Trimmrad gegen Cellulite

Hallo,

ich habe mir kürzlich ein Trimmrad zugelegt und möchte damit meine (leider vorhandene) Cellulite bekämpfen aber gleichzeitig möchte ich vermeiden, dass ich zuuuuu muskulöse Beine bekomme.

Ich fahre seit ca. 4 Wochen 3-4 x pro Woche eine Strecke von 25 km bei einem Tempo von ca. 28-30 km/h. Der Schwierigkeitsgrad reicht von 1-10 und ich fahre z.Zt. 24 km auf Stufe 6 und lege dann noch auf 7 einen 1 km-Sprint hin (40-50 km/h). Die Schwierigkeitsstufen steigere ich, sobald ich merke, dass es mich nicht mehr ausreichend anstrengt.

Ist meine Trainingsmethode richtig? Kann mir jemand strategische Tips geben?

Ich bedanke mich vorab für Eure Antworten.

Grüße
Sandra

Hallo Sandra!

Keine Angst, zuuu muskulöse Beine bekommt man(n) vom Radfahren eher nicht, bei Frauen gestaltet sich der Muskelaufbau, selbst wenn gewollt, durch das fehlende Testosteron ohnehin recht schwierig. Die (Gewichts-)Belastung müßte dafür höher sein, als sie beim Strampeln über längere Zeit sein kann.
Wenn Du dabei an Beine a la Radprofis denkst: Die strampeln 1. andere Strecken als Du z.Z. und bauen 2. die Muskeln zusätzlich im Kraftraum auf. Was Du als Ergänzung zum Radfahren auch in Erwägung ziehen solltest, um nicht immer nur einseitig die Beine zu trainieren, auch wenn das Dein größtes Sorgenkind ist.
Beim Ausdauertraining soll man wohl nach aktueller Meinung am ehesten Fett verbrennen, wenn die Belastung nur so hoch ist, das man dabei noch freundlich lächeln kann und nicht mit rotem Kopf rumprustet.

Viel Erfolg weiterhin wünscht… :smile: Barbara

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

etwas o.T.
Hallo,

hat jetzt nix mit der eigentlichen Frage zu tun, ich muss nur heftig Grinsen bei den Geschwindigkeitsangaben, die dein Trimmrad macht:smile:)

Ich fahre seit ca. 4 Wochen 3-4 x pro Woche eine Strecke von
25 km bei einem Tempo von ca. 28-30 km/h.

25 km mit knapp 30 km/h. Für eine sehr gut trainierte Frau sollte das in der Realität mit einem guten Rennrad möglich sein.

Der
Schwierigkeitsgrad reicht von 1-10 und ich fahre z.Zt. 24 km
auf Stufe 6 und lege dann noch auf 7 einen 1 km-Sprint hin
(40-50 km/h).

1 km mit 40-50 km/h da käme selbst ich mit meinem Rennliegerad an meine Grenze (40 km/h schaffe ich ohne Probleme, 50 km/h über einen km? Habe ich noch nie probiert).

Interessanter wären Leistungsangaben, sofern das Trimmrad brauchbare Werte ausgibt.

Zum Vergleich:
mit einem Rennrad in gebeugter Haltung brauchst du für 30 km/h ca. 140 Watt (sollte eigentlich möglich sein), bei 40 km/h fast 300 Watt (das geht normalerweise nur kurzzeitig bei gutem Trainingszustand) und bei 50 km/h ca 500 Watt (das dürfte uns Normalsterblichen verwehrt bleiben).

Gruss, Niels

Hi Niels,

hat jetzt nix mit der eigentlichen Frage zu tun, ich muss nur
heftig Grinsen bei den Geschwindigkeitsangaben, die dein
Trimmrad macht:smile:)

denk dran, daß auf einem Hometrainer der Luftwiderstand fehlt. :wink:
Der macht eine Menge aus.

Gruß
Daniel

Hallo,

denk dran, daß auf einem Hometrainer der Luftwiderstand fehlt.
:wink:
Der macht eine Menge aus.

schon klar, ein guter Hometrainer sollte das aber berücksichtigen.

Gruss, Niels

Hallo Sandra,

um zu deinem eigentlichen Thema zurück zu kehren: Gegen Cellulite ist leider immer noch keine Kraut gewachsen - auch nicht in Form von Trimmrädern, Sälbchen oder anderem Gedöns.
Trotzdem kannst du durch gezielte Übungen - wie z.B. Fahrrad fahren - deine Beinmuskulatur so modellieren, dass die Cellulite nicht so auffällig ist und das Ganze etwas „geglättet“ wirkt. Außerdem fühlst du dich dadurch wesentlich besser und fitter.
Verstärken kannst du dein Training noch, indem du noch einige zusätzliche Beinübungen einstreust, z.B. Squats & Co.

Grüße
Gabi

Hi
wer weiss, vielleicht liegt ein Ziegelstein hinten drunter… Gefälle soll ja sehr helfen.
HH