Trigger oder Gripshifter

Hallo zusammen,

was von o. g. Schalthebeln empfehlt ihr mir warum?

Welche Schalthebel habt ihr warum genommen?

Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Hallo

Ich weiß zwar nicht was Du unter Trigger verstehst, aber von Gripshift kann ich Dir nur abraten. Die werden irgendwann ungenau von den Rastpositionen, außerdem haben sie den Nachteil, daß man sie oft verschaltet, wenn man den Lenker mal etwas kräftiger festhalten muß. Ich persönlich würde Dir Rapidfire empfehlen. Die funktionieren einfach und sind Kinderleicht (Idiotensicher darf man ja nicht mehr schreiben) in der Bedienung. Ich Persönlich fahr die Dual-Control von Shimano, das sind die mit dem Schalthebel in den Bremshebel integriert, also Bremshebel nach oben oder unten drücken zum schalten. Das ist mein persönlicher Favourit, da man irgendwie intuitiv immer den richtigen gang drin hat. Beim kräftigen Bremsen schaltet man zwar rechts meisten einen oder zwei Gang runter, aber das macht man wenn man langsamer wird sowieso. Ich bin von den Dingern begeistert und überzeugt, aber wie gesagt IMHO.

Horst

hallo,

ich bin früher aus gewichtsgründen grip shift gefahren, erst x.o bzw. rocket, dann alte sachs quartz (weil noch leichter). eigentlich funktionieren nur die sram drehgriffe seit der einführung der zusatzfeder (ich glaube srs hieß das) ordentlich, weil da der zug ruckartig freigegeben wird. als argument pro grip shift wird gerne genannt, dass man ja alle gänge in einem rutsch durchschalten könne, aber in der praxis kann man dabei den lenker nicht mehr ordentlich festhalten geschweige denn gleichzeitig bremsen. serienmäßig bietet sram keine grip shift für die zehnfach-gruppen an. es gibt zwar teure umbauten und immer mal wieder gerüchte, sram würde doch welche bauen, aber an serienrädern des aktuellen jahrgangs findet man wegen des flächendeckenden einsatzes von 10fach keine grip shift mehr.

die sram trigger finde ich ergonomisch nicht so toll. den zweiten hebel kann man nur mit dem daumen nach oben drücken, das gefällt mir nicht so. außerdem fliegt einem das innenleben um die ohren, wenn man sie auseinanderbaut.

ich fahren seit 2007 rapidfire plus aus der 970er xtr. man kann den zeigefingerhebel auch mit dem daumen bedienen und kann so in beide richtungen schalten, während man bremst und den lenker fest im griff hat. das finde ich optimal.

dual control habe ich nur mal kurz testgefahren und seither einen großen bogen drumrum gemacht. dass sich die bremshebel um eine zusätzliche achse bewegen können, finde ich im gelände furchtbar. insbesondere bremsen und gleichzeitig in einen leichteren gang schalten ist sehr gewöhnungsbedürftig. es ist aber sowieso am aussterben, die 2011er 10fach-gruppen gibt es bereits nicht mehr mit dual control.

grüße
crazyeddie