Türreck eine gute Alternative

Hallo,

da ich leider nicht immer genug Geld und auch so nicht immer Zeit habe ins Fitnessstudio zu gehen hab ich mir überlegt ein Türreck zu kaufen - hab das auch getan - probiert - funktioniert. Ich habe es ohne Schrauben oder ähnliches befestigt und gehalten hat es. Meine Frage bezieht sich auf die Auswirkungen der Schwerkraft bezüglich meines Körpergewichts…ich denke, dass ich immer ein klein wenig mit Schwung arbeite(ich weiß, dass sollte man eigentlich nicht)…erhöht sich damit die Belastung die auf dem Reck liegt? Ich wiege zwar nur 66kg allerdings hatte ich auch vor mich demnächst kopfüber an das Reck zu hängen um so dann ein paar Variationen zB Situps zu machen…ich habe keine Lust aus ca 1,40m Höhe auf den Boden zu krachen…kann ich mir diesbezüglich sicher sein, dass das Reck hält?

Hallo,
ein Türreck ist eine gute Möglichkeit zum Trainieren, es bietet sich für einige Variationen von Klimmzug bzw. Latzug schmal und breit gegriffen an, auch für Bauch- und Beintraining kann man es benutzen.
Wenn ich ein korrektes Bild von diesem Reck im Kopf habe, ist es eines, wie man es gelegentlich bei Aldi oder ähnlichen Discountern im Angebot bekommt.
Im Grunde ist gegen die Art von Reck nichts einzuwenden, der Vorteil nicht bohren und schrauben zu müssen ist für die meisten Leute ausschlaggebend.
Allerdings arbeiten diese Recks meistens mit Verkantung als Befestigung, also basiert Halten oder nicht Halten auf Reibung in den Kontaktpunkten. Es mag in den meistens Fällen halten, da die Reibung groß genug ist, um das Gewicht von Reck und Person zu halten.
Nachteil dabei ist jedoch, dass sich die Kraft auf die Kontaktpunkte mit dem Schwerpunkt der Person verändert, sprich bei bestimmten Bewegungen, bei denen man sich nicht mehr in einer hängenden Position unter den Griffen befindet (wie es bei hängenden Situps sein kann), ist es möglich, dass das Reck herunterrutscht oder fällt.

Bei Bewegungen mit Schwung bzw. bei jeder Bewegung, die aus einer ruhenden Position gemacht wird oder in einer ruhenden Position endet, verändert sich das effektive Gewicht, dass an den Haltepunkten (Griff) wirkt teilweise sehr deutlich.
Beispiel Klimmzug:
In Ruhe am Griff hängend, 66kg (entsprechen nach F=m*a (F=Kraft in Newton, m=Masse in Kilogramm, a=Erdbeschleunigung von 9,81m/s²) ca. 648 Newton).
Bei dem Beginn der Aufwärtsbewegung wird der Körper nach oben beschleunigt (wie stark, hängt von der Geschwindigkeit der Bewegung ab, als einen geschätzen Wert nehme ich mal 1,5m/s².)
Dieser Wert addiert sich auf die Erdbeschleunigung von 9.81m/s², also 11,31m/s². Dieser mit dem Gewicht von 66kg multipliziert ergibt dann 745 Newton, also etwa 10kg mehr, als du wiegst.
Soviel zu dem kleinen Ausflug in die Dynamik, einfacher kannst es daran sehen, wenn du dich auf eine alte, mechanische Fußwaage stellst und dann hochspringst. Hier wird das Gewicht auch schlagartig für einen kurzen Moment ansteigen.

Um das alles auf dieses Reck zu beziehen:
ICH würde es nutzen, allerdings nur in einer mit den Füßen nach unten hängenden Position, damit man sich fangen kann, falls etwas passiert.
Bei Übungen, bei denen man kopfüber daran hängt oder die Beine nach oben streckt, so dass der Rücken Richtung Boden zeigt, würde ich etwas nutzen, das stabil an der Wand verschaubt ist.

Hallo Cati,

erstmal danke für die sehr ausführliche Antwort…um doch zunächst die Discountersache zu klären…
Nein ich habe das Türreck bei INtersport gekauft, da ich nie von der Qualität solcher Discounterprodukte überzeugt bin…soviel zum Gerät…das mit der Köpergewichtserhöhung ist sehr gut zu wissen…ich hatte nähmlich vor auch hängende situps zu machen…ich würde mich nicht als dick bezeichnen, allerdings auch nicht als schlank…ich habe inm letzten jahr nicht viel sport machen können, somit ist auch durch wochenendlichen Alkoholkonum mein Bauch und Brustumfang etwas angestiegen…alles kein problem…ich bin auch trotzdem noch relativ fit und möchte nun einfach meinen flachen Bauch wieder, den ich vorher hatte…

lg Mike und danke

Hallo Mike.
Also um jetzt mal ehrlich zu sein: die Antwort eben kam nicht direkt von mir, sondern von meinem Freund. Ich hab zwar von Anatomie und allem Ahnung, aber nicht von Statik und Dynamik :smiley:
Bei einem Gerät von Intersport sollte das aber nicht das Problem sein. Die sind qualitativ so, dass die auch solche Belastungen aushalten.

Was aber die hängenden Situps angeht:
Wenn du in letzter Zeit nicht dazu gekommen bist Sport/ Muskelaufbau zu machen, solltest du es sowieso etwas langsamer angehen lassen. Das was dir da so vorschwebt sind extrem anspruchsvolle Übungen, die besonders untrainierte Muskulatur absolut überlasten würden.
In deinem Fall reicht es vollkommen wenn du mit normalen Situps anfängst und dich dann langsam steigerst. Und nicht vergessen: immer auch schön was für die Rückenmuskulatur tun, sonst bekommst du Dysbalancen! :smile:

D…

danke für den Hinweis…ich wollte nur gleich wieder voll loslegen, weil ich mich sehr gut kenne und ich bin ein bisschen faul…nur meine körperliche gesundheit will ich nicht darunter leidern lassen…also ich habs jetzt leider nicht genau verstanden…hängende situps(wenn auch später)riskieren oder lieber nich…

Danke für die Hilfe

Hängende sind auch kein Problem, nur lieber erst später.
Zum wieder Eingewöhnen reichen die „normalen“, vom Boden aus, erstmal vollkommen aus. Die nächste Steigerung wäre aus leichter Oberkörperrücklage. Also auf einem Stuhl sitzend, Beine irgendwo mit Gegenhalt, Oberkörper bis in die Waagerechte zurück lehen und aus dieser Position hochkommen. Und DANN kannst du über hängende nachdenken. Je mehr du gegen die Schwerkraft arbeitest um so mehr wird deine Muskulatur gefordert.
Und du kämst ja auch nicht auf die Idee, wenn du ein Jahr nicht mehr gelaufen bist, dich direkt mal zum Marathon an zu melden :wink:

Das gleiche gilt auch für alle anderen Übungen die du machen möchtest. Fang erstmal mit der Grundübung an und steiger dich dann langsam über Variationen zu den anspruchsvolleren Sachen.

Hallo,

wenn Du mit Schwung arbeitest, belastest Du das Reck mit einem höheren Gewicht, als Deinen 66 kg.
Ich weiß ja nicht, für wieviel kg das Reck zugelassen ist, ich wäre aber auf jeden Fall vorsichtig.
Wenn Du kopfüber üben willst, würde ich mir irgendwas unterlegen (zB eine Matratze, wenn die Tür breit genug ist).
Zusätzlich würde ich vorschlagen, nicht mit Schwung zu arbeiten, denn dann übst Du effektiver. Die Übungen schön langsam mit jeder Muskelfaser auskosten :wink:

Viel Spaß
A.W.

Hallo miker119

Kopfüber ans Türreck hängen würd ich definitiv nicht empfehlen!
Schau Dir mal die Videos von Flavio Simonetti an. Er erklärt auf einfache Weise wie man auch zu Hause trainieren kann ohne viel Gerät. Er hat jede Menge Videos eingestellt und ist ein flotter Typ!
Ich zieh mir selbst all seine Videos rein :smile: !
Hier der Link:
http://www.youtube.com/user/theflavioni
Hoffendlich konnte ich Dir damit helfen.
Liebe Grüsse
Albert

danke für die schöne empfehlung

Hallo,
wenn du so ein Türreck hast, das man zwischen die Türramen klemmt, wäre ich mir nicht so sicher, dass das hält.

(Tipp: Guck dir mal das Forum auf fitness.com an. Da gibt es allem möglichen Fitness- und Krafttrainingsthemen.)

Hallo,
man sollte sich auf gar keinen Fall kopfüber mit den Beinen an ein Türreck hängen, das nicht mit Schauben im Türrahmen absolut sicher befestigt ist! Klimmzüge kann man – mehr oder weniger – bedenkenlos ausführen, da man schlimmstenfalls 50 cm tief fällt und das auf die Füße und nicht auf den Kopf. Zum Trainieren des Bauches kann man Situps auf dem Boden machen, 4 x 50 und das inclusive schräger Variante (linker Ellenbogenan ans rechte Knie) sind ausreichend; man darf nur den Nacken nicht verreißen.
Viele Grüße,
Thomas

hallo lemmi,

danke für den tipp…wäre auch nicht so begeistert mit dem kopf auf den boden zu knallen :wink:…lg und alles gute