Hallo!
Ich hab vergessen meinen Herd zurückzudrehen, bevor ich einkaufen gegangen bin. Jetzt hat die gute Rinsuppe zu stark gekocht und ist natürlich trüb geworden.
Gibt es eine Möglichkeit sie wieder klar zu bekommen?
Danke für Eure Hilfe!
lg infi
Hi infi,
wird die nicht von alleine wieder klar, wenn man sie stehen lässt - die Trübungen setzen sich am Boden ab?
Meint
BT
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit sie wieder klar zu bekommen?
Da gibt es mehrere. Wenn es richtig klar werden soll, dann ist in der heimischen Küche am besten folgendes Verfahren anzuwenden. Du schlägst das Eiklar von zwei - drei Eiern (je nach Menge der Suppe) leicht an. Dieses gibst Du in die maximal handwarme Suppe und ziehst es mit einem Schneebesen unter. Dann erhitzt Du die Suppe so weit, dass das Eiweiß ausflockt, diese Flocken binden die Trübstoffe. Jetzt die Suppe durch ein Passiertuch geben (Kaffeefilter oder ein Haarsieb mit einem Blatt Haushaltspapier tut es auch) und Du bekommst eine wunderbar klare Brühe.
In der Gastronomie verwendet man auch gerne „Klärfleisch“, dass sind Fleischabfälle, die man durch den Wolf gibt.
Gruß vom Wiz
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit sie wieder klar zu bekommen?
Da gibt es mehrere. Wenn es richtig klar werden soll, dann ist
in der heimischen Küche am besten folgendes Verfahren
anzuwenden. Du schlägst das Eiklar von zwei - drei Eiern (je
nach Menge der Suppe) leicht an. Dieses gibst Du in die
maximal handwarme Suppe und ziehst es mit einem Schneebesen
unter. Dann erhitzt Du die Suppe so weit, dass das Eiweiß
ausflockt, diese Flocken binden die Trübstoffe. Jetzt die
Suppe durch ein Passiertuch geben (Kaffeefilter oder ein
Haarsieb mit einem Blatt Haushaltspapier tut es auch) und Du
bekommst eine wunderbar klare Brühe.In der Gastronomie verwendet man auch gerne „Klärfleisch“,
dass sind Fleischabfälle, die man durch den Wolf gibt.
Hallo Wiz,
Richtig ist, es sollte Rindfleisch sein. Hinzu kommt noch fein gehacktes Suppengemüse darunter (Möhren, Sellerie und Lauch), mit Eiklar vermischen und einige Stunden im Kühlschrank lassen. Das Gemisch kommt in den Topf und die kalte Brühe wird vorsichtig darüber gegeben. Nun langsam zum Köchelnbringen, ohne zu rühren.
Wie länger du es köchelst, lässt um so besser wird das Endprodukt.
Profis nennen es danach eine doppelte Kraftbrühe oder Consommé.
Gruß
Claude