Triathlon: Schwimmen-Radfahren - Walken?

Liebe Experten!

Aufgrund einer Hüft-OP darf ich nicht mehr Laufen bzw. Bewegungen machen, bei denen eine Erschütterung erfolgt. Also sind für mich nicht nur jegliche Ballsportarten, sondern auch mein geliebter Triathlon nicht mehr möglich (außer in der Staffel).

Nun hab ich überlegt, die Laufstrecke einfach schnell zu gehen, Walking quasi.

Natürlich werd ich keine tollen Zeiten mehr erreichen, aber ich war eh noch nie schnell und auch nicht ehrgeizig, mir machen nur eben die Wettkämpfe unglaublich viel Spaß und ich bin einfach so traurig, dass das nicht mehr gehen soll.

Was denkt ihr? Kann ich das so machen?

LG Noi

Was denkt ihr? Kann ich das so machen?

Wer außer den behandelnden Ärzten soll das wohl fundiert beantworten?

Selbst wenn hier zehn Orthopäden über 100 Patienten mit je fünf Hüftoperationen berichten, dass die neuerdings im direkten Anschluss an einen Ironman die 50-km-Gehstrecke locker in 4 Stunden schaffen, hat das doch keine Bedeutung für Deinen Fall.

Frage an Sportler, nicht an Mediziner

Was denkt ihr? Kann ich das so machen?

Wer außer den behandelnden Ärzten soll das wohl fundiert
beantworten?

Ich wollte keine Antwort aus Sicht von Ärzten, dann hätte ich im Medizinbrett gefragt.
Von meinem Arzt habe ich die Erlaubnis, Sport zu machen, bei dem es nicht zu Erschütterungen kommt. Walken gehört dazu.

Ich wollte wissen, wie Sportler das sehen, deshalb die Anfrage hier.

Selbst wenn hier zehn Orthopäden über 100 Patienten mit je
fünf Hüftoperationen berichten, dass die neuerdings im
direkten Anschluss an einen Ironman die 50-km-Gehstrecke
locker in 4 Stunden schaffen, hat das doch keine Bedeutung für
Deinen Fall.

Ja, schade, dass du den Tenor nicht verstanden hast.

Ich möchte wissen, ob das aus der Sicht anderer Triathleten vielleicht als störend empfunden wird, wenn ein Teilnehmer einfach nicht richtig läuft, sondern walkt.
Grund: Ich darf nicht mehr laufen, aber walken, und möchte nicht auf Triathlon-Wettkämpfe verzichten.

Trotzdem danke für die Mühe!

Gruß, Noi

Hallo Noi,

Ich wollte keine Antwort aus Sicht von Ärzten, dann hätte ich
im Medizinbrett gefragt.

Da möchte ich „Im Wald“ aber mal verteidigen. Ich habe beim Lesen deiner Frage auch sofort gedacht -> „Arzt fragen“
Wer möchte denn die Verantwortung übernehmen, zu sagen, klar, walke mal kurz Marathon mit deiner operierten Hüfte…

Von meinem Arzt habe ich die Erlaubnis, Sport zu machen, bei
dem es nicht zu Erschütterungen kommt. Walken gehört dazu.

Ob er aber dabei an Triathlon oder Marathon-Walken gedacht hat, oder eher an ein gemütliches 1-Stunden-Walking durch den heimatlichen Wald, wer soll das wissen?

Ich wollte wissen, wie Sportler das sehen, deshalb die Anfrage
hier.

Die haben sicher keine Probleme dabei, weil sie dich nach ein paar Minuten eh nicht mehr sehen oder höchstens beim überrunden (ja nach Strecke), es sei denn, Du bist der Superschwimmer und -radfahrer im Feld und auch da würden sie sich freuen, daß sie dich endlich überholen :wink:

Viele Grüße
Marvin

Ich möchte wissen, ob das aus der Sicht anderer Triathleten
vielleicht als störend empfunden wird, wenn ein Teilnehmer
einfach nicht richtig läuft, sondern walkt

Gibt es unter Triathleten einen besonderen Ehrenkodex, demzufolge man eine Mindestgeschwindigkeit einhalten muss? Als Normalläufer ist es mir ziemlich egal, wie langsam sich andere auf der Strecke bewegen und ob sie gehen, hüpfen oder auf den Händen unterwegs sind.

Ja, schade, dass du den Tenor nicht verstanden hast.

Jetzt habe ich ihn verstanden. Selbst bei 10-km-Volksläufen erreichen viele Teilnehmer das Ziel nur noch im Spaziergängertempo. Für mich gibt es keinen Grund, darüber zu lächeln. Ich wüsste nicht, was ich daran als störend empfinden sollte. Im Gegenteil, ich habe Respekt vor jedem, der sich regelmäßig sportlich betätigt.

Von meinem Arzt habe ich die Erlaubnis, Sport zu machen,
bei dem es nicht zu Erschütterungen kommt. Walken gehört dazu.

Das dürfte eine Frage des Tempos sein. Ich kenne trainierte (Nordic) Walker, die viele Durchschnittsjogger locker auf der Strecke verblasen. Aber die brauchen dafür sehr gesunde Hüften.

Ansonsten schließe mich dem Hinweis meines Vorredners an. Hoffentlich weiß der Arzt, von welchen Distanzen Du redest.