.
Und der darf jetzt ausbaden und sich als Kind zweiter Klasse fühlen, weil die Eltern sich trennen.
*kotz*
T.
Und der darf jetzt ausbaden und sich als Kind zweiter Klasse
fühlen, weil die Eltern sich trennen.
Nicht die Eltern trennen sich, sondern die Mutter trennt sich
- einseitig - von ihrem Freund/Mann, der aber nicht der Vater ist.
*kotz*
Was soll der Junge machen, wenn seine Mama nicht mehr will? Und soweit ich den UP verstanden habe, ist der Große sogar durchaus einverstanden. Auf Kosten des kleinen Bruders.
*kotz*
Was soll der Junge machen, wenn seine Mama nicht mehr will?
Und soweit ich den UP verstanden habe, ist der Große sogar
durchaus einverstanden.
Ein Neun jähriger, der mit einer so einer Erwachsenenentscheidung „total einverstanden“ ist?
Auf Kosten des kleinen Bruders.
Merkst du, was du da sagst?
Natürlich wird der UP nicht das Sorgerecht für den Älteren beantragen können / erhalten, so wie die Sache jetzt steht.
Aber Wäsche für den Kleinen waschen und nicht für den Großen etc.?
Warum muss man sich immer auf das Kindergartenniveau der Anderen begeben und das auf dem Rücken von Kindern austragen?
T.
Was soll der Junge machen, wenn seine Mama nicht mehr will?
Und soweit ich den UP verstanden habe, ist der Große sogar
durchaus einverstanden.Ein Neun jähriger, der mit einer so einer
Erwachsenenentscheidung „total einverstanden“ ist?
Du scheinst nicht mal in Betracht zu ziehen, dass es nicht der Stiefvater war, der die Patchworkfamilie auseinanderriss, sondern die Mutter. Und selbstverständlich hält ein Neunjähriger zu seiner leiblichen Mutter und nicht zu deren Ex-Geliebtem.
Auf Kosten des kleinen Bruders.
Merkst du, was du da sagst?
Hältst du mich für debil?
Natürlich wird der UP nicht das Sorgerecht für den Älteren
beantragen können / erhalten, so wie die Sache jetzt steht.
Aber Wäsche für den Kleinen waschen und nicht für den Großen
etc.?
Weil der Kleine sein Sohn ist und der große nicht nur nicht, sondern sogar seine Mutter darin bestärkte, sich zu trennen. Auf Kosten seines kleinen Bruders, der jetzt nicht mehr seinen Vater um sich hat.
Warum muss man sich immer auf das Kindergartenniveau der
Anderen begeben und das auf dem Rücken von Kindern austragen?
Das tut man(n) hier nicht (- frau schon).
Man teilt den Kindern üblicherweise einfach mit, dass sich die Erwachsenen getrennt haben und jetzt ihrer Wege gehen, und fragt sie nicht um ihre Meinung dazu, weil Kinder damit überfordert sind.
Der Große hat nach wie vor einen leiblichen Vater und eine neue Stiefmutter, der sich jetzt beide mal verstärkt kümmern können, und der Kleine hat eben einen anderen leiblichen Vater.
Es gibt da wirklich keinen Grund zur Hysterie.
smalbop
habe, ist der Große sogar
durchaus einverstanden.
Ein Neun jähriger, der mit einer so einer
Erwachsenenentscheidung „total einverstanden“ ist?Du scheinst nicht mal in Betracht zu ziehen, dass es nicht der
Stiefvater war, der die Patchworkfamilie auseinanderriss,
sondern die Mutter.
Genau deshalb gibt es diese schrecklichen Kämpfe um Kinder bei Trennungen der Eltern.
Weil trotz lange abgeschafftem Schuldprinzip immer noch nach Schuld gesucht wird und da kommt gleich „Rache“.
Und selbstverständlich hält ein
Neunjähriger zu seiner leiblichen Mutter und nicht zu deren
Ex-Geliebtem.
Selbstverständlich? Nach vier Jahren Familie (NB: von 5-9), je nachdem wie das gelebt wurde, ist der Mann nicht der „Ex-Geliebte meiner Mutter“ sondern eine Vaterfigur. Zu wem er hält oder nicht, können wir hier nicht entscheiden. Welche Beziehung er zu dem Mann hat, auch nicht. Er ist aber auf jeden Fall eine wichtige Person im Leben des Neunjährigen.
Auf Kosten des kleinen Bruders.
Merkst du, was du da sagst?
Hältst du mich für debil?
Du schreibst jedenfalls nicht so, als hättest du irgendwelche Empathie mit den Kindern.
Natürlich wird der UP nicht das Sorgerecht für den Älteren
beantragen können / erhalten, so wie die Sache jetzt steht.
Aber Wäsche für den Kleinen waschen und nicht für den Großen
etc.?Weil der Kleine sein Sohn ist und der große nicht nur nicht,
sondern sogar seine Mutter darin bestärkte, sich zu trennen.
Wie gesagt: du redest von Schuld. Und ein Neunjähriger der seine Mutter in so eine wichtigen Entscheidung „bestärkt“ (zumal wir das nur aus der Sicht des UP wissen).
Auf Kosten seines kleinen Bruders, der jetzt nicht mehr seinen
Vater um sich hat.Warum muss man sich immer auf das Kindergartenniveau der
Anderen begeben und das auf dem Rücken von Kindern austragen?Das tut man(n) hier nicht (- frau schon).
Du schon.
Man teilt den Kindern üblicherweise einfach mit, dass sich die
Erwachsenen getrennt haben und jetzt ihrer Wege gehen, und
fragt sie nicht um ihre Meinung dazu, weil Kinder damit
überfordert sind.
Ja. Und dann sagt jemand wie du ihnen - und der Exgeliebte deiner Mutter will dich nicht mehr sehen, aber deinen Bruder schon noch.
Der Große hat nach wie vor einen leiblichen Vater
und eine
neue Stiefmutter, der sich jetzt beide mal verstärkt kümmern
können, und der Kleine hat eben einen anderen leiblichen
Vater.
Und dennoch wird ihm eine wichtige Besuchsperson entrissen.
Es gibt da wirklich keinen Grund zur Hysterie.
Hysterie habe ich nicht verbreitet noch in meinem Beitrag gefunden. Lediglich dafür plädiert, dass man die Auswirkungen seiner Ratschläge auch auf andere als die Ursprungsposter überdenkt.
T.
Jetzt habe ich das UP nochmal gelesen (das wirklich nicht einfach zu verstehen ist) - aber wo liest du, dass der biologische Vater des älteren Jungen überhaupt in seinem Leben präsent ist, bzw. dass er eine neue Beziehung (und somit der Junge eine neue Stiefmutter) hat?
Übrigens, selbst wenn dies der Fall ist: Menschen sind weder für Erwachsene noch für Kinder einfach austauschbar.
T.
Wunschdenken
Moin T.,
Weil trotz lange abgeschafftem Schuldprinzip immer noch nach
Schuld gesucht wird und da kommt gleich „Rache“.
mag sein, dass bei der juristischen Bewertung die „Schuldfrage“ (zumindest offiziell) keine Rolle mehr spielt - im Zwischenmenschlichen wäre es m. E. utopisch bis naiv zu glauben, man könne diese abschaffen oder ausblenden . . .
Ob daraus „Rache“ wird, hängt von den beteiligten Personen ab