Für ein katatsrophales Ereigniss, dass vieleicht alle paar 100
Jahre eintritt?
Na gut, wen drei oder vier Jahre für Dich Jahrhunderte sind!
Damals traf es über 1000 Menschenleben in New Guinea. Aber, so
etwas vergißt man schnell!1
gegen lokale Tsunamis ist man machtlos. und dieser Küstenabschnitt wird wohl nicht alle paar jahre durch einen tsunami heimgesucht. Aber im Prinzip würde dein Vorschlag alle Küstensiedlungen betreffen. Auch Lissabon wurde mal durch einen Tsunami buchstäblich plattgemacht. man kann keine Millionenstädte umpflanzen (wohin?)
Nicht wirklich sinnvoll machbar, oder?
Als nächstes Evakuieren wir alle Erdbebengebiete…
Ja, da sind wir schon bei. Z.B. Neapel wird teilweise
abgerissen. Dort, wo unerlaubt gebaut wurde an den Hängen des
Vesuv.
Das ist ein Vulkangebiet, kein Erdbebengebiet. Ausserdem wurde dort ja auch unerlaubt ! gebaut. Die Gefährdungszonen an einem Vulkan sind kleinräumig Feiner Unterschied.
Man kann nicht halb China und ganz Japan evakuieren.
In Deutschland besteht neuerdings ein Bauverbot an Flüssen.
Ganz neu!
Damit die Flüsse Platz haben. In den Alpen darf in gefährdeten
Gebieten nicht mehr gebaut werden usw, usw . Aber, davon hast
Du sicher nichts mitbekommen.
Diese Aussage ist vollkommen unnötig.
Ja, natürlich… Flussüberschwemmungen, die mit grösserer Regelmäßigkeit widerkehren, sind schon seit Jahrzehnten bekannt, die Bauverbote existieren seit jahrzehnten und wurden erst in neuerere Vergangenheit umgangen.
Der Mensch begibt sich in Gefahr und schreit nach Sicherheit.
Man wird sich damit abfinden müssen, dass es absolute Sicherheit gegen Naturereignisse nicht geben wird.
Mike