Trotzphase

Ja, du hast recht. Ich hatte jetzt eher ältere Kinder auf dem radar :-9

1 Like

Wie kannst du nur?!?
Hallo du Dämon,
natürlich musst du für alles und jeden Verständnis haben, tolerant sein und die Gewaltfreiheit bis in deine tiefsten Gedanken hinein praktizieren. Wenn dir dann das Blut aus den Ohren läuft, weil die Schreie deiner Tochter das Trommelfell zu bersten brachte und dein Auge zugeschwollen ist, weil sie eine Puppe nach dir warf, muss du lieb und verständnisvoll bleiben, solltest aber nicht zu sehr stöhnen, denn das könnte deine Tochter irritieren. Lass dir vielmehr auch noch Legosteine in die Nase stecken – keine Angst, wenn die ersten im Hirn ankommen, tut es gar nicht mehr so weh.
Aber selbst dann, wenn du daliegst und den Tode näher als dem leben bist, darfst du nicht laut werden, denn du könntest das zarte Seelchen der kleine beschädigen. Besser ist, du tust so als ob es Spaß ist, langsam wahnsinnig zu werden und zu verbluten.
Die muss immer ein klar sein: Du bist ein durchschnittlicher Mann und es ist deine verdammte Pflicht, allem und jedem bedingungslose Toleranz und Friedfertigkeit entgegen zu bringen, denn alles was du tust, schreibst und denkst, ist von Haus aus FALSCH. Aber erwarte bloß nicht, dass dich jemand versteht, denn Gutmenschen und Übermütter habe immer recht.

So und nun im erst: Auch wenn schwer fällt: ignorier sie oder lach sie aus, wenn sie austickt
Bye und nix für ungut

Leo

Paradoxe Intervention
Hallo,

ruhig bleiben und die Trotzattacken so gelassen wie möglich aussitzen ist tatsächlich das probate Mittel. Am schwierigsten ist das, wenn andere Leute Zeuge sind, da man sich da schnell dem Druck unterworfen sieht, die Brüllaktionen zu beenden. Nicht selten muss man dann auch noch das Geschwätz der Zuschauer aushalten. Auch hier hilft es aber ungemein, mit diesem ebenso relaxt umzugehen.

Falls du merkst, dass deine Nerven am Anschlag sind, was durchaus gerade in dieser Zeit öfter mal passieren kann, kannst du den Dampf ablassen, indem du dich in einer anderen Ecke der Wohnung auf den Boden setzt und ebenfalls losplärrst. So in der Art wie „Ich will aber jetzt Schlitten fahren (im Hochsommer), ichwillichwillichwill!“

Wichtig ist der räumliche Abstand zum Kind, der es zwingt, aufzustehen und zu dir zu kommen, wenn es wissen will, was los ist. Damit ist die akute Brüllerei beim Kind in der Regel beendet. Wenn du zudem noch wegen einer total unsinnigen Sache (wie dem Schlittenfahren im Sommer) „trotzt“, wird dein Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Unmöglichkeit deines Ansinnens eingehen und dir erklären, dass das nicht geht. Damit seid ihr wieder auf der Gesprächsebene. Achtung: Nie wegen des selben Themas „trotzen“, das grade dein Kind zum Schreien gebracht hat.

Du solltest diese Methode aber nicht überstrapazieren, denn dann verliert sie ihre Wirkung. Hin und wieder gezielt eingesetzt funktioniert sie meist ganz gut.

Ich denke, die meisten Eltern kennen das Gefühl, ihr Kind schütteln, verprügeln oder spontan an der Autobahn aussetzen zu wollen. Entscheidend ist, nichts von alldem tatsächlich zu tun. Wenn du merkst, dass du anfängst zu brodeln, verordne dir selbst bewusst eine Auszeit, indem du in ein anderes Zimmer gehst und (je nach Kondition) 10-100 Liegestütze machst oder ein paar Mal aus dem dritten Stock nach unten und wieder hoch läufst.

Körperliches Ausagieren fährt dich in jedem Fall runter, da gehorcht der Körper ganz einfach biochemischen Gesetzen.

Schöne Grüße,
Jule

Moin,

ja, ich
kann mich nciht mal richtig durchsetzen… hm. Was mache ich
falsch?

Wie man erfolgreich, also auch ohne Gewalt in der Lage ist,
sich durchzusetzen, muss erlernt werden.

Korrekt. Und genau deshalb ist es so turbowichtig, die die zugeben, zugeschlagen zu haben, nicht auch noch mit der Keule zu bedrohen, dass das Kind kein Vertrauen mehr haben werde, erschüttert ist und was da oben halt so stand.
Das wissen die meisten nämlich selber. Nur die Affektblindheit… Nicht wahr.
Davon ist hier auch keiner frei, wenn man man die Postings ein paar Tage später nachliest.

Rat zu suchen und angemeckert zu werden ist eine blöde Kombi. Genauso wie vor Wut zu trotzen und auch noch eine gelangt zu kriegen.

Hier werden
Grundlagen bereits in der Kindheit gelegt und das Verhalten
setzt sich fort. Dass du dich nicht richtig durchsetzen
kannst, ist hier keine Überraschung. Gewalt willst du nicht
anwenden und ohne weißt du nicht, wie es geht.

Eben. Nun kann gelernt werden.

T.

2 Like

Sah neulich einen Carton mit schmerzverzerrtem Papa.
Der sagte: „Na gut, noch EINMAL und dann ist Schluß.“
Und das Kleinkind stand mit einem Hammer vor seinem blutenden Zeh.

Tilli

1 Like

Wenn du willst, dass sie ihre Affekte zu kontrollieren lernt,
dann zeig ihr, wie das geht. Wenn du als Erwachsener nicht
kannst, was du andererseits von einer Dreijährigen erwartest,
dann kann sie das von dir auch nicht lernen.

Und glaube ihr: Durch das Gebrüll wird sie schon mit drei wahrnehmen, wie toll beherrscht und cool und perfekt und affektkontrolliert der Papa/die Mama ist.
Und das Urvertrauen wird tiefer sein als der Titicacasee.
Und sie wird es bald nachmachen. Kinder lernen duch Vorbild. Das Leben ist schön.

1 Like

ot: kennst du noch die Dinos?
du bist nicht die Mama!!!

:wink:

Leo

1 Like

Hallo

Die muss immer ein klar sein: Du bist ein durchschnittlicher Mann und es ist deine verdammte Pflicht, allem und jedem bedingungslose Toleranz und Friedfertigkeit entgegen zu bringen, denn alles was du tust, schreibst und denkst, ist von Haus aus FALSCH. Aber erwarte bloß nicht, dass dich jemand versteht, denn Gutmenschen und Übermütter habe immer recht.

Red doch keinen Stuss. Gutmenschen und Übermütter haben anscheinend immer die besseren Argumente, deswegen musst du sie lächerlich machen.

Da fällt mir aber trotzdem was ein:

Angenommen, ein Mann steht ganz alleine mitten in einem großen Wald, und keine Frau kann ihn sehen oder hören, und er sagt was: Hat er dann trotzdem unrecht?

Ich finde ja :wink:

Auch wenn schwer fällt: ignorier sie oder lach sie aus, wenn sie austickt

Ignorieren ok, aber NICHT AUSLACHEN!
Man lacht als Erwachsener keine Kinder aus!

MfG

Hallo nochmal

Red doch keinen Stuss. Gutmenschen und Übermütter haben
anscheinend immer die besseren Argumente, deswegen musst du
sie lächerlich machen.

Quatsch, ich mach die ned lächerlich, dass machen die schon selber

Da fällt mir aber trotzdem was ein:

Angenommen, ein Mann steht ganz alleine mitten in einem großen
Wald, und keine Frau kann ihn sehen oder hören, und er sagt
was: Hat er dann trotzdem unrecht?

Ich finde ja :wink:

Wenn ein Mann ganz alleine mitten in einem großen Wald ohne, dass ihn eine Frau sehen kann oder hören kann, spricht, hat er dann überhabt gesprochen?

Auch wenn schwer fällt: ignorier sie oder lach sie aus, wenn sie austickt

Ignorieren ok, aber NICHT AUSLACHEN!

Wer sagt das? Der Papst? Zensursula? Der Verein der Humorlosen e.V.?

Man lacht als Erwachsener keine Kinder aus!

Was man alles so macht und nicht macht, lass ich mir schon lange nicht mehr von irgendwelchen „Predigern“ vorschreiben, aber führt jetzt hier zu weit weg
Bye
Leo

3 Like

Hallo

Ignorieren ok, aber NICHT AUSLACHEN!

Wer sagt das? Der Papst? Zensursula? Der Verein der Humorlosen e.V.?

Verein der Humorlosen! Ha ha!
Und der Verein der Humorvollen macht Scherze auf Kosten von Kleinkindern? Auslachen ist nicht lustig, schon gar nicht für den Ausgelachten. Auslachen = Lächerlich machen. Lass dich doch selber auslachen, wenn du das lustig findest.

MfG

2 Like

Hallo ,
also ich habe gelernt mich nicht tyrannisieren zu lassen und das hat am Anfang viel Geduld und Stärke gefordert .Ignorieren war das Machtwort !

Mein Kind darf in ihrem Zimmer zicken so viel sie will und wenn sie alleine sein will darf sie es auch , also einfach mal in Ruhe lassen.

Alles gebrüll im Haus wurde von mir ignoriert , irgendwann schein es ihr dann zu langweilig.
Mein Kind weiß mittlerweile das dieses gezicke Konsequenzen hat z.B. abends kein Fernsehen mehr .
Ausserdem sprechen wir kurz vor dem zu Bett gehen noch über die Tagesgeschehnisse und sagen uns gegenseitig was wir gut und doof fanden und zu Abschluss das wir uns lieb haben :smile: !

Ich wünsche dir viel Geduld !
Lg

?

Verein der Humorlosen! Ha ha!
Und der Verein der Humorvollen macht Scherze auf Kosten von
Kleinkindern?

Trigger?

1 Like

Das Leben ist schön.

Zumindest kann es das sein, wenn man sein Leben nicht mit affektgesteuerten Emotionaltätern verbringen muss.

Und wenn die Kindern dann plärrend und kreischend in der Schule sitzen, weil Mutti ihnen das zuhause so vor macht, dann heißt es wieder, die Kinder haben ADHS oder ähnlichen Bullshit.

Gruß
M.

1 Like

Schläger, die es nicht abkönnen, wenn man mal Klartext mit ihnen redet, die müssen dann eben ganz tüchtig weinen und betroffen sein. Vielleicht helfen da ja ein paar Globuli.

Ansonsten gehe ich erstmal davon aus, dass ich hier mit Erwachsenen rede, und nichtg mit 3-jährigen Trotzkindern.

Gruß
M.

leicht ot
Ich stand mal daneben (da war ich etwa 6), als mein Onkel seine beiden Kinder (derzeit 7 und 4) auslachte. Ich glaube, die beiden hatten sich gestritten, ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls, er hats einfach nicht ernst genommen. Selbst ich als unbeteiligtes Kind hab mich urst mies gefühlt in dem Moment. Oder auch sehr schön, die Große zu ihrem Vater: „Papa, wann drückst du mich mal wieder?“ (Irgendwie schon schlimm, dass die Frage überhaupt aufkommt.) Vater in gehässigem Tonfall (es war Mitte September): „Zu Weihnachten.“

Will heißen, leide ich wirklich unter Gutmenschentum und Übermuttergehabe, wenn ich finde, mit ein bisschen gesundem Menschenverstand kommt man drauf, dass man schon als Erwachsener nicht ausgelacht oder abgewiesen werden möchte? Dass einen das selbst als Erwachsenen irgendwie verletzt? Warum bitte soll das dann ein probates Mittel im Umgang mit einer 3jährigen sein?

Gruß

1 Like

mindfuckende Emotionaläter statt Trotzling

Das Leben ist schön.

Zumindest kann es das sein, wenn man sein Leben nicht mit
affektgesteuerten Emotionaltätern verbringen muss.

Und wenn die Kindern dann plärrend und kreischend in der
Schule sitzen, weil Mutti ihnen das zuhause so vor macht, dann
heißt es wieder, die Kinder haben ADHS oder ähnlichen
Bullshit.

Die Mütter sind die Narren, die Kinder müssen deren Verachtung ertragen und wer dann in der Schule plärrt und kreischt muß das Mißfallen seiner Gruppe fürchten…

Es ist immer gut, möglichst viele emotionsüberfrachtete Stichworte in eine Debatte einzuwerfen, wenn man Mißmut erzeugen will und das letzte Wort haben mag.

Wohlgetan also.

  • affektgesteuert (statt Affektblindheit)
  • plärren und kreischen mit ADHS in Zusammenhang bringen
  • Emotionaltäter: schön und neu…

Es gibt sicher weitere Möglichkeiten, sich noch weiter vom UP zu entfernen…

„Trotz“ und „Emotionaltäter“ liefert folgende Stichworte.
Gefühlstäter, Mindfucker, Emotionaler Vampir, Manipulator

http://www.re-empowerment.de/include.php?path=conten…

Herr-lich.

Tilli

2 Like

Warum bitte soll das dann ein probates Mittel im Umgang mit
einer 3jährigen sein?

Tja, warum?
Wer sagt denn das eigentlich?

Oder anders:
An was denkt ihr eigentlich alles, wenn ihr das UP lest? Seid ihr alle ohne Fehl und dürft den ersten Stein werfen?
Keiner von euch jemals ausgeklinkt?
Der UP ist ja noch nicht mal das.

Alle gehen tapfer fort, halten durch, schlagen nie und niemanden, schubsen, rempeln, pöbeln nicht? Handeln Erwachsen, haben Kinder, die 100% rein und voller Urvertrauen sind? Endtäuschen keinen, Lachen niemanden jemals aus?

Warum dann dieser Ton hier im Forum?

Tilli

1 Like

Hi

Tollen Jargon, den du da pflegst.
Du weißt, dass das Wort „Gutmensch“ vom rechten Rand stammt?
Zudem sagt die Gesellschaft für Deutsche Sprache folgendes:
Mit dem Wort wird „insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren“, ein „Kampfbegriff gegen Andersdenkende."

Und sie haben Recht.

Es ist aber ein guter Indikator, denn sobald das Wort in einem Text auftaucht kann ich getrost aufhören zu lesen, da nur noch Unsinn folgen kann.

lg
Kate

1 Like

Gänzlich humorlos
Hallo Leo,

Quatsch, ich mach die ned lächerlich, dass machen die schon selber

Und dabei sollte man es als denkender und fühlender Erwachsener auch belassen. Das Trotzgeschrei eines Kleinkindes fällt nicht zuletzt deswegen so heftig aus, weil es sich nach und nach der Tatsache bewusst wird, dass die Welt nicht so funktioniert, wie es sein kindlicher Verstand bisher geglaubt hat. Diese Erkenntnis ist durchaus schmerzhaft und braucht tatsächlich nicht noch Verstärkung durch die Ironie des Erwachsenen.

Mit „Humor“ hat das Ganze nichts zu tun. Der Erwachsene lacht über das Kind, nicht mit ihm. Und er tut das auch nicht deswegen, um einer Situation die Dramatik zu nehmen, sondern weil er - mangels anderer erzieherischer Ideen - dem Kind eine reinwürgen will.

Ich persönlich habe mehr Verständnis dafür, wenn jemandem im Affekt mal die Hand ausrutscht, als wenn man Kinder lächerlich macht. Letzteres ist ein bewusster Akt und deshalb an Armseligkeit kaum zu überbieten.

Diesbezüglich völlig humorlose Grüße,
Jule

9 Like

Es ist immer gut, möglichst viele emotionsüberfrachtete
Stichworte in eine Debatte einzuwerfen, wenn man Mißmut
erzeugen will und das letzte Wort haben mag.

Du bist ja keine Unbekannt hier ahnzasnich.

Natürlich stellt sich hier immer die Frage, wie man mit labilen und „emotional benachteiligten“ Menschen in Internetforen umgehen sollte. Nur wer hier echte Probleme hat, der sollte sich vielleicht einfach aus Foren heraus halten. Und damit meine ich jetzt ausdrücklich nicht den UP.

Dass du hier gerne rumtrollst, um verbale Schläge auf dich zu ziehen und dich selbst mit deinen Problemen (völlig ungeachtet irgend welcher UP in dem Mittelpunkt zu stellen versuchst), ist ja bekannt. Wann fängst du denn die nächste Schamhaardebatte im Bumbsbrett an?

Gruß
M.

2 Like